Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt einen weiteren Schritt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Die Herbstferien – heuer von 27. bis 31. Oktober – stellen viele Eltern jedes Jahr […]

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre laufenden Ausgaben kaum noch aus eigenen Mitteln decken. Steigende Energiepreise, hohe Inflation und immer neue Aufgaben, die von Bund und Ländern auf die Gemeinden übertragen werden, verschärfen die […]

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die Stadt Villach und die Region Villach Tourismus die Draustadt als das schnell erreichbare Herz Kärntens in den Mittelpunkt. Mit der neuen Hochleistungsstrecke sinkt die […]

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. Schon in den ersten Tagen zeigt sich jedoch, dass sich rund um den Stadtpark manches bewegt hat. Mehrere Anrainerinnen und Anrainer berichten, dass die Parkplatzsituation etwas entspannter […]

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

In Villach beginnt ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Die alte Deponie Auenpark, die jahrzehntelang als Problem galt, wird vollständig entfernt. Aus einer Altlast entsteht ein Zukunftsprojekt, das Verantwortung, Weitblick und Zusammenarbeit zeigt. Anstatt die Fläche einfach zu überdecken und das Problem für kommende Generationen liegen zu lassen, haben sich Infineon, der Bund, das Land Kärnten […]

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Der Gemeinderat hat neue Richtlinien für die Vergabe von Gemeindewohnungen beschlossen. Damit werden klare und gerechte Rahmenbedingungen geschaffen, die Integration fördern, soziales Engagement stärker anerkennen und das Zusammenleben in der Stadt nachhaltig verbessern sollen. Bürgermeister Günther Albel unterstreicht seit Langem, dass Sprache der Schlüssel für ein gutes und respektvolles Miteinander ist. Wer sich in einer […]

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die Herzen der Kleinen höherschlagen.    Der Villacher Stadtteil St. Ulrich erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit, vor allem junge Familien siedeln sich gerne an. „Unser dortiger Kinderspielplatz war in die Jahre […]

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien startet nun eine umfangreiche Sanierung, die außerdem die Barrierefreiheit erhöht. In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an Schulen wesentlich geändert. Die Stadt Villach reagiert und nimmt viel Geld […]

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt mit viel Liebe und Verständnis für die Vierbeiner diesen Spielplatz für Hunde. Nach den Freilaufzonen in in der St. Magdalenerstraße, in Goritschach nahe der Alpen […]

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig zieht eine höchst positive Bilanz über die Villacher Klimawoche. Die Klimapionierstadt Villach trat vor genau 30 Jahren dem Klimabündnis neu. Dieser engagierte Geburtstag wurde in der Villacher Klimawoche mit etlichen Veranstaltungen und großem Publikumsinteresse […]

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

Am 6. Juli lädt das Land Kärnten wieder zum „Tag des Sports“, heuer zum ersten Mal in der Villacher Alpen Arena. Ziel des Tages ist es, interessierten Kindern und Jugendlichen niederschwellig unterschiedliche Sportarten nahezubringen.  Es ist ein Sportevent der Superlative: Mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler werden zum „Tag des Sports“ am 6. Juli (8 […]

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

Sigrun Alten wird mit dem ersten Villacher Frauenpreis ausgezeichnet. Sie setzt sich seit Jahrzehnten für Frauenanliegen ein, war erste Frauenbeauftragte der Stadt, macht frauenpolitische Agenden sichtbar und engagiert sich bis heute im Frauenhaus. Mit der Vergabe des ersten Villacher Frauenpreises setzt die Stadt Villach ein deutliches Statement in Sachen Frauen- und Gleichstellungspolitik. „Die öffentliche Wahrnehmung […]

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni und Mittwoch 15. Juni in Völkendorf. Bewusstseinsbildung für Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentliche und sollten schon von klein auf beginnen. „Was unser modernes Villacher Altstoffsammelzentrum […]

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue „Freizeitbase“ auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des Jahres positioniert der Tourismusverband Villach die Draustadt als führende Destination für alle Arten von Paddelsport im Alpen-Adria-Raum. Unter dem Webauftritt www.paddelstadt.at wurde im Februar erstmals ein umfassendes Informationsangebot […]

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem Vassacher See folgt jetzt der Magdalenensee. „Während andere Gemeinden ihre Seeufer mit Zweitwohnsitzen verbauen lassen und damit für die Öffentlichkeit unzugänglich machen, sichern wir freie Seezugänge, […]

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es nun an Enkel Jakob Durchner.   Der Villacher Stadtpark ist knapp 100 Jahre alt und zählt zu den beliebstesten Grünoasen der Villacher Innenstadt. Zu seiner damaligen Eröffnung gestaltete Schmiedemeister Jakob Durchner senior , Großvater […]

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert werden. Demnächst werden gemeinsam Fahrzeuge für Wirtschaftshöfe angeschafft. Interkommunale Zusammenarbeit wächst und gedeiht in der Stadt Villach mit den Umlandgemeinden auf vielen Ebenen. Die aktuell jüngsten Investitionen fließen in drei […]

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner. Jeder kann ein Stück von Villachs traumhaften Frühlingszauber, der Gartenlandschaft auf dem Rathausplatz, mit nach Hause nehmen und in seinem privaten Gartenparadies weitergedeihen lassen. Zumindest […]

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

Die Stadt Villach und die Bevölkerung erstellen gemeinsam ein neues „Örtliches Entwicklungskonzept“ (ÖEK). Dabei handelt es sich um die wichtigste räumliche Gestaltungsvorgabe für das gesamte Gemeindegebiet. „Verbindliches Regelwerk“ Das ÖEK definiert die großen Fragen: Welche Flächen bleiben dauerhaft grün? Wo soll vorrangig gebaut werden? Wie kann vorhandenes Bauland optimal genutzt werden? Welche Infrastruktur-Maßnahmen sind zu […]

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Wichtig: Seit 16. April entfallen die Parkgebühren über den Sommer, gleichzeitig wird die Maut wieder eingehoben. Diese kann man sich mit der Kärnten Card aber sparen. Mitte April zogen die Vertreterinnen und Vertreter des Naturpark Dobratsch eine äußerst erfreuliche Bilanz der Wintersaison 2021/22. So hat sich das erstmals umgesetzte Verkehrskonzept bestens bewährt: Erstmalig waren Parkgebühren als […]