Browsing category

#leben

Carsharing: Stadt Villach fördern nachhaltige Mobilität

Die ÖBB erweitern ihr Carsharing-Angebot. Künftig kann man in Villach nicht nur am Hauptbahnhof, sondern auch in der 10.-Oktober-Straße Autos mieten. Am neuen Standort stehen drei E-Autos zur Verfügung.  Am neuen E-Standort im Herzen von Villach stehen ab sofort drei E-Fahrzeuge für ÖBB Rail&Drive Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Besiegelt wurde auch eine Kooperation mit […]

Blackout-Bewältigung: Infrastruktur abgesichert

Die Gefahr großflächiger, auch längerer Stromausfälle ist weltweit grundsätzlich immer gegeben. Man spricht in solchen Fällen von „Blackouts“. Die Bewältigung eines Blackouts, das zu großen Problemen für die betroffenen Regionen führen kann, erfordert die konzertierte Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Institutionen. Entscheidend ist dabei die bestmögliche Absicherung der Infrastruktur, etwa der Wasserversorgung.  Villach hat in den […]

Stadt Villach und Partner entwickeln neues Stadtviertel

Stadt Villach, Vereinigte Kärntner Brauerei AG, Landeskrankenhaus-Betriebsgesellschaft KABEG und Schinagl & Partner planen ein neues Stadtviertel. Gemeinnütziger Wohnbau und nachhaltiges Bauen sind dabei Schwerpunkte. Villach erhält ein neues Stadtviertel. Es wird Nikolai Quartier, kurz NQ, heißen und auf einem zwei Hektar großen Areal zwischen Brauerei und LKH Villach entstehen. Als Partner für die Projektentwicklung haben […]

Villach erreicht den ersten Platz bei der „e5-Krone“

Die Stadt Villach ist seit Jahren am „e5-Programm“ beteiligt und hat seit 2016 den „Goldstatus“ als größte Stadt Österreichs mit dieser Auszeichnung. Heute übernahm Bürgermeister Albel die „e5-Krone“ als besonderen Preis für das „Re-Use“ Projekt. Seit vielen Jahren engagiert sich die Stadt Villach im „e5-Programm“. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die Kommunen konkrete […]

Neue Büros für Soziales, Wohnungen und Lebensmittel

Aus Platzgründen siedeln die Abteilung Soziales und die Abteilung Wohnungen in moderne Büros in die Italienerstraße 7 und die Unterabteilung „Lebensmittel und Märkte“ in das erste Geschoß des Rathauses. Moderne Bürgernähe geht auch räumlich. Gleich drei Abteilungen, die bis dato sowohl im Magistratsgebäude am Rathausplatz, am Hans-Gasser-Platz als auch in der Gerbergasse angesiedelt waren, ziehen […]

Gemeinsam fit mit Tanz- und Fitness-Livestreams

Jerusalema, Latin- und Line Dance, BaBoom!®, Yoga, Gyrokinesis® und eine Kindertanzparty für Zuhause – mit Livestreams vom NDC FIT Tanzstudio Villach direkt nach Hause auf den TV ins Wohnzimmer. Einfach mal zur mitreißenden Musik tanzen, die Lebensfreude spüren und sich eine kurze Auszeit vom Alltag nehmen. Gerade in dieser Zeit wichtiger denn je! Tanzen für […]

Naturpark-Bus war in den Ferien beliebt wie nie

Sensationelle Bilanz für den Naturpark-Winterbus: In den Weihnachtsferien fuhren 622 Personen nicht mit dem eigenen PKW, sondern mit dem Bus auf den Dobratsch. Gratis-Angebot auch in den Semesterferien. Allen Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere Familien eine nachhaltige und vor allem kostenlose Alternative zur Anreise auf Villachs Hausberg zu ermöglichen, das war das Ziel des Winterbusses […]

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Die „Kelag Energie & Wärme GesmbH“ realisiert in ihrem Fernwärmesystem in Villach eine energiewirtschaftliche Innovation: Um die Abwärme der Kärntner Restmüllverwertungs-Anlage aus Arnoldstein und die Erzeugung der Biomasseanlagen noch effizienter nutzen zu können, errichtet das Tochterunternehmen der Kelag in Warmbad einen großen Pufferspeicher. Der Speicher hat ein Volumen von 450 Kubikmeter und kann rund 20.000 […]

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Dank der frostigen Temperaturen in den vergangenen Tagen und der Bemühungen die Teams der Villacher Alpen Arena und des Villacher Alpenvereines können Sportliche ab sofort den vereisten Kletterfelsen erklimmen. Der Eisfelsen in der Villacher Alpen Arena zählt zu den Super-Attraktionen für sportliche und geübte Kletterer. Ab sofort steht die spannende Eisformation wieder täglich von 13 […]

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Gute Nachrichten für alle Kufenflitzerinnen und -flitzer! Das Eismeisterteam der Villacher Abteilung Freizeit und Sport konnte aufgrund der ausreichenden Eisstärke von mehr als 20 Zentimetern die Silbersee-Eisfläche vom Schnee befreien. Seit Dienstag, 19. Jänner, steht ein rund 700 Meter langer Rundkurs im südöstlichen Bereich des Sees den Eisläuferinnen und Eisläufern zur Verfügung. Natürlich unter strikter Einhaltung […]

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stadt Villach erweitert ihr Gratis-Sportangebot. Ab sofort steht eine weitere neue Langlaufloipe in Landskron in Nähe des Sportzentrums allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung.  Sportliche Betätigung ist für viele Villacherinnnen und Villacher ein beliebter Weg, um sich während des Lockdowns fit zu halten. Das muss aber nicht immer Geld kosten. Die Stadt Villach bietet […]

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Die aktuelle Pandemie ist gerade für Künstlerinnen und Künstler nach dieser langen Zeit eine Herausforderung. „Sie raubt ihnen nicht nur die direkte Interaktion mit dem Publikum, sie hemmt sie […]

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Die Abrechnung der Villacher City-Gutscheine für das Jahr 2020 hat einen spektakulären Rekord ergeben: Insgesamt wurden über das Stadtmarketing Gutscheine um 1,83 Millionen Euro verkauft. Das entspricht, im Vergleich zu 2019, einer Verfünffachung! Die Gutscheine können bei rund 170 Geschäften und Gastrobetrieben (sofern es keine Lockdown-Einschränkungen gibt) wie Bargeld verwendet werden. Gemeinsame Hilfsaktion Eine der […]

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

Der derzeitige, von der Österreichischen Bundesregierung beschlossene, dritte Corona-Lockdown, wird – entgegen der ursprünglichen Pläne – nun doch für alle Bürgerinnen und Bürger mindestens bis zum 24. Jänner dauern. Daher passt die Villacher Stadtregierung ihre Parkvorgaben an: Die Kurzparkzonen bleiben bis zum 23. Jänner gebührenfei, also um eine Woche länger. Sollte sich die Bundesregierung in den […]

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

Die enormen Schneemengen machten es möglich: Am Wasenboden wurde von Mitarbeitern der Villacher Alpen Arena eine zwei Kilometer lange Langlaufloipe gespurt. „Damit bieten wir den Villacherinnen und Villachern eine zusätzliche Sportmöglichkeit im Stadtgebiet“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Er verweist auf die bereits etablierten Einrichtungen wie die Alpen Arena mit Loipen und Rodelhügel, den Eislaufplatz am […]

Ab jetzt gibt es einen Abendbus

Die Stadt Villach macht es möglich: Ab sofort gibt es jeden Freitag einen Postbus-Abendbus in den Naturpark Dobratsch. Er bietet eine gute Alternative zum Individualverkehr. Er ist umweltfreundlich und bringt Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber bequem auf den Dobratsch: Der Postbus-Abendbus fährt ab sofort jeden Freitag in den Naturpark. Das Angebot für den Abend ist im Rahmen […]

Alpenstraße ist wieder geöffnet

Nach den massiven Schneefällen ist die Alpenstraße ab sofort wieder geöffnet und befahrbar. Rodelhügel, der Wanderweg zum Gipfel, die Loipe im Alpengarten und die Skitourenroute sind in perfektem Zustand. Bitte bleiben Sie auf den Wegen! Natur- und Wintersportfreunde werden sich freuen: Die Villacher Alpenstraße ist ab sofort wieder befahrbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass noch […]

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

Rodelhügel und Loipe in der Villacher Alpen Arena sowie der Eislaufplatz in der Innenstadt stehen zur Verfügung. Wetterbedingt muss das Wintervergnügen auf dem Dobratsch noch warten. Die Alpenstraße bleibt nach den heftigen Schneefällen derzeit noch gesperrt.  Der Schneefall der vergangenen Tage hat nicht nur sehr viel Arbeit verursacht, sondern auch eine prachtvolle Winterlandschaft und damit […]

Kurzparkzone wieder gebührenfrei

Die Villacher Stadtregierung hat einstimmig beschlossen, dass für die Dauer des dritten Lockdowns in den Kurzparkzonen bis voraussichtlich 16. Jänner keine Gebühren zu entrichten sind. Österreich befindet sich seit 26. Dezember im dritten Lockdown seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Villacher Stadtregierung hat beschlossen, dass während des Lockdowns bis voraussichtlich 16. Jänner keine Parkgebühren in den […]

Villacher Schlosslektüre gibt es jetzt zum Nachlesen

Von April bis August präsentierten sich 21 Autorinnen und Autoren im Rahmen der Online-Lesungsreihe der Kulturabteilung der Stadt. Die „Schlosslektüre“ ist nun mit ausgewählten literarischen Kostproben erhältlich. Die positiven Rückmeldungen und vor allem die Zugriffszahlen auf die Lesungen sind ein Zeichen dafür, dass Villach nicht nur ein literarischer Hotspot ist, sondern Literatur in Villach viele […]