Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

Am Ostermontag fand beim Faaker See-Marterl in Drobollach nach zweijährger coronabedingter Pause das beliebte „Offene Singen“ statt. Heuer war es das 25. Mal. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung erhielt dieser berühmte Ort seinen Namen als Gretl-Komposch-Platz.  Die Kärntner Liederfürstin Gretl Komposch und Tschebull-Wirt Hans Tschemernjak hatten das „Offene Singen“ am Ostermontag vor Jahren ins Leben gerufen. […]

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Nach zweijähriger Corona-Pause ist der Osterhase wieder zurück in der Villacher Innenstadt: Ab Donnerstag, 7. April, öffnet der traditionelle Ostermarkt wieder seine Pforten.  Die Temperaturen steigen, die ersten Frühlingsboten wagen sich in den Gärten heraus, die ganze Stadt wird wieder herausgeputzt: Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn startet nach zwei Jahren Pause wieder der traditionelle Ostermarkt in der […]

Mehr-Wert-Frühling: Wer shoppt, wird belohnt!

Kräftiger Wirtschaftsimpuls für die ganze Stadt mit attraktivem Mehrwert für Kundinnen und Kunden: Zwischen 1. und 23. April bekommt man bis zu 25 Prozent eingereichter Rechnungen in Villach-Gutscheinen rückvergütet. Die Stadt Villach setzt wieder einen starken Wirtschaftsimpuls und investiert 100.000 Euro in eine Cashback-Aktion für Kundinnen und Kunden: Der Mehr-Wert-Frühling vom 1. bis 23. April […]

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

Die Stadt Villach arbeitet konsequent an ihrem im Vorjahr präsentierten Konzept, in jedem Stadtteil Grüne Ecken zu installieren. „Das erste Kleinod entsteht ab heute in Völkendorf mit dem Dora-Kircher-Garten“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. In den nächsten Jahren sollen in den meisten Villacher Stadtteilen kleine, frei zugängliche Gartenanlagen entstehen, die der Bevölkerung als Ruheoasen dienen […]

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

Das Heimwegtelefon, ein Telefondienst, der für ein höheres subjektives Sicherheitsgefühl sorgt, ist ab 5. März wieder in Villach aktiv. Wer in der Nacht alleine unterwegs ist, kann sich telefonisch nach Hause begleiten lassen. Eines vorweg: Die Stadt Villach zählt zu den sichersten Städten in Österreich und sorgt weiter vor: Ab dem 5. März, gleichzeitig mit […]

Frauenreferat: Kostenloser Zugang zu Selbstverteidigung

Frauenreferentin und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser setzt mit dem Team des Frauenbüros auf Service: In Kooperation mit der IWKA-Akademie gibt es ab 1. März zwei Monate lang kostenlose Selbstverteidigungskurse. „Power Frauen“ nennt sich das offizielle Frauen-Selbstverteidigungsprogramm der IWKA Österreich und der IWKA Deutschland. Es ist ein spezieller Bewegungsablauf, der auf Technik, Timing und das Verwenden gegnerischer […]

Stadt plant künftige Wohnstrategien

Stadt Villach erhebt in einer Befragung auf villach.at/wohnumfrage wesentliche Daten und Fakten über den aktuellen Wohnungsmarkt und wohin er sich künftig entwickeln muss. Damit soll neue Wohnraumplanung strategisch erfolgen. Die Stadt Villach will es genau wissen: Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer aktuellen Wohnsituation? Wollen sie künftig lieber in der Innenstadt oder […]

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

Das lange diskutierte Projekt einer Großkaserne in Villach nimmt konkrete Formen an. Heute wurde von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Bürgermeister Günther Albel der Siegerentwurf des Architektenwettbewerbes präsentiert. Er stammt vom Klagenfurter Architekten Reinhold Wetschko. In das Projekt „Henselkaserne neu“ im Stadtteil Obere Fellach werden 120 Millionen Euro investiert. Der […]

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

Die Parkgebühr im Naturpark Dobratsch, die seit Mitte November gilt, hat sich als perfektes Lenkungsinstrument bestätigt: Der Naturparkbus verzeichnet um fast 30 Prozent mehr Gäste, die Zahl der Pkw-Auffahrten hat sich mehr als halbiert.  Villachs Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner freut sich über beeindruckende Zahlen und Fakten zum Projekt Parkgebühren im Naturpark Dobratsch: „Unsere erste Bilanz zeigt, dass […]

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

In Villach ist eine friedliche Kundgebung am Hans-Gasser-Platz geplant. Am Freitag, dem 14.01.2022, soll 15 Minuten lang den Menschen gedacht werden, die während der Pandemie Übermenschliches geleistet haben und noch immer leisten.  „Wir setzen gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung für alle Held:innen der Krise. Das betrifft so viele Gruppen, die unser Land am Laufen […]

Street-Art im ASZ: Jetzt ist die Jury am Zug

Nach Ende der Einreichfrist für künstlerische Street-Art-Gestaltung des Villacher Altstoffsammelzentrums hat nun die Jury die Qual der Wahl zwischen etlichen spannenden Vorschlägen. Das Ergebnis wird Ende Jänner erwartet. Der Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung großer Flächen im Villacher Altstoffsammelzentrum stieß auf großes Interesse in der Street-Art-Szene. „Acht riesige Flächen stehen dafür zur Verfügung“, sagt die […]

Engerln für die „Sternenkinder“

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Vorfreude und der Familie, doch gibt es auch viele Menschen, die jetzt besonders ihrer viel zu früh verstorbenen Kinder gedenken. Am Villacher Zentralfriedhof findet auch heuer die Aktion „Sternenkinder“ statt. Der Tod des eigenen Kindes ist das Schlimmste, das sich Eltern vorstellen können. Die Trauer ist so unfassbar groß, […]

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

Die Schneefälle der vergangenen Tage sorgen nicht nur auf den Bergen für wunder­bare Wintersportverhältnisse. Auch mitten in Villach ist wieder Langlaufen möglich: Die Stadt und die Alpen Arena legen auf dem Wasenboden und in Gratschach wieder Loi­pen an. Sie sind ab morgen, Mittwoch, kostenlos zu benützen. „Wir tun dies, um den Villacherinnen und Villachern gerade […]

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

Ab heute bis zum 24. Dezember findet der traditionelle Villacher Christbaum-Markt auf dem Kaiser-Josef-Platz statt. Manfred Ploner, Landwirt aus Mooswald, verkauft täglich von 8.30 bis 18 Uhr frisch geschlägerte Bäume aller Größenordnungen. Auf ihn haben die Stammkundinnen und -kunden schon gewartet: Landwirt Manfred Ploner aus Mooswald in der Drautaler Gemeinde Fresach kommt seit 16 Jahren […]

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

Top 3 in Österreich: Für den Öffentlichen Dienst gilt wie für jedes Privatunternehmen: Je besser die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, desto höher die Qualität der Arbeit. Die Stadt Villach hat daher in den vergangenen zwei Jahren ihr Recruiting, also ihr Personalfindungs- und -auswahlverfahren, modernisiert und verbessert. Das Ergebnis: Beim jährlichen „Best Recruiter“-Ranking der in Wien ansässigen […]

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

Wichtiger denn je ist die Tradition des Villacher Weihnachtswünschebaums im Rathaus. Nach dem Motto „Wir halten zusammen“ werden Herzensanliegen von Klientinnen und Klienten der Arge Sozial erfüllt. „Wir alle halten zusammen und lassen uns diese wichtige und lieb gewonnene Tradition auch durch die Pandemie nicht vereiteln“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Daher ist die Hilfsaktion für […]

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

Die Teams des Villacher Wirtschaftshofes sind auf den nahenden Wintereinbruch bestens vorbereitet und arbeiten nach einem genauen Einsatzplan. Möglichst effektive und umweltfreundliche Streumittel und vor allem auch Sole werden dabei verwendet.  Der vergangene Winter mit seinen Unmengen an Schnee erforderte wiederholt Kraftakte und viele nächtliche Einsatze bei den Teams des Villacher Wirtschaftshofes und ist noch […]

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

„Es ist unsere Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern Hilfe anzubieten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt und der kooperierenden Vereine aktivieren diese erprobten Services, um rasch professionelle Hilfe anbieten zu können“, betont Bürgermeister Günther Albel im Namen der Stadtregierung.  Der jährliche Weihnachtszuschuss für anspruchsberechtigte Personen wird von 60 auf 80 Euro erhöht. Dies soll eine […]

Villacher Advent: Ab 27. November geht es los!

Die Villacher Stadtregierung hat mehrheitlich beschlossen, den traditionellen Adventmarkt ab 27. November abzuhalten. Coronabedingt wird es aber Einschränkungen geben, die bestmögliche Sicherheit gewährleisten sollen. So wird der Markt vom Areal rund um die Stadtpfarrkirche auf den Kaiser-Josef-Platz verlegt. Dort können die beliebten Verkaufshütten in einem begrenzten Areal gemäß der 2G-Regel (geimpft oder genesen) zugänglich gemacht […]

Ab Jänner: Zwei weitere heilpädagogische Gruppen

Bisher gab es in Villach eine einzige heilpädagogische Kindergruppe, die durch die AVS (Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens) betrieben wird. Bildungsreferentin organisierte entsprechende Räumlichkeiten und ermöglicht gemeinsam mit dem Land Kärnten ab Jänner Eröffnung einer weiteren Gruppe. Wegen des dringenden Bedarfs an mehr heilpädagogischen Kinderbetreuungsplätzen in Villach verhandelte Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner intensiv und konstruktiv mit […]