Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den Folgen des menschengemachten Klimawandels warnte. Diese Tagung gilt als Beginn der globalen Klimapolitik und brachte Villach internationale Aufmerksamkeit – sogar die New York Times berichtete darüber.
„Alles, was wir in den Klimaschutz investieren, bringt mehr Lebensqualität und Standortsicherheit für uns und nachfolgende Generationen“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. „Wir tragen dafür die Verantwortung.“
Forscher:innen blicken nach vorn
Am Mittwoch, 22. Oktober, wird im Paracelsussaal des Rathauses ab 9 Uhr gefeiert, reflektiert und diskutiert. Mit dabei sind renommierte Expert:innen wie Klimapionierin Jill Jäger, der Grazer Forscher Gottfried Kirchengast und Klimawissenschaftler Karl Steininger. Im Mittelpunkt stehen die Zukunft des Klimas, das Schmelzen der Gletscher, die Energiewende und Strategien für eine nachhaltige Transformation. Das gesamte Programm ist auf klimabuendnis.at zu finden.
Klimagespräch im Congress Center
Am Abend lädt die Stadt um 18 Uhr ins Congress Center zu einer großen Diskussionsrunde unter dem Titel „Klimaschutz ist unbequem – aber was, wenn er recht hat?“. Barbara Blaha, Leiterin des Momentum Instituts, hält den Eröffnungsvortrag. Anschließend diskutiert sie mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über Wege, die Klimakrise gemeinsam zu bewältigen. Anmeldungen sind unter villach.at/klima möglich.
Film und Klima-Spaziergang
Begleitend zur Jubiläumsveranstaltung zeigt das Stadtkino am Dienstag, 21. Oktober, die Dokumentation „Requiem in Weiß“ über das Sterben der Gletscher. Am Donnerstag, 23. Oktober, führen Expert:innen beim Klima-Spaziergang durch die Innenstadt und zeigen Orte, die an den Klimawandel angepasst werden müssen.
Villach blickt damit nicht nur zurück, sondern zeigt, wie aktuelles Engagement und historische Verantwortung ineinandergreifen. Vier Jahrzehnte nach dem historischen Startschuss bleibt Villach ein Ort, an dem Klimapolitik aktiv gestaltet wird.