Browsing tag

Villach

Naturpark-Bus war in den Ferien beliebt wie nie

Sensationelle Bilanz für den Naturpark-Winterbus: In den Weihnachtsferien fuhren 622 Personen nicht mit dem eigenen PKW, sondern mit dem Bus auf den Dobratsch. Gratis-Angebot auch in den Semesterferien. Allen Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere Familien eine nachhaltige und vor allem kostenlose Alternative zur Anreise auf Villachs Hausberg zu ermöglichen, das war das Ziel des Winterbusses […]

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Die „Kelag Energie & Wärme GesmbH“ realisiert in ihrem Fernwärmesystem in Villach eine energiewirtschaftliche Innovation: Um die Abwärme der Kärntner Restmüllverwertungs-Anlage aus Arnoldstein und die Erzeugung der Biomasseanlagen noch effizienter nutzen zu können, errichtet das Tochterunternehmen der Kelag in Warmbad einen großen Pufferspeicher. Der Speicher hat ein Volumen von 450 Kubikmeter und kann rund 20.000 […]

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Gute Nachrichten für alle Kufenflitzerinnen und -flitzer! Das Eismeisterteam der Villacher Abteilung Freizeit und Sport konnte aufgrund der ausreichenden Eisstärke von mehr als 20 Zentimetern die Silbersee-Eisfläche vom Schnee befreien. Seit Dienstag, 19. Jänner, steht ein rund 700 Meter langer Rundkurs im südöstlichen Bereich des Sees den Eisläuferinnen und Eisläufern zur Verfügung. Natürlich unter strikter Einhaltung […]

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Die Abrechnung der Villacher City-Gutscheine für das Jahr 2020 hat einen spektakulären Rekord ergeben: Insgesamt wurden über das Stadtmarketing Gutscheine um 1,83 Millionen Euro verkauft. Das entspricht, im Vergleich zu 2019, einer Verfünffachung! Die Gutscheine können bei rund 170 Geschäften und Gastrobetrieben (sofern es keine Lockdown-Einschränkungen gibt) wie Bargeld verwendet werden. Gemeinsame Hilfsaktion Eine der […]

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

Der derzeitige, von der Österreichischen Bundesregierung beschlossene, dritte Corona-Lockdown, wird – entgegen der ursprünglichen Pläne – nun doch für alle Bürgerinnen und Bürger mindestens bis zum 24. Jänner dauern. Daher passt die Villacher Stadtregierung ihre Parkvorgaben an: Die Kurzparkzonen bleiben bis zum 23. Jänner gebührenfei, also um eine Woche länger. Sollte sich die Bundesregierung in den […]

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

Rodelhügel und Loipe in der Villacher Alpen Arena sowie der Eislaufplatz in der Innenstadt stehen zur Verfügung. Wetterbedingt muss das Wintervergnügen auf dem Dobratsch noch warten. Die Alpenstraße bleibt nach den heftigen Schneefällen derzeit noch gesperrt.  Der Schneefall der vergangenen Tage hat nicht nur sehr viel Arbeit verursacht, sondern auch eine prachtvolle Winterlandschaft und damit […]

Kurzparkzone wieder gebührenfrei

Die Villacher Stadtregierung hat einstimmig beschlossen, dass für die Dauer des dritten Lockdowns in den Kurzparkzonen bis voraussichtlich 16. Jänner keine Gebühren zu entrichten sind. Österreich befindet sich seit 26. Dezember im dritten Lockdown seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Villacher Stadtregierung hat beschlossen, dass während des Lockdowns bis voraussichtlich 16. Jänner keine Parkgebühren in den […]

Villacher Schlosslektüre gibt es jetzt zum Nachlesen

Von April bis August präsentierten sich 21 Autorinnen und Autoren im Rahmen der Online-Lesungsreihe der Kulturabteilung der Stadt. Die „Schlosslektüre“ ist nun mit ausgewählten literarischen Kostproben erhältlich. Die positiven Rückmeldungen und vor allem die Zugriffszahlen auf die Lesungen sind ein Zeichen dafür, dass Villach nicht nur ein literarischer Hotspot ist, sondern Literatur in Villach viele […]

Eislaufplatz für Kinder und Jugendliche freigegeben

Der Eislaufplatz am Rathausplatz war bisher nur für Schulklassen geöffnet. Das ändert sich nun: Seit 19. Dezember können grundsätzlich alle Kinder und Jugendliche Eislaufen. Regelung gilt, bis es neue Einschränkungen durch den Bund gibt. Bisher war der beliebte Eislaufplatz der Stadt Villach am Rathausplatz nur für Schulklassen mit Voranmeldung geöffnet. Nun ist die Eisfläche grundsätzlich […]

Villach fördert Bus- und Bahnkarten

Die Stadt Villach fördert den nachhaltigen Verkehr: Monats- und Jahreskarten für Bus und Stadtbahn werden mit 50 Prozent Förderung unterstützt. Die Antragstellung ist ab sofort möglich. Mit November startete in Villach der erste Bustaktverkehr. Mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürger werden durch die zwei neu eingeführten Buslinien erreicht. Auch die Villacher Stadtbahn wird Schritt für […]

Zauberhafter Weihnachtsabend für Villach

Mit einem zauberhaften Weihnachtsprogramm wünschen Bürgermeister Günther Albel, die Kulturschaffenden und die Kulturabteilung allen Villacherinnen und Villachern schöne Festtage. Namhafte Kulturträger sind mit dabei. Alles ist anders, aber vieles ist möglich. Die Kulturabteilung der Stadt Villach unter Christian Sturm hat sich mit Bürgermeister Günther Albel ein stimmungsvolles Weihnachtsgeschenk einfallen lassen. „Wir haben heuer im kulturellen […]

„Smart Waste“ erhöht Nachhaltigkeit und spart Geld

Im Rahmen eines Pilotprojektes wertet ein Wertstoffscanner die Qualität der Mülltrennung aus. Nutzerinnen und Nutzer erhalten Tipps per SMS und Müll-App direkt auf ihr Handy. Auch die Glassammlung wird schlau.  Die Stadt Villach engagiert sich auf vielen Ebenen für die Steigerung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Dazu zählt auch der richtige Umgang mit anfallendem Abfall. […]

Weiße Pracht am Dobratsch: Alpenstraße ist frei

Die Villacher Alpenstraße ist ab sofort wieder mit Winterausrüstung befahrbar. Der Rundwanderweg Rosstratte, Rodelhügel, die Skitourenroute V73 und der Wanderweg zum Gipfel sind präpariert und in ausgezeichnetem Zustand. Der Dobratsch präsentiert sich im weißen Schneegewand als Winterwunderland. Die Villacher Alpenstraße ist mit Winterausrüstung gut befahrbar. Ebenso präpariert und in bestem Zustand sind die Loipe im […]

Ganz Villach wird zur Lesestadt

Die Stadt veranstaltet zum 14. Mal Kärntens einzigartiges Kinderliteraturfestival „Lesestadt“. Auftakt ist die Ausstellung von Wolf Erlbruch am 18. Dezember in der Galerie Freihausgasse. Viele Orte der Stadt werden miteinbezogen. Es war viel Konzeptionsarbeit nötig – aber es ist gelungen und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: „Villach ist wieder Gastgeber für die Lesestadt und […]

„Winter Wunder Wald“ verzaubert Groß und Klein

Im Park des ehemaligen Parkhotels erstrahlt ein traumhaft schöner „Winter Wunder Wald ©2020 by Thomas Brezina – Tom Storyteller GmbH“ mit vielen bunten, leuchtenden Motiven, welche die Augen der kleinen wie auch großen Besucher zum Strahlen bringen. Als Ideengeber und Umsetzer konnte der erfolgreiche Bestseller-Autor und TV-Produzent Thomas Brezina gewonnen werden. Sein Motto: Begeistern! In […]

Bücherzustelldienst für Risikogruppen

Durch die Zusammenarbeit von Stadt und Arbeiterkammer Kärnten gelang es ein neues Service für Risikogruppen auf die Beine zu stellen. Medien und Bücher aus der Arbeiterkammer-Mediathek können ab Mittwoch, 9. Dezember, online oder per Telefon bestellt werden. Der Zustelldienst des Stadtmarketings bringt die Medien dann kontaktlos vor die Haustüre. Die Corona-Pandemie wirkt sich auf alle Bereiche […]

Naturpark-Bus fährt in den Ferien gratis

Mit dem bisher umfangreichsten Busangebot der Stadt Villach fährt der Naturpark-Bus in den Weihnachts- und Semesterferien 4x täglich GRATIS in den Naturpark. Unterstützt wird die Aktion von der Tourismusregion Villach und der Postbus AG. Tagelanger Nebel, tristes Wetter in den Tälern. Kein Wunder, dass es viele Villacherinnen und Villacher im Winter auf Villachs Hausberg, den […]

Leistbares Wohnen: Neues Stadtviertel soll entstehen

Die Stadt Villach und die Österreichischen Bundesbahnen wollen gemeinsam ein neues Stadtviertel entwickeln. Dabei geht es um ein derzeit ungenütztes Areal beim Westbahnhof, das den ÖBB gehört. Es umfasst rund 25.000 Quadratmeter und liegt strategisch extrem günstig, gewissermaßen als Verbindung zwischen Innenstadt und Stadtrand. Eine gemeinsame Absichtserklärung wurde dieser Tage von beiden Partnern unterzeichnet. Gemeinnütziger […]

Alpen-Adria-Brücke wieder frei befahrbar

Die Alpen-Adria-Brücke war seit Juli einer Generalsanierung unterzogen worden. Seit September konnte sie wieder zweispurig befahren werden. Seit Donnerstag, 3. Dezember, ist die Brücke wieder vollständig befahrbar. Im Zuge der im Juli gestarteten und umfangreichen Arbeiten war die in die Jahre gekommene Alpen-Adria-Brücke bis zum nackten Betontragwerk abgetragen worden. Straßenbelag, Geländer, Beleuchtung und Abdichtung wurden […]

Villach sucht und belohnt grüne Ideen und Projekte

„Villach lebt grün“ und will künftig noch grüner werden. Mit dem Energie- und Umweltpreis würdigt die Stadt bereits bestehende energie- und umweltfreundliche Initiativen und Projekte. Viel Nachhaltiges ist schon getan worden – viel ist noch zu tun. Alle zwei Jahre prämiert die Stadt Vorzeigeobjekte und auch jetzt sucht Villach für den traditionellen Energie- und Umweltpreis […]