• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villachs Jugendjahr wird aufregend und „zwüld“

© Stadt Villach/Marta Gillner

Villachs Jugendjahr wird aufregend und „zwüld“

„Mach dein Ding“ lautet das Motto des heurigen Jugendjahres in der Stadt Villach. 100.000 Euro gibt es dafür als Extra-Budget für das selbstgemachte Programm. Ideen und Wünsche können noch jederzeit eingebracht werden.

Drei starke Säulen machen Villach zu einer Stadt, in der sich Jugendliche wohlfühlen sollen: Angebote, Räume und Mitbestimmung. „Mir ist wichtig, dass sich unsere jungen Menschen mit ihrem Lebensumfeld identifizieren, dass sie ihr Umfeld erleben und leben. Und das kann nur gelingen, wenn sie sich selbst damit identifizieren und selbst mitgestalten können“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Daher wurde das heurige Jugendjahr völlig neu konzipiert. „Wir wollen den jungen Villacherinnen und Villachern keine Ideen überstülpen, sondern ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse unterstützen“, ergänzt Jugendreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. Aus diesem Grund liegt der Fokus verstärkt auf Eigeninitiative. „Wir haben mit ,zwüld‘ ein besonders nachhaltiges Programm konzipiert, in dem die jungen Menschen selbst entscheiden, wie ihr Jahr und ihre Zukunft aussieht“, erklärt Sandriesser. Dafür wurden zusätzlich 100.000 Euro budgetiert. Sandriesser: „Wir wollen damit keinen Marketing-Gag finanzieren, sondern die Ideen der Jugendlichen realisieren.

An vielen Orten in der Stadt wird es heuer jung und „zwüld“

Das heurige Jahr wird also „zwüld“ – und das in mehrfacher Hinsicht. Das Motto beschreibt sowohl das Angebot eines Veranstaltungsreigens im Kulturhof:keller, als auch Events in der Innenstadt. Erstmals wird „zwüld“ an anderen Plätzen stattfinden – es gibt einen Jugendlauf und Aktivitäten am Silbersee. „Zwüld wird mittendrin in der Stadt und draußen sein. Mit allen Überraschungen und Vorstellungen, wie sie die Jugend eben hat. Das genaue Programm bestimmen die jungen Menschen selbst – das ist die Voraussetzung für unser Konzept“, beschreibt Sandriesser. Bedeutet: Festgelegt sind nur die Termine, der „Inhalt“ wird von Jugendlichen entwickelt, geplant, organisiert und durchgeführt. Unterstützt natürlich vom Team des Jugendreferates. Und es gibt noch viel Platz für Ideen. „Jeder, der einen Wunsch hat, kann ihn bei uns umsetzen“, sagt Alexandra Tschernutter. Am Freitag, 28. Februar, gibt es Beatboxen und Karaoke, der März steht dann im Zeichen von Theater und Theatersport. Aber wer immer eine andere Idee hat, möge sich im Jugendzentrum oder bei „Zwüld“ melden.

Ein bewährtes Modell: Räume und Mitbestimmung

Wie gut jugendliche Ideen ankommen und ernst genommen werden, zeigt der Villacher Jugendrat. „Seit mehr als 25 Jahren funktioniert dieses Gremium in unserem Gemeinderat und hat dazu beigetragen, dass viele kleine und große Projekte wunschgemäß umgesetzt wurden. In dieser Form ist das österreichweit beispielgebend“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Villach gibt seiner Jugend auch Platz, wie etwa dem eigenen Bandprobenraum, den Freiraum Otelo, etliche Sport- und Freizeitanlagen sowie kostenlose Strandbäder. Heuer gibt es zudem auch mehr Raum für Jugendkultur: Die bereits gestartete „Street Art“-Initiative macht die bunte Kunstform sichtbar. Und dann gibt es noch die bewährten Veranstaltungen, wie Silbersee-Opening, Fest der Vielfalt und Trendsporttag.

Termine

„Zwüld im Keller“
Workshops und Clubbing im Kulturhof:keller in Villach
27. März, 24. April, 29. Mai, 26. Juni, 25. September, 30. Oktober, 27. November und 18. Dezember
 
„Zwüld bricht aus“
Verschiedene Aktivitäten an verschiedenen Plätzen in Villach
24. April:                    Zwüld untawegs
15. Mai:                      Silbersee Opening
29. Mai:                      Zwüld laft
26. Juni:                     Zwüld mittendrin
4. Juni:                       Fest der Vielfalt, Gerbergasse
10. Juni:                     Schools out Party
19. September:         Trendsporttag am Wasenboden
22. Dezember:          JUZ X-mas Party
 
„Zwüld macht mit“
Workshops im OTELO und im Jugendzentrum. Es gibt die Theater- und Radiowerkstatt, den Girls Day, Playstation Turnier, Debattierclub und Billiard Turnier
 
Was genau passiert, bestimmen die Jugendlichen selbst – Anlaufstelle ist immer das Jugendbüro der Stadt Villach.
E [email protected]
W villach.at/zwueld
T 04242 205 3432
Instagram und Facebook: zwueld_villach

Kategorie: #leben, #lifestyle, #soschönistvillach Stichworte: Events Innenstadt, Jugend Villach, Jugendreferat, Kulturhofkeller, Theater, Zwüld

Ähnliche Beiträge

Jugendangebot in Villach: Zwüld ist untawegs

#leben, #lifestyle

8. März: Internationaler Frauentag

#genießen, #leben

Theater für das ganz junge Publikum

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

neuebuehnevillach

Neues aus der „neuebuehnevillach“

#genießen, #leben, #lifestyle

Jugendfestival Zwüld braucht dich und deine Ideen!

#lifestyle

Großes Theater für die Kleinen

#soschönistvillach, Uncategorized

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden