• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Astrid Kompan

Bürgermeister Günther Albel, Georg Overs, Manager der Tourismusregion und Villachs Tourismusobmann Gerhard Stroitz wünschen den neuen Wirten im "Panorama Beach" alles Gute!

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann erstrahlt das erweiterte, ­sanierte Bad der Stadt Villach in neuem Glanz. Investitionssumme: knapp drei Millionen Euro.      
 
Die „Kaffeemacher“ Yvonne Krakolinig und Martin Kribitsch, die ein Café in der Italiener Straße in Villach führen, sowie Christian und Manuel Erlacher be­treiben ab sofort die Gastronomie im städtischen Freibad „Panorama Beach“ in Drobol­lach. Das kleine Strandcafé hat seit Samstag geöffnet. Der Haupt­betrieb beim alten Bad-Eingang sperrt, nach Generalsanierung, Ende Juni auf.

Bad wird modernisiert

„Ich freue mich, so ein innovatives Team für unser Freibad gewonnen zu haben“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Wir werden bis zum Sommer knapp drei Millio­nen Euro in Vergrößerung und Modernisierung des Bades mit Gratis-Eintritt inves­tiert haben. Eine dynamische Gastronomie ist dabei ein wichtiger Baustein.“ Gerhard Stroitz vom Tourismusverband Villach ergänzt: „Der Tourismusverband un­terstützte mit der Region den Panorama Beach mit 500.000 Euro zur Verbesse­rung der Qualität und zur ganzjährigen Öffnung. Dabei spielt eine Gastronomie in der Vor- und Nachsaison eine große Rolle. Wir sind froh, dass dies heuer einge­löst wird – und das auch noch mit einem so bewährten Gastronomen-Team.“ „Unser Anspruch ist es, Gastronomie auf hohem Niveau anzubieten und unsere Gäste bestens zu versorgen“, sagt das neue Betreiber-Team. Auf den Betrieb des Gastgar­tens muss es zum Start aus Pandemie-Gründen freilich noch verzichten.

Kärntens schönster freier Seezugang 

Nach dem Ankauf eines Nachbargrundstückes gelang es der Stadt Villach, das Bad Drobollach in den vergangenen Jahren auf knapp 9000 Quadratmeter zu ver­größern. Mit einem dreijährigen Mo­dernisierungskonzept wurde und wird es einer Generalsan­ierung unterzogen. Eine Straße, die quer durch die Liegewiese führte, wurde verlegt, nun führt ein Rad­weg direkt ins Bad. Weitere Verbesserungen: Größere Lie­gewiese, erneuerte Stege, E-Fahrrad-Ladestationen, mehr Parkplätze, WLAN, Barrie­refreiheit, Defi-Säule für medizinische Notfälle. Zudem wurde das Gastronomie-Angebot um einen begrünten Container mit Terrasse, direkt beim See, erweitert.

Letzter Teil der Sanierung läuft

Das Hauptgebäude mit den WC-Anlagen wird derzeit, als letzter Teil der Sanie­rung, erneuert. Die Fertigstellung ist für Ende Juni geplant. Diese Arbeiten werden rund 900.000 Euro kosten. In Summe wurden und werden damit in Umbau- und Sanie­rungsarbeiten 2,95 Millionen Euro investiert. Den Großteil der Kosten trägt die Stadt Villach. Tourismusverband Villach, Tou­rismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See und das Land Kärnten haben gemeinsam eine Million Euro beige­steuert.

Eintritt zum Baden bleibt kostenlos

Der Eintritt in das neue Bad bleibt kostenlos, nur für das Parken muss bezahlt wer­den. Wer das Fahrrad oder Öffentliche Verkehrsmitteln nützt, zahlt gar nichts. „Dieses Bad ist ein weiterer Beitrag der Stadt Villach zum Thema freie Seezu­gänge“, sagt Bürgermeister Albel. Er verweist dabei auch auf den Silbersee, den Vassacher See sowie die weiteren Gratis-Bademöglichkeiten am Faaker See.

Kategorie: #genießen, #heimischebetriebe, #leben Stichworte: Faaker See, Panorama Beach

Ähnliche Beiträge

Voten für den Faaker See: Jede Stimme zählt!

#soschönistvillach

Gratis Badespaß: Hier kannst du dich kostenlos abkühlen

#lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

In Villach beginnt ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Die alte Deponie Auenpark, die jahrzehntelang als Problem galt, wird vollständig entfernt. Aus einer Altlast entsteht ein Zukunftsprojekt, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Stichworte

Ausbau Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden