Browsing category

#leben

Osterstimmung in der Innenstadt

Abteilung Stadtgrün errichtet in der gesamten Innenstadt „Osternester“, liebevoll gestaltete Osterdekorationen. Diese sorgen mit bunter Farbenpracht für Osterstimmung und sind beliebte Fotomotive. Das Osterfest naht, und auch, wenn es wie im vergangenen Jahr unter anderen Vorzeichen als gewohnt gefeiert werden muss, putzt sich die Stadt Villach entsprechend heraus. Osterdeko in der Innenstadt „Die Mitarbeiterinnen und […]

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

Der begehrte Job der Geschäftsführung der Villacher Stadtmarketing-GmbH ist vergeben. Die Jury hat sich beim Hearing auf Claudia Kohl als beste Bewerberin geeinigt. Sie wird die Nachfolge des bisherigen Gründungs- und Langzeit-Geschäftsführers Gerhard Angerer mit Juni antreten. Er verabschiedet  sich in die Pension. Für die attraktive und spannende Aufgabe der Geschäftsführung der Villacher Stadtmarketing GmbH haben […]

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

Anlässlich des heutigen „Global Recycling Tages“ präsentiert Villachs Jugend ihren Zugang zu Umwelt und Nachhaltigkeit: Viele Aktionen wurden gemacht, um den ökologischen Fußabdruck des Jugendzentrums nachhaltig zu reduzieren. Zwei Begriffe haben für Villachs Jugendliche eine große Bedeutung: „Umwelt und Nachhaltigkeit“ – und das nicht erst seit dem „Global Recycling Day“ am 18. März. „Unsere Jugendlichen, […]

Mehr Service und Nachhaltigkeit: ASZ wird ausgebaut

Rechtzeitig zum „Global Recycling Day“ am 18. März erfolgte am Tag davor der Spatenstich für den Ausbau des Altstoffsammelzentrums. Stadt Villach und Saubermacher setzen die umfangreichen Pläne gemeinsam um. Das Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße erfreut sich seit seiner Gründung großer Beliebtheit, seit März ist es aufgrund der großen Nachfrage auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet. […]

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

Wegen der aktuell hohen Corona-Infektionszahlen haben sich die Stadt und das Stadtmarketing als Veranstalter entschlossen, den Ostermarkt in der Villacher Innenstadt abzusagen. Dennoch muss man auf den Ostermarkt nicht verzichten, dieser ist auf Facebook zu finden. Damit das Osterfest trotz der herausfordernden und schwierigen Zeiten gefeiert werden kann, können die Standler, Marktfieranten, regionale Produzenten sowie […]

Gironcolipreis geht an junge, transmediale Künstlerin

Die transmediale Künstlerin Paulina Molnar wurde mit dem Bruno-Gironcoli-Förderpreis ausgezeichnet. Kunstmäzen Wolfgang Gabriel und die Stadt Villach verlängern die Verleihung des Förderpreises um weitere fünf Jahre. Die Verleihung des fünften Bruno-Gironcoli-Preises, die aus dem Bambergsaal übertragen wurde, war eine Gala der Gewinner. Wie jedes Jahr, ist es der Jury nicht leicht gefallen, die Preisträger zu […]

„Die PartnerGarnelen“: Es wird bunt im Dinzlschloss

Ab 15. März wird es bunt und formenfroh im Dinzlschloss in Villach: Larissa und Frank Tomassetti zeigen fünf Wochen lang „Die PartnerGarnelen 3/21“ und freuen sich auf eine Midissage am 9. April. Die Ausstellung wird so außergewöhnlich, wie der Künstlername von Larissa und Frank Tomassetti. „Die PartnerGarnelen“. Der Name ist inspiriert von den gleichnamigen Meeresbewohnern, […]

Der Gironcoli-Preis wird zum fünften Mal vergeben

Am Freitag, den 12. März, wird zum fünften Mal der „Bruno-Gironcoli-Förderpreis“ an junge Kunstschaffende vergeben. Noch bis zum Ausstrahlungstermin der großen Gala können Bürgerinnen und Bürger das Preisgeld aufstocken. Im fünften Jahr des Bruno-Gironcoli-Förderpreises gibt es fünf talentierte Anwärterinnen und Anwärter für die beliebte Auszeichnung. Die Stadt Villach hat es sich als kreative Kunst- und […]

„Vor allem wir Frauen stemmen diese Krise“

Der 8. März ist der internationale Frauentag. „Heuer fällt dieser fast genau auf den Jahrestag der Coronapandemie und diese hat einmal mehr deutlich gemacht, wie viele Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern noch immer in unserer Gesellschaft verankert sind“, sagt Villachs Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. „Wir in Villach wollen heuer laut und deutlich darauf aufmerksam machen, […]

„Eiszeit“ noch bis Samstag nutzen!

Der Frühling naht mit Riesenschritten, daher ist die „Eiszeit“, der Eislaufplatz auf dem Rathausplatz, nach dieser Woche zu Ende. Trotz Corona-Pandemie nutzten etliche Bürgerinnen und Bürger das Angebot mitten in Villach. Es war für rund 19.000 Bürgerinnen und Bürger eine Wohltat, ein paar Runden auf dem Eislaufplatz mitten in der Altstadt zu drehen. Trotz Corona-Pandemie […]

Ausstellung im Dinzlschloss geht ins Finale

Nur noch drei Tage ist die unikART-Ausstellung „Schweigend zwischen zwei Welten“ von zehn verschiedenen Kunstschaffenden im Dinzlschloss zu sehen. Mitte März folgt bereits die nächste Schau. Eine sehr vielseitige Gemeinschafts-Ausstellung ist noch bis zum 5. März im Villacher Dinzlschloss zu sehen: „Schweigend zwischen zwei Welten“ heißt die Schau, zu der der Verein unikART lädt. Zehn […]

Die Innenstadt erblüht

Das Thermometer klettert flott in die Höhe! Und dementsprechend motiviert sind auch unsere bienenfleißigen #stadtgrün-Teams, die gerade Sitzbänke, Tröge und mobile Rabatte für die Villacher Innenstadt bepflanzen. Bunte Violen, Ranunkeln, Narzissen und Anemonen sind eine Augenweide und laden zum Verweilen ein. stadtgrün-Samtpfote Toulouse schnuppert interessiert an den Blümchen. In wenigen Tagen könnt ihr euch von […]

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

In der bisherigen Wintersaison bricht der Naturpark-Bus alle Rekorde: In den Weihnachts- und Semesterferien fuhren insgesamt 1260 Fahrgäste gratis auf den Dobratsch. 1040 zahlende Gäste, verzeichnete man während der bisherigen Saison. ​ Ein sensationelles Zwischenergebnis für Naturpark-Bus-Zahlen in der laufenden Wintersaison vermeldet Naturpark-Referentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Insgesamt hat der Winterbus in dieser Saison 2300 Fahrgäste befördert, […]

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Die Zahl der Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Die Stadt Villach öffnet das Altstoffsammelzentrum ab 6. März auch am Samstagnachmittag bis 17 Uhr.​ Die Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum der Stadt (ASZ) sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Gab es im Jahr 2009 noch weniger als 30.000 Anlieferungen von Problemstoffen, Grünschnitt, […]

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Heute übergab Initiator Bürgermeister Günther Albel „virtuell“ die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. Über etliche Wochen ging es auf der digitalen Plattform des Ideenwettbewerbs „Villach lebt grün“ ganz schön rund: Mehr als 80 bemerkenswerte Grün-Themen […]

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist dabei ein wichtiger Baustein. Um den Einsatz von elektrobetriebenen Fahrzeugen zu forcieren, unterstützt die Stadt Villach ganz nach dem Motto „Villach – grenzenlos grün“ die Errichtung von entsprechender Infrastruktur […]

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

Der Carinthische Sommer wählt heuer den „Narren“ als Namensgeber für das Festivalmotto und präsentiert ein bewährt vielfältiges, hochkarätiges Programm für den Sommer 2021. Er könne und wolle sich eine Gesellschaft ohne Kultur nicht vorstellen. Holger Bleck, Intendant des Carinthischen Sommers, ruft daher auf, mutig zu sein und präsentierte erstmals via Livestream das Programm für das […]

„100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral

Mit zahlreichen Initiativen arbeitet die Stadt Villach an der Steigerung der Nachhaltigkeit und der umweltfreundlichen Nutzung der Ressourcen. Das erklärte Ziel: Bis 2035 soll die Stadt CO2-neutral sein. „Künftig geben wir das Motto ‚100 Prozent Villach‘ aus“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Das bedeutet: Wir wollen 100 Prozent Ökostrom aus Villach, 100 Prozent Ausstieg aus fossiler […]

Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

Die Temperaturen während der Nachtstunden rund um den Gefrierpunkt machen es möglich: Die „Eiszeit“, der Eislaufplatz auf dem Rathausplatz, wird noch bis zum 6. März verlängert. Bei frühlingshaften Temperaturen eine Runde auf dem Eis zu drehen – das ist in Villach nun noch bis zum 6. März möglich. „Weil es in der Nacht immer noch […]

Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

Ganz viel Jugendarbeit passiert in der Stadt Villach im Jugendzentrum (JUZ). Nach einer neuen Empfehlung der Bundesregierung ist die Öffnung des JUZ ab Montag wieder möglich. Das Team des Jugendzentrums scharrt schon in den Startlöchern: Ab Montag wird das Villacher JUZ nämlich wieder geöffnet. „Jugendzentren sind nicht nur Freizeiteinrichtungen, sondern bilden die Grundlage für wichtige […]