Browsing tag

Villach

Museum-Sonderschau erzählt Warmbads Geschichte

Villachs Stadtmuseum zeigt ab 4. Mai die Sonderausstellung „Warmbad – Landschaft, Menschen und Geschichte(n)“. Diese spannt einen Bogen vom Eggerloch über Römerstraße und Maibachl bis hin zum Kurtourismus.  Warmbad, das heutige Zentrum des modernen Villacher Gesundheits- und Wohlfühl-Tourismus, war immer schon gefragt. Hier pritschelten die alten Römer vor mehr als 2000 Jahren. Hier stiegen am historischen […]

Neue Job-Initiative in Villach

Als erste Stadt Kärntens nimmt Villach am Mentoring-Projekt „Karriere-Guiding“ teil. Dabei sollen bis zu 30 Arbeitslose der besonders schwer zu vermittelnden Gruppe 50plus in den Arbeitsmarkt zurückgeholt werden.  Mit Mentoring zu neuen Arbeitsmarktchancen: So lautet die Devise des Arbeitsmarktprojekts „Karriere-Guiding“, das heute, Montag, in Villach als Pilotmaßnahme startet. Damit findet das Guiding erstmals auch in […]

„welcome2villach“ tritt in die nächste Phase

Neuer Webauftritt, neue Partner aus Forschung und Entwicklung sowie das Bekenntnis, dass Industrie und Tourismus mehr denn je professionell zusammenarbeiten müssen, werden in den kommenden Jahren für den Standortwettbewerb entscheidend sein. „,welcome2villach`, getragen von unserer Stadt, der Industrie und dem Tourismus, entwickelte sich zu einem absoluten Erfolgsprojekt und soll nun rasch weitergeführt werden“, betont Bürgermeister […]

Villach sorgt intensiv für biologische Vielfalt

Um Biodiversität voranzutreiben bzw. den Artenreichtum bei Pflanzen und Kleinstlebewesen zu unterstützen, nimmt Nachhaltigkeitsreferentin Irene Hochstetter-Lackner zusätzliche Flächen mit der Abteilung Stadtgrün ins Visier.  Villachs Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner packt’s an:  Für das wichtige Projekt Biodiversität (biologische Vielfalt) checkt sie laufend mit der Abteilung Stadtgrün, welche städtischen Flächen in Frage kommen. Heute wurde das nährstoffreiche Erdreich […]

Frauenreferentinnen bilden starke Achse

Erstes Arbeitstreffen der Frauenreferentinnen der Statutarstädte Villach und Klagenfurt: Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser und Stadträtin Corinna Smrecnik wollen gemeinsam die Achse für Frauen, Familien und Jugend stärken. Präventionsarbeit zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ ist ein Schwerpunkt, dem sich die zwei Frauenreferentinnen aus Villach und Klagenfurt künftig noch stärker widmen wollen. Überhaupt wurden beim heutigen ersten Arbeitstreffen […]

Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder

Gemeinsam mit der Plattform „Verwaiste Eltern“ bietet die Stadt Villach auf ihren Friedhöfen Behälter zur Sammlung von Kerzenresten an. Diese werden zu neuen Kerzen verarbeitet und gehen an die Eltern verstorbener Kinder. Der Tod der eigenen Kinder ist wohl das Schlimmste, was sich Eltern vorstellen können. Die Stadt Villach arbeitet mit der Plattform „Verwaiste Eltern“ […]

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

In der Villacher Mediathek können sich Hobbygärtnerinnen und -gärtner ab sofort Samen für Gemüse und Blumen kostenlos „ausleihen“. Die Stadt unterstützt die sympathische und wichtige Aktion im Sinne der Nachhaltigkeit. „Sowohl Kulturpflanzen- als auch Biodiversität sind uns große Anliegen“, sagt Villachs Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Wir leben in unserer Abteilung Stadtgrün ganz nach diesem Motto und […]

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Villachs Kläranlage im Stadtteil St. Agathen wird 2022 genau 50 Jahre alt. Sie rei­nigt seit Jahrzehnten nicht nur Villachs Abwässer, sondern auch jene von neun Umland­gemeinden. Mitte der 1990er-Jahre wurde sie für die Bedürfnisse von rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ausgebaut. Nun folgt der nächste Schritt: Ab dieser Woche wird die Kapazität auf 250.000 erhöht.   […]

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann Peter Kaiser angelobt. Kaiser bedankte sich in seiner Rede bei den Mandatarinnen und Mandataren für die „viele Zeit“, die sie freiwillig für die Stadt Villach aufbringen. In einer Zeit, in der […]

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner appelliert, Abfälle korrekt zu entsorgen, statt die Umwelt zu vermüllen. Die anhaltende Corona-Pandemie bringt leider vielerorts auch ein unangebrachtes und unkorrektes Verhalten mit sich: Die Menschen halten sich deutlich mehr in freier Natur auf und […]

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge in die Datenbank einpflegen. Bereits im Jahr 2018 wurde die Stadt Villach von der Korruptionsbekämpfungs-Or­ganisation „Transparency International“ als zweittransparenteste Stadt Öster­reichs ausgezeichnet. Nur Wien wurde noch besser bewertet. Gemeint ist […]

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Serviceleistung für alle Villacherinnen und Villacher, die noch vor den Osterfeiern nicht mehr Gebrauchtes im Altstoffsammelzentrum oder im Saubermacher-Recycling-Zentrum abgeben möchten: Bis 12.30 Uhr ist das ASZ am Karsamstag geöffnet.  Serviceleistung für alle Villacherinnen und Villacher, die noch rasch vor den Osterfeierlichkeiten nicht mehr Gebrauchtes im Altstoffsammelzentrum oder im Saubermacher-Recycling-Zentrum abgeben möchten: „Unser ASZ in […]

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

Zur Verbesserung der Trink- und Feuerlöschwasserversorgung, wird ab Dienstag, den 6. April, am Oswaldiberg gegraben. Dabei kann es zu Verzögerungen im Anrainerverkehr kommen. Das Trinkwasser in Villach wird stets in höchster Qualität in die Haushalte geliefert. Damit dies gewährleistet bleibt, muss das Team des Wasserwerks stets am Trinkwassernetz Wartungs- und Revitalisierungsarbeiten durchführen. Allein heuer werden […]

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

Villach setzt laufend Initiativen, um noch besser in Sachen Klimaschutz und noch nachhaltiger zu werden. Natürlich beteiligt sich die Stadt am Samstag, 27. März, auch an der vom WWF ausgerufenen „Earth Hour“. Villach setzt laufend Initiativen und Projekte um, die dem Klimaschutz dienen. „Grenzenlos grün“ lautet das Motto und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist […]

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

Schauspielerin und Psychologin Katrin Ackerl Konstantin macht ab 25. März bis zum 15. April Ungesehenes sichtbar. Mit dem Projekt „Mapping the Unseen“ wird auch der öffentliche Raum bespielt. Das Frauenbüro Villach unterstützt das Projekt, das ab morgen, 25. März, in Villach gezeigt wird. Die Schauspielerin und Psychologin Katrin Ackerl Konstantin erforscht Themen, über die man […]

Osterstimmung in der Innenstadt

Abteilung Stadtgrün errichtet in der gesamten Innenstadt „Osternester“, liebevoll gestaltete Osterdekorationen. Diese sorgen mit bunter Farbenpracht für Osterstimmung und sind beliebte Fotomotive. Das Osterfest naht, und auch, wenn es wie im vergangenen Jahr unter anderen Vorzeichen als gewohnt gefeiert werden muss, putzt sich die Stadt Villach entsprechend heraus. Osterdeko in der Innenstadt „Die Mitarbeiterinnen und […]

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

Der begehrte Job der Geschäftsführung der Villacher Stadtmarketing-GmbH ist vergeben. Die Jury hat sich beim Hearing auf Claudia Kohl als beste Bewerberin geeinigt. Sie wird die Nachfolge des bisherigen Gründungs- und Langzeit-Geschäftsführers Gerhard Angerer mit Juni antreten. Er verabschiedet  sich in die Pension. Für die attraktive und spannende Aufgabe der Geschäftsführung der Villacher Stadtmarketing GmbH haben […]

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

Anlässlich des heutigen „Global Recycling Tages“ präsentiert Villachs Jugend ihren Zugang zu Umwelt und Nachhaltigkeit: Viele Aktionen wurden gemacht, um den ökologischen Fußabdruck des Jugendzentrums nachhaltig zu reduzieren. Zwei Begriffe haben für Villachs Jugendliche eine große Bedeutung: „Umwelt und Nachhaltigkeit“ – und das nicht erst seit dem „Global Recycling Day“ am 18. März. „Unsere Jugendlichen, […]

Mehr Service und Nachhaltigkeit: ASZ wird ausgebaut

Rechtzeitig zum „Global Recycling Day“ am 18. März erfolgte am Tag davor der Spatenstich für den Ausbau des Altstoffsammelzentrums. Stadt Villach und Saubermacher setzen die umfangreichen Pläne gemeinsam um. Das Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße erfreut sich seit seiner Gründung großer Beliebtheit, seit März ist es aufgrund der großen Nachfrage auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet. […]

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

Wegen der aktuell hohen Corona-Infektionszahlen haben sich die Stadt und das Stadtmarketing als Veranstalter entschlossen, den Ostermarkt in der Villacher Innenstadt abzusagen. Dennoch muss man auf den Ostermarkt nicht verzichten, dieser ist auf Facebook zu finden. Damit das Osterfest trotz der herausfordernden und schwierigen Zeiten gefeiert werden kann, können die Standler, Marktfieranten, regionale Produzenten sowie […]