Provence-Flair in Villachs Innenstadt

Nach dem Erfolg im Vorjahr findet der Provence-Markt kommende Woche zum zweiten Mal auf dem Villacher Hauptplatz statt. Die Besucher erwarten viele Spezialitäten und typische Produkte. Würzige Salami und kräftiger Käse, knuspriges Baguette, herzhafter Wein, Kräuter und Oliven sowie hübsche Körbe und viele duftende Lavendelprodukte. Ein Hauch vom bezaubernden Flair Südfrankreichs wird ein paar Tage […]

„Soziale Betriebe Kärnten“ als verlässlicher Partner

Die Stadt Villach kann auf großes Netzwerk an Partnerbetrieben zurückgreifen. Einer davon: SBK Soziale Betriebe Kärnten GmbH mit Sitz in der Italiener Straße, ein Unternehmen, das Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven eröffnet. „Gerne möchten wir unsere verlässlichen und engagierten Partnerbetriebe und Vereine von Zeit zu Zeit vor den Vorhang holen“, sagt Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Die sbk Sozial Betriebe […]

City-Bote radelt ab 2. Juni wieder

Ab kommender Woche ist der City-Bote des Villacher Stadtmarketings, Georg Moser, wieder mit seinem Lastenrad unterwegs, um die Einkäufe der Kundinnen und Kunden nach Hause oder zu ihrem geparkten Auto zu bringen. City-Bote Georg Moser hat in den vergangenen Wochen am Hauptplatz insgesamt 1800 Mund-Nasen-Masken für die Villacher Innenstadtbetriebe verkauft. Ab Dienstag widmet er sich […]

Rathaus-Umbau stärkt Villacher Wirtschaft

Jetzt sind regionale Impulse für die Wirtschaft wichtig. Die Stadt Villach hat in den vergangenen Wochen ihre Richtlinie für Vergaben diesbezüglich überarbeitet. Kriterien wie Umweltgerechtigkeit werden künftig verstärkt Teil der Vergabebeurteilung sein. Wo immer es Bundes- und EU-Vorgaben ermöglichen, sollen heimische Betriebe chancenreich an Ausschreibungen teilnehmen können. Bürgermeister Günther Albel möchte damit zweierlei erreichen: „Erstens […]

Ab 2. Juni gelten wieder die alten Park-Regeln

Zehn Wochen lang galten in Villachs Kurzparkzonen coronabedingt veränderte Regeln. Deutlich länger als in fast allen anderen Städte Österreichs verzichtete Villach auf die üblicherweise zu entrichtende Parkgebühr. Die meisten Städte waren bereits Anfang Mai zur Gebührenpflicht zurückgekehrt. Nun ist es auch in Villach soweit: Ab Dienstag, 2. Juni, sind wieder Parkgebühren zu entrichten. Wie schon […]

Viel Platz für Kunst in Villach

Raum für die Jugend in der Stadt ist ein Eckpfeiler des heurigen Jugendjahres in Villach. Jetzt wurden neue, legale Graffiti-Flächen an der Unteren Draubrücke („Kriegsbrücke“) freigegeben. Villach verdreifacht die Flächen für Künstler. Mit der Fertigstellung des Street-Art-Projekts von „Mural Artist“ Isabella Toman alias „Frau Isa“ an der Fassade der Khevenhüllerschule hat die Stadt Villach ihr […]

Farbenfrohe Straßenkunst

Kreative und sympathische Idee: Mit ihrer Kunst erinnert Petra Sousan die Menschen am Hauptplatz an die Abstandsregeln und bringt gleichzeitig viel Farbe in die Innenstadt.  Mit einem neuen Kunstprojekt, ins Leben gerufen vom Stadtmarketing Villach, wird ab sofort in der Innenstadt an die Abstandsregeln erinnert. Künstlerin Petra Sousan hat eine farbenfrohe Installation geschaffen, die einerseits […]

Ein buntes Zeichen für urbane Kunst und Diversität

Mit der Fertigstellung des 12 Meter hohen Kunstwerkes von „Frau Isa“ auf der Fassade der Khevenhüllerschule ist wieder ein Projekt der Street-Art-Offensive realisiert. Legale Grafitti-Wände werden erweitert. Es ist ein absoluter Blickfang und wird sicher ein beliebtes Fotomotiv für Instagram werden: Seit dem Wochenende ist das Kunstwerk der Illustratorin Isabella Toman auf der Fassade der […]

Hilfspaket für Kulturschaffende

Die Villacher Stadtregierung unterstützt Kunst- und Kulturschaffende: So können der Kleine und Große Bambergsaal, der Paracelsussaal und auch die Volkshäuser kostenlos benutzt werden. Um Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler in der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie zu unterstützen, hat die Stadtregierung ein Hilfspaket geschnürt. Die vorgeschriebenen Abstandsregelungen führen dazu, dass Kulturtreibende nicht genug Einnahmen lukrieren, um Saalmieten […]

Standesamt siedelt ins Dinzlschloss

Die Stadt Villach baut derzeit den Servicebereich im Rathaus umfangreich aus. Aufgrund der bereits angelaufenen Baumaßnahmen ist es nötig, das Standesamt kurzzeitig ins Dinzlschloss umzusiedeln. Behördenwege erleichtern und vor allem verkürzen – eine bessere Orientierung und ein modernes Erscheinungsbild: Das sind die Ziele des Umbaus des Rathaus-Foyers beim Haupteingang, sowie beim Eingang zwei und dem […]

Schulöffnung: „Neustart wird gelingen“

Die teilweise unterschiedlichen Regelungen zur Wiederöffnung der Schulen sorgen für Unsicherheiten. Die Bildungsreferentin ersucht alle am Schulbetrieb Beteiligten weiterhin um Zusammenhalt und der Landes-Bildungsdirektor dankt allen für ihren Einsatz. Am 18. Mai sperren die Schulen in Kärnten wieder auf und es gibt noch viele Fragen. Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner ist aber überzeugt, dass der Neustart […]

Gastronomie sperrt am Freitag wieder auf

Am Freitag dürfen rund 100 Lokale, Cafés, Bars und Restaurants in der Innenstadt endlich wieder aufsperren. Es gilt aber, einige coronabedinge Sicherheits-Auflagen zu beachten. Nach der Corona-Zwangspause dürfen am Freitag Österreichs Gastronomiebetriebe wieder öffnen. In der Innenstadt von Villach sind rund 100 Betriebe betroffen. Damit die von der Bundesregierung vorgeschriebenen Abstandsregeln zwischen den einzelnen Tischen […]

Starke Marke Villach: Online-Umfrage gestartet

Wie soll Villach als starke Stadt und starke Marke in die Zukunft gehen? „Unsere Online-Umfrage und damit die Chance, die Stadt mitzugestalten, dauert von heute bis zum 15. Juni“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Als Stadtregierung ist uns dies ein wichtiges Anliegen.“ Wie sehen die Villacherinnen und Villacher ihre Stadt? Was mögen Sie so ganz besonders? […]

Alle City-Gutscheine verkauft!

Ein großartiger Erfolg: Euro 600.000 in nur vier Tagen! Es wurden alle City-Gutscheine zur Unterstützung der Villacher Innenstadtbetriebe verkauft. Die Fördersumme von 150.000 Euro durch die Stadt Villach ist aufgebraucht – die Gutscheine wurden mit 25 Prozent ihres tatsächlichen Werts gefördert. Insgesamt wurden von 2.200 Personen Gutscheine im Gesamtwert von 600.000 Euro erworben. Bürgermeister Günther Albel […]

Gratis-Vergrößerung von Villacher Gastgärten

Am kommenden Freitag dürfen Gastronomiebetriebe nach der Corona-Zwangspause wieder öffnen – inklusive Gastgärten. Die Öffnung ist mit etlichen Einschränkungen verknüpft, unter anderem mit Mindestabständen zwischen den einzelnen Tischen. „Dies würde automatisch dazu führen, dass in den Gastgärten nur sehr wenige Tische Platz hätten, der Betrieb wäre unrentabel“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Nach der langen Zwangssperre […]

Westbahnhoffnung: Mittagessen für Menschen in Not

Seit Dienstag, 5. Mai, bietet die „Westbahnhoffnung“ wieder Mittagessen für Menschen in Not an. Die Stadt Villach mit Sozialreferentin Gerda Sandriesser, Magistratsdirektor Christoph Herzeg und die Firma Tribotecc überbrachten Mund-Nasen-Schutzmasken. Auf Menschen in Not muss auch in herausfordernden Zeiten besonders geachtet werden. „Gerade jene, die im Leben schon ohne Coronavirus mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, […]

Dinzlschloss öffnet mit Villacher Kunstausstellung

Am Montag, den 11. Mai, öffnet das Dinzlschloss als Kulturzentrum wieder seine Pforten und stellt zum Ausstellungs-Auftakt gleich sieben Villacher Künstlerinnen und Künstler in den Fokus. Ganz besonders in der aktuellen Situation, wo heimische Künstlerinnen und Künstler eine Bühne, Öffentlichkeit und Unterstützung brauchen, startet das Kulturleben in Villach mit einer Ausstellung. „Gerade in der jetzigen […]

Statt Beton noch mehr Bäume und Pflanzen

Villach ist die nachhaltigste Stadt Österreichs, das belegen zahlreiche Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene. Mit der Initiative „Villach lebt Grün“ bündelt die Stadt seit geraumer Zeit alle Bemühungen zum Ausbau nachhaltiger Vorgehens- und Lebensweisen. Großes Ziel ist, langfristig die Bürgerinnen und Bürger zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu animieren. „Eine Stadt muss selbst mit gutem […]

Sie macht Babyfotos, die das Herz berühren!

Die junge, gefühlvolle Fotografin Noemi Waysocher ist seit 2014 tätig und hat im Jänner 2019 das Fotostudio in der Völkendorfer Straße 8 eröffnet. Noemi hat sich auf Neugeborenen-Fotografie spezialisiert. Aber nicht nur Babys werden ins schönste Licht gerückt, auch Schwangere, Kinder und Familien sind im Studio gerne willkommen. Ich habe meine Leidenschaft für Baby-Fotografie entdeckt […]

Wo dürfen wir unsere Freizeit verbringen?

Seit vergangenem Wochenende dürfen Geschäfte und diverse Dienstleister wie Frisiersalons wieder aufsperren. Was ist in Villach – nach den gesetzlichen Vorgaben von Bund und Land Kärnten – derzeit erlaubt? Hier ein Überblick: Sportstätten: Öffentliche Sportstätten dürfen, sofern sie geöffnet sind und die erforderlichen Abstände eingehalten werden, benutzt werden. Maximale Gruppengröße inklusive TrainerIn: 10 Personen! Yoga-Kurse […]