Silbersee: Gratis baden seit 30 Jahren

Der Silbersee ist eines der beliebtesten Villacher Naherholungsgebiete. Vor 30 Jahren fiel die Entscheidung, ihn für die Bürgerinnen und Bürger zu erwerben und damit zu erhalten. Der Silbersee gehört nun endlich uns Villachern! So hieß es vor ziemlich genau 30 Jahren im Mitteilungsblatt der Stadt Villach. Was genau war geschehen? Das Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten […]

Hundenäpfe erfrischen unsere Vierbeiner

Die heiße Sommerzeit belastet Hunde. Deshalb verteilt die Stadt Villach nun Hundenäpfe im Villach-Design an Innenstadtbetriebe, damit auch die besten Freunde des Menschen sich kostenlos erfrischen können.  Echte Hundstage und andauernde Sommerhitze machen nicht nur vielen Menschen, sondern auch ihren Hunden das Leben schwer. Um den Vierbeinern ihren Aufenthalt in der Innenstadt angenehmer zu gestalten, […]

Coole Erfrischung von oben!

Sommerfrische Station in unserer Innenstadt: Team des Villacher Wasserwerkes und der Feuerwehr haben  kühlenden Sprühnebel am Hauptplatz und am Hans-Gasser-Platz installiert. Sowohl Bürgermeister Günther Albel als auch Stadträtin Katharina Spanring und Stadtrat Erwin Baumann probierten  die neue Attraktion gleich aus. „Eine geniale Idee für die megaheißen Tage!“, waren sich alle einig. „Heuer probieren wir diese […]

Villach gartelt: Die Innenstadt erblüht

Urban Gardening – das bedeutet auf gut Deutsch so viel wie städtisches gärtnern – wird in Villach schon seit ein paar Jahren betrieben. Auf öffentlichen Plätzen werden Nutzpflanzen angeboten, die die Bewohner der Stadt selbst anbauen und ernten dürfen. Ein Garten zum Mitmachen – Dabei ist egal, ob man sich aktiv am Gärtnern beteiligt, oder […]

Villachs Kultursommer für alle Sinne

Kunst und Kultur wird in Innenhöfen, am Schiff, mitten am Rathausplatz und auch in sakralen Gebäuden für alle Sinne geboten. Robinson. Meine Insel nennt sich das heurige Sommerstück im Kulturhof aus dem Hause TURBOtheater. Seit 2018 haben die Theatermacher Stefan Ebner und Andreas Thaler mit ihrem Team die Bespielung des Innenhofs übernommen und bringen damit […]

„Wir sind stärker als je zuvor“: Neustart bei 3M

3M eröffnet Teile des Werkes in Villach nach verheerendem Brand im Jahr 2018 wieder. Bürgermeister unterstreicht positive Partnerschaft nicht nur im Bereich der Industrie.  Am Montag feierte 3M, übrigens eines der fünf größten Unternehmen in Villach, die Wiedereröffnung erster neu errichteter Werksteile im Kreise der Belegschaft und zahlreicher Kundenvertreterinnen und -vertreter. Insgesamt investiert 3M 29 […]

Villach übt und wappnet sich für ein „Blackout“

In einer landesweiten Übung bereitet sich Villach ab heute auf ein „Blackout“, also einen längerfristigen Stromausfall, vor. Kürzlich gab es zum Thema einen Expertenvortrag. Welche Auswirkungen ein massiver Stromausfall hat, mussten rund 40 Millionen Menschen in Argentinien und Uruguay erst kürzlich erfahren. Welche Herausforderungen ein längerfristiger und zudem europaweiter Zusammenbruch der Stromversorgung hätte, wird nun […]

Technologiepark macht sich fit für die Zukunft

Dem tpv Technologiepark Villach steht ein großer Wurf bevor: Neuer Name, doppelt so viel Funktionsflächen, weitere Firmen und deutlich mehr Infrastruktur für alle, die am Campus arbeiten, lernen und lehren. Spatenstich für nächste Baustufe erfolgt im Herbst.   Der tpv Technologiepark Villach steht unmittelbar vor seinem nächsten, gewaltigen Entwicklungsschub. „Wir haben dafür als Stadt die […]

Villach fährt auf Elektro-Scooter ab

Das Mobilitätsangebot in Villach erfährt eine moderne Erweiterung: Ab sofort stehen 90 Elektro-Scooter zur Verfügung, die für Fahrten im Stadtgebiet gemietet werden können. Anbieter ist die Firma TIER, die Villach als erste Nicht-Landeshauptstadt für ihr Verleihsystem auserkoren hat. Die mit Elektro-Motor betriebenen Roller werden jeden Morgen an 30 definierten Plätzen zur Verfügung stehen. Im Laufe […]

Heidenfeldstraße: Villach schließt Radweg-Lücke

Die Stadt Villach schließt derzeit eine von vielen Radfahrerinnen und Radfahrern als besonders lästig empfundene Lücke in ihrem Radwegenetz: Es geht um rund 70 Meter in der Heidenfeldstraße auf Höhe des Motorradhandels Ginzinger. Diese Lücke hat bisher verhindert, dass der seit 2009 bestehende Radweg im Bereich von  Karawankenweg und Heidenfeldstraße mit der Ossiacherzeile verbunden werden […]

Mehr leistbarer Wohnraum & faire Mieten

Den Auftakt zur Initiative für leistbares Wohnen der Stadt Villach stellt das Projekt zur Errichtung des neuen Feuerwehrhauses für die Kameradinnen und Kameraden der FF Perau dar. Eine Generalsanierung des 70 Jahre alten Feuerwehrhauses hätte mehr als eine halbe Million Euro gekostet“, sagte der Bürgermeister. Auf rund 200 Quadratmetern wird künftig im Erdgeschoss die Feuerwehr […]

Villach bekommt eigenes Genuss-Viertel

Nach Jahrzehnten des politischen Diskurses ist es Bürgermeister Günther Albel nun gelungen, eine mehrheitsfähige Lösung für die Neuregelung des Villacher Wochenmarkts zu erarbeiten. Er ist mit den Stadträten Christian Pober und Erwin Baumann übereingekommen, für den Markt einen neuen Standort festzulegen.Im vormaligen Hotel Kasino soll ebenerdig eine Markthalle errichtet werden,die modernsten Ansprüchen entspricht. Ergänzt werden […]

Becher, die Sinn machen

Seit letzter Woche gibt es die neuen Mehrfach-Becher. Das Tolle daran: Man kann sie bis zu 400 Mal wiederverwenden. Stadtrat Harald Sobe: „Bei allen sieben Volkshäusern der Stadt Villach werden diese Becher verwendet. Dabei steht der Umweltgedanke im Mittelpunkt. Die junge Villacher Designerin von „Puncake“ hat das Logo entwickelt. Zusammengearbeitet wird ebenfalls mit einer Villacher […]