Browsing category

#leben

Villach erhöht die Verkehrssicherheit

Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu schweren Unfällen im „Toten Winkel“ von Lastkraftwagen. Die Opfer sind Fußgänger und vermehrt Radfahrer, die von LKW-Fahrern nicht gesehen werden. Abbiege-Assistenten verringern diese Gefahr. Experten gehen davon aus, dass mit diesen elektronischen Hilfen die Zahl besagter Unfälle um bis zu 60 Prozent vermindert werden könnte. Die Stadt Villach […]

Jugendrat startet Lesestadt-Bazar für das „Ö3-Weihnachtswunder“

Bücher spenden, zu Flohmarktpreisen kaufen und damit Menschen in Notlagen helfen: Das ist die „Tu-Was“-Aktion des Jugendrates für das „Weihnachtswunder“. Start ist die Eröffnung der Lesestadt am 18. Dezember, um 18 Uhr. Bücherbazar Im Rahmen der „Lesestadt“, Kärntens einzigem Kinderliteratur-Festival, veranstaltet der Villacher Jugendrat heuer erstmals einen karitativen Bücherbazar. Dabei kann man gebrauchte Kinderbücher entweder […]

Perfekte Aufwärmrunde fürs Weihnachtswunder

Coole Musik, vorweihnachtliche Stimmung und unzählige Gäste in der Villacher Innenstadt. Die Aufwärmrunde für das Ö3 Weihnachtswunder mit dem Matakustix-Konzert ist mehr als gelungen. Das kleine Ö3-Weihnachtswunder-Dorf“ auf dem Hans-Gasser-Platz lockt die Gäste in Scharen an. Auch in die Spenden-Briefkästen werfen die Besucherinnen und Besucher fleißig Spenden und Wünsche ein.  Los geht’s am DonnerstagHitradio Ö3 sendet ab kommenden Donnerstag 19.12. um […]

Villach hilft sofort: Westbahnhoffnung wieder auf Schiene

Mit einem finanziellen Hilfspaket sichert die Stadt Villach den Fortbestand der „Westbahnhoffnung“. Ein neuer Vorstand und die Schärfung des Angebots stellen die Weichen für die Zukunft der wichtigen Hilfseinrichtung. Seit fast 20 Jahren leistet die „Westbahnhoffnung“ in Villach wichtige Arbeit im sozialen Bereich. Nach der Gründung im Jahr 2000 zog die Anlaufstelle für Menschen in […]

Alpen Arena lädt zum Wintersporttag

Der ASVÖ Kärnten veranstaltet am 14. Dezember mit dem Landesskiverband Kärnten einen Wintersporttag in der Alpen Arena. Sämtliche Vereine präsentieren sich, Interessierte können die Sportarten gleich ausprobieren. Eishockey, Langlaufen, Skisprung und viele andere Sportarten mehr können beim Wintersporttag in der Villacher Alpen Arena ausprobiert werden. Der Allgemeine Sportverband Österreichs – der Landesverband Kärnten (ASVÖ Kärnten) […]

Freitag und Samstag: Eislaufvergnügen bis 20 Uhr

Heißer Tipp für alle Freundinnen und Freunde des eiskalten, rutschigen Vergnügens mitten in der Adventstadt Villach: Die Eisarena unter dem Lichterbaldachin steht Freitag und Samstag sogar bis 20 Uhr zur Verfügung. Das wird die großen und kleinen Kufenflitzer freuen. Bis zum Weihnachstfest kann man den Eislaufplatz im Herzen der Adventstadt freitags und samstags jetzt noch […]

Alpenarena ist in die Saison gestartet

Dank etwas kälterer Temperaturen konnte das Team der Villacher Alpenarena in den vergangenen Nächten aus allen Rohren maschinell große Mengen Schnee erzeugen. Daher konnte der Betrieb zum Wochenende offiziell starten. Der rund 400 Meter lange Rundkurs ist zum Langlaufen bereit und steht täglich zur Verfügung. Bis auf Sonntag kann man auch abends bis 20 Uhr […]

Auch der zweite Pop-up-Store in Villach verlängert Mietvertrag

Im April des heurigen Jahres hat Friedrun Natmessnig die Jury des Villacher Pop-up-Wettbewerbes für sich gewinnen können: Ab Juni bezog die kreative Schneiderin aus dem Gegendtal ihr erstes eigenes Geschäft am Oberen Kirchenplatz. SIEGNE heißt es – und bietet seither hochwertige handgearbeitete Damenmode an. Zum Teil stammen die Stücke von Natmessnig selbst, zum Teil von […]

Lebende Christbäume für nachhaltige Weihnachten

Unter dem Motto „Villach lebt Grün“ setzt Stadt zahlreiche Nachhaltigkeits-Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit. Wichtig ist aber auch die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger. Stadt verlost über Weihnachten lebende Bäume. „Villach lebt Grün“ – unter diesem Motto setzt die Stadt Villach eine von ambitionierten Maßnahmen, um noch nachhaltiger zu werden und die Umwelt zu schützen. Neben […]

Rodelhügel, Skitourenroute und Gipfelweg sind bereit

„Sehr gut“ ist der Zustand der Wanderwege und des Rodelhügels im Naturpark Dobratsch. Auch die Skitourenroute von der Rosstratte auf den zehner-Nock passt perfekt. Die Villacher Alpenstraße ist mit Winterausrüstung befahrbar, dem Spaß im Schnee auf Villachs Hausberg steht somit nichts im Weg. Die Schneefälle der vergangenen Tage haben es möglich gemacht: Ab sofort stehen […]

Laubhaufen bieten ein Zuhause für Tiere und Insekten

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtgartens machen öffentliche Beete und Parkanlagen winterfit. Laubhaufen bleiben bestehen und bieten Tieren und Insekten Unterschlupf. Auch die Blumenbeete in der Moritschstraße werden neu gestaltet. Langsam aber sicher hält der Winter auch in Villach Einzug, die Temperaturen sinken, die Berge sind vielerorts angezuckert oder verschneit. Das spüren natürlich auch die Tiere […]

Bildungsmesse erleichtert Jugendlichen Orientierung

Bildungsmesse der Stadt Villach ermöglicht es Pflichtschülerinnen und Pflichtschülern, sich umfangreich über Bildungsmöglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren. Dienstag, 3. Dezember, 8 bis 16 Uhr, Congress Center Villach. Schulabschluss – was nun? Diese Frage zu beantworten, fällt vielen Jugendlichen nicht immer leicht. Um ihnen eine kostenlose und vor allem umfangreiche Möglichkeit zu bieten, sich über […]

Bäume im Rathaus erfüllen Weihnachts-Wünsche

Ins Rathaus kommen, Zettelchen aussuchen und Gutes tun: Auch heuer wieder hat sich das Villacher Rathaus-Foyer im ersten Stock in einen Weihnachts-Wünschewald verwandelt. Die Christbaum-Installationen dient wieder einen caritativen Zweck. Zettelchen, auf denen Wünsche der Klientinnen und Klienten der Arge Sozial stehen, kann man abnehmen und erfüllen. Die Geschenkepäckchen nehmen das Bürgermeisterbüro und die Arge […]

Österreichs erstes Re-Use-Kaufhaus sperrt auf

Ob Möbel, Kleidung oder Dekor-Gegenstände: Wiederverwerten steht hoch im Kurs. „Re-Use“, so der englische Begriff, steht für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, da es um sorgsamen Umgang mit Ressourcen geht. In Villach wird nun der nächste Schritt gesetzt: Mitten in der Innenstadt sperrt nach eineinhalb Jahren Vorarbeit Österreichs erstes „Re-Use“-Kaufhaus auf. Es wird „ReVilla“ heißen. Als Ort […]

Völkendorf eröffnete die erneuerte Straße

Nach der umfangreichen Neugestaltung in zwei Abschnitten erfolgte am Wochenende die offizielle Eröffnung der Völkendorfer Straße mit großer Beteiligung. Auch neue Bäume wurden gesetzt.  Eigentlich haben sich die Völkendorfer Bürgerinnen und Bürger schon an „ihre“ neue Straße gewöhnt, der letzte Schliff fehlte aber noch, bevor diese nun am Wochenende endgültig eröffnet wurde: Die ansehnlichen Bäume, […]

Erste Finanzdirektorin im Magistrat Villach

Die neue Finanzdirektorin und Leiterin der Geschäftsgruppe 3 im Magistrat Villach heißt Alexandra Burgstaller. Sie hat sich in einem Hearing gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber souverän durchgesetzt und wurde von der Jury einstimmig auf Platz 1 gereiht.  Die Juristin ist seit 1998 im Magistrat Villach tätig, seit dem Jahr 2000 fungiert sie als stellvertretende Finanzdirektorin. […]

Rodelhügel, Gipfelweg und Loipen bereit

„Sehr gut“ ist der Zustand sämtlicher Pisten, Loipen und Wege im Naturpark Dobratsch. Die Villacher Alpenstraße ist mit Winterausrüstung befahrbar, dem Spaß im Schnee auf Villachs Hausberg steht somit nichts im Weg. Die Schneefälle der vergangenen Tage haben es möglich gemacht: Ab sofort stehen auf Villlachs Hausberg die Loipen (Rosstratte und Alpengarten) in sehr gutem […]

220 Bäume in Warmbad gepflanzt

In der ersten Jahreshälfte in Warmbad gerodete Waldflächen wurden nun wie versprochen mit robusteren, speziell an den Standort angepassten Bäumen aufgeforstet. Insgesamt 220 Stück haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtgartens gepflanzt.   Im Februar des heurigen Jahres sorgte die Rodung von zahlreichen Fichten im Bereich der Dr.-Walter-Hochsteiner-Straße für Aufregung. Die Bäume waren aber nicht aus […]

Villach startet eine Street-Art-Offensive

Mit vier aufsehenerregenden Projekten fördern Bürgermeister Günther Albel und Jugendreferentin Gerda Sandriesser die junge Kunstform. Suche nach Künstler für überdimensionales Werk beginnt. Die Förderung junger Künstler und moderner Kunstformen ist eine Herzensangelegenheit von Bürgermeister Günther Albel. „Ich möchte auch die urbane, bunte Seite unserer Stadt zeigen, daher haben wir passende Flächen gesucht.“ Nun sind – […]

„Neuebuehne Villach“ mit Kulturpreis ausgezeichnet

Die höchste kulturelle Auszeichnung der Stadt Villach geht heuer an die neuebuehne Villach. Bürgermeister Günther Albel und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser zeichneten das gesamte Team aus. Die Bühne im festlich geschmückten Bambergsaal war fast zu klein, als sich alle Teammitglieder von der Technik bis zum Licht, aktuelle und ehemalige Schauspielerinnen und Schauspieler, Freunde und Gönner […]