• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Villach

BGM Albel und GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die Stadt Villach und die Region Villach Tourismus die Draustadt als das schnell erreichbare Herz Kärntens in den Mittelpunkt.

Mit der neuen Hochleistungsstrecke sinkt die Fahrzeit zwischen Graz und Villach auf unter 66 Minuten. Damit wird Villach erstmals zu einem realistischen Ziel für Pendlerinnen, Tagesgäste und Touristinnen aus der Steiermark. Seit dem 10. Oktober läuft eine Kampagne, die diesen Wandel sichtbar macht – mit einer Vidi-Wall am Grazer Bahnhofsgürtel, digitalen Cityscreens in Villach und Social-Media-Aktionen im Großraum Graz. Bis zur Eröffnung am 14. Dezember werden 66 Themen vorgestellt, die zeigen, was Villach ausmacht: Lebensfreude, Kultur, Natur und Innovation.

Neue Chancen für Villach

Die Koralmbahn bringt Villach nicht nur geografisch näher an Graz, sondern eröffnet auch wirtschaftlich und gesellschaftlich neue Perspektiven. Durch die kürzere Reisezeit wird Villach attraktiver für Pendlerinnen und Pendler, Unternehmen und Familien. Die Stadt gewinnt als Wohn- und Arbeitsstandort an Bedeutung, da Leben in Villach und Arbeiten in der Steiermark künftig problemlos kombinierbar ist.

Auch der Tourismus profitiert: Tages- und Wochenendausflüge werden einfacher, Villachs Gastronomie und Freizeitbetriebe erreichen neue Zielgruppen. Gleichzeitig bietet die Bahn eine umweltfreundliche Alternative zum Auto und stärkt die nachhaltige Mobilität im Alpen-Adria-Raum.

Als Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors ist die Koralmbahn auch ein Symbol für Vernetzung und Aufbruch. Villach positioniert sich dabei als moderner Knotenpunkt im Süden Österreichs – offen, lebendig und bestens angebunden.

Mit dem 66-Tage-Countdown zeigt die Stadt, dass sie bereit ist für die Zukunft. Die neue Ära der Mobilität rückt näher – und sie kommt in weniger als 66 Minuten.

Kategorie: Koralmbahn Stichworte: graz, Koralmbahn, öbb, Villach

Ähnliche Beiträge

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

In Villach beginnt ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Die alte Deponie Auenpark, die jahrzehntelang als Problem galt, wird vollständig entfernt. Aus einer Altlast entsteht ein Zukunftsprojekt, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Der Gemeinderat hat neue Richtlinien für die Vergabe von Gemeindewohnungen beschlossen. Damit werden klare und gerechte Rahmenbedingungen geschaffen, die Integration fördern, soziales Engagement … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Stichworte

Ausbau Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden