Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die Stadt Villach und die Region Villach Tourismus die Draustadt als das schnell erreichbare Herz Kärntens in den Mittelpunkt.
Mit der neuen Hochleistungsstrecke sinkt die Fahrzeit zwischen Graz und Villach auf unter 66 Minuten. Damit wird Villach erstmals zu einem realistischen Ziel für Pendlerinnen, Tagesgäste und Touristinnen aus der Steiermark. Seit dem 10. Oktober läuft eine Kampagne, die diesen Wandel sichtbar macht – mit einer Vidi-Wall am Grazer Bahnhofsgürtel, digitalen Cityscreens in Villach und Social-Media-Aktionen im Großraum Graz. Bis zur Eröffnung am 14. Dezember werden 66 Themen vorgestellt, die zeigen, was Villach ausmacht: Lebensfreude, Kultur, Natur und Innovation.
Neue Chancen für Villach
Die Koralmbahn bringt Villach nicht nur geografisch näher an Graz, sondern eröffnet auch wirtschaftlich und gesellschaftlich neue Perspektiven. Durch die kürzere Reisezeit wird Villach attraktiver für Pendlerinnen und Pendler, Unternehmen und Familien. Die Stadt gewinnt als Wohn- und Arbeitsstandort an Bedeutung, da Leben in Villach und Arbeiten in der Steiermark künftig problemlos kombinierbar ist.
Auch der Tourismus profitiert: Tages- und Wochenendausflüge werden einfacher, Villachs Gastronomie und Freizeitbetriebe erreichen neue Zielgruppen. Gleichzeitig bietet die Bahn eine umweltfreundliche Alternative zum Auto und stärkt die nachhaltige Mobilität im Alpen-Adria-Raum.
Als Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors ist die Koralmbahn auch ein Symbol für Vernetzung und Aufbruch. Villach positioniert sich dabei als moderner Knotenpunkt im Süden Österreichs – offen, lebendig und bestens angebunden.
Mit dem 66-Tage-Countdown zeigt die Stadt, dass sie bereit ist für die Zukunft. Die neue Ära der Mobilität rückt näher – und sie kommt in weniger als 66 Minuten.