• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

8. März: Internationaler Frauentag

8. März: Internationaler Frauentag

Film, Fotografie, Literatur und Theater und Konzerte – alles unter dem Blickwinkel der Frau gibt es in Villach Anfang März rund um den Internationalen Frauentag.

Das Villacher Frauenbüro und die Kulturabteilung der Stadt setzen heuer anlässlich des „Internationalen Frauentages“ einen Schwerpunkt. Seit 109 Jahren macht man in aller Welt rund um den 8. März auf Frauenrechte und die noch immer mangelnde Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam. Gefeiert werden Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung. In Villach findet die Weiblichkeit heuer auf kultureller Ebene in fast allen Genres Beachtung.

Konzerte und Clubbing
Den Auftakt des Frauenschwerpunktes macht „Extra-Cello“ mit einem hoch explosiven musikalischen Cocktail und Klängen von Renaissance bis Pop. Vier Ausnahmemusikerinnen auf vier Celli spielen im Bambergsaal. Musikalisch auf „Frauenpower“ setzt diesmal auch die EMV Stadtkapelle Villach, die ihr Frühjahrskonzert unter ebensolches Motto stellt. Danach wird gefeiert, getanzt und vernetzt bei einem weiteren Konzert: Sängerin und Songwriterin Alicia Edelweiss und DJane Commander Venus feiern im Kulturhof:keller.

Literatur, Kino und Theater
Auch der Märzabend der Veranstaltungsreihe „Literatur um 8“ steht unter einem weiblichen „Stern“: Autorin Simone Schönett begibt sich in ihrer Prosa „Das Pi der Piratin“ auf die Suche nach der weiblichen Sprache in der Lust. Schönett: „Denn solange das Wort einer Frau nicht gilt, bleibt die mögliche Eintracht zwischen den Geschlechtern immer nur Utopie.“ Das Frauenbüro hat weiters das Theaterstück „Wütende weiße Männer“ nach Villach geholt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Stück über reaktionäre Formen von Männlichkeit, mit den zwei Cowboys Sonja Kreibich und Aline-Sarah Kunisch, musikalisch unterstützt von Oliver Welter (naked lunch), inszeniert von Ute Liepold. Am Frauentag selbst geht es ins Kino zu den „QUEERfilmtagen“: „A Fantastic Woman“ heißt der Streifen über eine Transfrau, den das Filmstudio zeigt. Danach gemütliches Beisammensein.

Infos und Anmeldung:
E [email protected]
T 04242 205 3113

Alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen

Kategorie: #genießen, #leben Stichworte: Internationaler Frauentag, Konzerte Bambergsaal, Kulturhofkeller, QUEERfilmtage

Ähnliche Beiträge

„Vor allem wir Frauen stemmen diese Krise“

#leben

Villachs Jugendjahr wird aufregend und „zwüld“

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Alpen Arena Villach ASZ Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden