Browsing category

#leben

„Z’rucksackerl“ schärft Umweltbewusstsein am Berg

Am Dobratsch wurde am vergangenen Wochenende das „Z’rucksackerl“ für Wanderer und Bergsteiger ausgeteilt. In diesem Behälter kann man bequem seine Abfälle vom Berg zum nächsten Mülleimer oder zur nächsten Tonne mitnehmen.  Eine weitere Aktion im Rahmen der „Villach lebt Grün“– Initiative hat am vergangenen Wochenende zahlreiche positive Reaktionen ausgelöst. Naturpark- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner […]

Neuer ÖAMTC-Mobilitätspark öffnete seine Pforten

Neubau des ÖAMTC Mobilitätspark Kärnten beendet. Am Montag begann der offizielle Betrieb, zwei Volksschulklassen absolvierten als erste sowohl Praxis- als auch Theoriekurse. Offizielle Eröffnung aufgrund der Corona-Pandemie vorerst verschoben. Die im vergangenen Jahr beschlossene Zusammenarbeit des ÖAMTC Kärnten mit der Stadt Villach zur Neuerrichtung des Verkehrssicherheitsgartens trägt nun bereits Früchte: Die Bauarbeiten für den ÖAMTC […]

Premiere: Stadt ruft die Villacher Frauenwoche aus

Die Stadt und Frauenreferentin Gerda Sandriesser rufen erstmals die Villacher Frauenwoche aus. Vom 28. September bis zum 3. Oktober wird das Angebot etlicher Organisationen, Vereine und Institutionen vorgestellt. Zwei Jahre lang waren in Villach die letzten Septembertage stets den Frauen mit einer eigenen Messe gewidmet. „Aufgrund der aktuellen Pandemie ist diese Veranstaltung heuer aber leider […]

Villacher Kulturpreis soll an Alpen Adria Chor gehen

Bürgermeister Günther Albel und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser schlagen vor, den Alpen Adria Chor Villach mit der höchsten kulturellen Auszeichnung der Stadt, dem Kulturpreis, zu ehren. Kunst und Kultur haben in der Stadt und bei allen Villacherinnen und Villachern einen ganz besonderen Stellenwert. Sie sind wichtige Säulen der Gesellschaft und können als solche nicht hoch […]

Mobilitätswoche: Heute gratis Scooter testen!

Jede Menge Action gibt es heute, Freitag, 18. September, im Rahmen der Mobilitätswoche: In der Postgasse gibt es am Grünstreifen einen Infostand, der Radbutler ist da und die E-Scooter können kostenlos getestet werden.  Es geht um Sensibilisierung und Aufmerksamkeit rund um das Thema Mobilität. Am Mittwoch ist Villach in die Mobilitätswoche gestartet, die umweltfreundliche und […]

„Mobilität für alle“ – Mobilitätswoche gestartet

Die Europäische Mobilitätswoche ist gestern, Mittwoch, gestartet. Ziel dieser länderübergreifenden Initiative ist die umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität. Auch die Stadt Villach und das Land Kärnten sind dabei.  Unter dem Motto „Mobilität für alle“ startet die Europäische Mobilitätswoche. Im Vordergrund steht dabei umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität. Die Menschen sollen dazu animiert werden, ihre Fortbewegungsweisen zu überdenken […]

Rathaus-Umbau bedingt kurzzeitige Schließungen

Der Umbau des Rathaus-Foyers befindet sich in der Endphase. Unter anderem wurde durch zahlreiche Maßnahmen auch die Barrierefreiheit erhöht. Am Donnerstag, 17. September, kurzzeitige Schließung von Meldeamt und Informationsstelle. Die Neugestaltung des Servicebereiches im Rathaus ist fast fertig gestellt und geht in dieser Woche in die Endphase. Durch die umfassenden Arbeiten wurde unter anderem die […]

In Villach wird alles „zwüld“: Lauf und Trendsporttag

Villachs Jugendliche sind vorbildlich kreativ und aktiv! Wie sehr, ist ab Donnerstag, den 17. September, bei der „Trendsport-Performance“ und bei „Zwüld:Laft“ zu beobachten. Der Jugendrat und Jugendreferentin Gerda Sandriesser laden ein. Ein unterhaltsamer Jugend-Orientierungslauf ist der Startschuss für sportlich-kreative Tage in Villach. „Zwüld:Laft“ nennt sich das Rennen quer durch die Villacher Innenstadt, die vom Jugendrat […]

Millionen Euro für Villachs Schulkinder

Am heutigen Montag erfolgte für tausende Schülerinnen und Schüler sowie hunderte Kindergartenkinder der Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr. Für einen gelungenen Unterricht benötigt es klarerweise eine geeignete Lernbedingungen. 7,2 Millionen Euro investiert „Die Stadt Villach ist Betreiberin der Kindergärten und zudem für die Infrastruktur der Pflichtschulen verantwortlich“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe. „In diesem Jahr […]

Längere Öffnungszeiten dank Paketstationen

Neue Möglichkeiten für Geschäftsleute sowie Kundinnen und Kunden eröffnen drei neue, rund um die Uhr geöffnete Paket-Stationen im Villacher Innenstadtgebiet von A1. Nutzung erfolgt über Handy-App.  Seit wenigen Tagen gibt es in Villach drei A1-Paket-Stationen. Sie befinden sich am Hauptbahnhof, in der Gerbergasse (Kanonenplatzl) und in der Moritschgasse. Die Stationen können nicht nur von Paketdienstleistern, sondern auch […]

Sicherer Schulstart trotz Corona

Die Stadt Villach setzt als Betreiberin der städtischen Kindergärten und Verantwortliche für die Infrastruktur der Pflichtschulen Vorgaben des Landes um. Wichtig ist dabei unter anderem der stetige Informationsaustausch. ​ In der kommenden Woche startet in Kärnten ein neues Kindergarten- und Schuljahr. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemien bedarf es aber für einen gelungen und vor allem sicheren Start einige […]

Stadt nimmt heuer mehr Lehrlinge auf

Die Stadt Villach hat sich dazu entschieden, heuer mehr Lehrlinge aufzunehmen als ursprünglich geplant. „Wir erhöhen unser Aufnahmekontingent um 50 Prozent – von 12 auf 18“, sagt Bürgermeister und Personalreferent Günther Albel. Es zeige sich, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen junge Menschen, die am Anfang ihres Arbeitslebens stünden, besonders hart treffe. Lehrstellen seien schwer zu finden. […]

LOKAL BONUS: 3000 Rechnungen eingereicht

Die Förderaktion LOKAL BONUS der Stadt Villach läuft weiterhin hervorragend: Nach drei Wochen haben die Villacherinnen und Villacher bereits rund 3000 Rechnungen auf villach.at/lokal-bonus hochgeladen – und sich Gutscheine im Gesamtwert von knapp 73.000 Euro geholt. Diese Gutscheine können ab sofort bei den meisten Gastronomiebetrieben im gesamten Stadtgebiet wie bares Geld eingelöst werden. Mehrfacher Nutzen Bürgermeister Günther […]

Magazin rankt Villach unter den Weltbesten

Große Ehre für Villach: Das bekannte deutsche Magazin „Focus“ reiht die Stadt auf Platz 6 unter den zehn besten Destinationen für deutsche Auswanderer – und zwar weltweit! Insgesamt wurden 577 Städte analysiert, herangezogen wurden Kriterien wie Jobs, Lebenserhaltungskosten, Gesundheitsvorsorge, Luftqualität und Sicherheitslage. Am Ende geht es um die Frage, wie lebenswert eine Stadt ist. Mit […]

Villach lädt wieder zum Dialog

Die Stadt Villach lädt anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Volksabstimmung“ am Mittwoch, 16. September, zum Dialog mit Regisseur, Autor und Nestroypreisträger Dr. Bernd Liepold-Mosser. Die imposante Schau „CARINTHIja 2020“, die Wanderausstellung des Landes, ist derzeit auf dem Rathausplatz zu sehen. Die Stadt Villach erinnert damit an das Jubiläum „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“ und lädt deshalb […]

„Mobile Ausstellung“ am Rathausplatz eröffnet

Am gestrigen Sonntag, 6. September, wurde die Mobile Ausstellung zum Jubiläum „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“ am Rathausplatz eröffnet und kann dort bis 27. September besucht werden. Großer Andrang herrschte gestern bei der Eröffnung der „Mobilen Ausstellung“ zum 100jährigen Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung. Kaum ein historisches Ereignis hat das Land Kärnten so geprägt.  Vielfältige Inhalte „Nach […]

104 Tablets für Villachs Mittelschulen

Die Digitalisierung der Villacher Pflichtschulen schreitet zügig voran. Bereits im Vorjahr wurde die Mittelschule Auen mit schnellem Internet und 26 Tablets ausgestattet. Die mobilen Endgeräte werden seither von den Schülerinnen und Schülern mehrerer Klassen als digitale Unterstützung im Unterricht verwendet. Perfekter Start ins neue Schuljahr Rechtzeitig zum neuen Schuljahr werden nun auch die drei anderen […]

Gastgärten-Vergrößerung bleibt erhalten

Um Wirtinnen und Wirten die Möglichkeit zu geben, trotz Covid-Abstandsregeln ihre Gastgärten rentabel betreiben zu können, hat die Villacher Stadtregierung im Frühjahr die kostenlose Vergrößerung der Gärten beschlossen. Zudem wurden den Gastronominnen und Gastronomen die Tarife für die Außenbereiche zur Gänze erlassen. Diese Regelung galt vorerst bis Ende August.   Vorerst bis März 2021 Nun wurde […]

LOKAL BONUS kann eingelöst werden

Die Förderaktion LOKAL BONUS der Stadt Villach erfreut sich großer Beliebtheit. Sie ist einfach erklärt: Wer bei einem Villacher Betrieb einkauft, kann Rechnungen ab 40 Euro via villach.at/lokal-bonus hochladen und Gutscheine lukrieren – und zwar bis zu 40 Euro pro Rechnung. Diese Gutscheine können bei Villachs Gastronomiebetriebe in der ganzen Stadt eingelöst werden. Aktion mit Dreifach-Nutzen „Eine […]

Villach vergibt Klimaschutzpreis für Jugendliche

Die Stadt Villach sucht junge Klimaheldinnen und -helden und will deren innovative Ideen für den Umwelt- und Klimaschutz belohnen. Bis zu 4000 Euro winken, die „grünen“ Vorschläge können ab 31. August auf villach.at/jugendumweltpreis eingereicht werden. Alle zwei Jahre prämiert die Stadt Villach hervorragende Leistungen im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz, technologische und soziale Innovationen sowie Umwelt- […]