• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach und Klagenfurt beschließen Kooperation

© Fritzpress

Von links: Christoph Herzeg (Magistratsdirektor Villach), Bürgermeister Günther Albel, City- und Regionalmanager Oskar Januschke, Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Peter Jost (Magistratsdirektor Klagenfurt).

Villach und Klagenfurt beschließen Kooperation

„Zentralraum Kärnten+“ nennt sich die künftige Zusammenarbeit von Klagenfurt und Villach. Es geht um die Forcierung und internationale Positionierung einer Region mit bis zu 250.000 Menschen. Das Koordinationsbüro des nun zu gründenden Vereins wird sich in Velden befinden. Die Finanzierung der ersten drei Jahre – insgesamt 480.000 Euro – übernehmen die beiden Städte. Künftig soll sich der Verein über Einnahmen aus Projekten selbst tragen. 

„Lokomotiven zusammenspannen“
Diese Fakten gaben die Bürgermeisterin von Klagenfurt, Maria-Luise Mathiaschitz, Villachs Bürgermeister Günther Albel, die beiden Magistratsdirektoren Peter Jost und Christoph Herzeg sowie Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk heute, Donnerstag, bei einer Pressekonferenz in Velden bekannt. „Es geht darum, die Schlagkraft im internationalen Wettbewerb zu erhöhen“, sagte Mathiaschitz. „Villach und Klagenfurt sind die einzigen Bezirke in Kärnten mit steigenden Bevölkerungszahlen. Das zeigt, wie wichtig es sein wird, dass diese beiden Lokomotiven zusammengespannt werden“, ergänzte Albel.

Verein vor Gründung
Die nächsten Schritte sind die Gründung des „Vereins zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit für den Zentralrum Kärnten“ und die Installation eines Gesamtkoordinators, der Arbeitsgruppen in den beiden Magistraten lenken soll. Das Hauptbüro des Vereins wird sich in Velden befinden, in Klagenfurt und Villach soll es ebenfalls Büros geben. Um die Struktur so schlank wie möglich zu halten, wird es außer dem Koordinator kein weiteres Vereinspersonal geben. „Hier greifen wir auf das Personal der beiden Rathäuser zurück“, sagte Villachs Magistratsdirektor Herzeg. 

„Ganz großer Prozess“
Einen Überblick über Ziele und Chancen so einer Kooperation gab Oskar Januschke, der sich als zertifizierter City- und Regionalmanager international einen Namen gemacht hat. „Das ist ein ganz großer Prozess“, lobte er die Initiative der Bürgermeister. „Am Ende sollte der Zentralraum zu einer besonderen Marke werden.“ Keinesfalls bedeute dies, ergänzte Januschke, dass die Städte nicht auch weiterhin indivduelle Ziele verfolgen und in Konkurrenz zu einander stehen würden. Es gebe aber Themen, die alle gleichermaßen betreffen würden und bei denen koordiniertes Vorgehen von Vorteil sei. Als Beispiele nannte er den Kampf gegen Fachkräftemangel, große Verkehrfragen und strategische Marken-Überlegungen. 

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: Bürgermeister Albel, Positionierung, Verein, Verein zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit Zentralraum Kärnten, Zentralraum Kärnten+, Zusammenarbeit Villach und Klagenfurt

Ähnliche Beiträge

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Leistbares Wohnen: Neues Stadtviertel soll entstehen

#leben, #lifestyle

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Alpen Arena Villach ASZ Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden