• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

Karin Wernig

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner sind glücklich darüber, dass die Napoleonwiese seit 20 Jahren im Besitz der Stadt Villach ist und damit allen Bürgerinnen und Bürgern zur Naherholung zur Verfügung steht.

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

Vor genau zwei Jahrzehnten erwarb die Stadt Villach – nach heißen Diskussionen – die 21 Hektar weitläufige Grünoase in Warmbad aus Privatbesitz und sicherte damit den Villacherinnen und Villachern das Nutzungsrecht dieser hochgeschätzten Naherholungsfläche.

Der Grüngedanke war den Verantwortlichen der Stadt Villach bereits vor Jahrzehnten ein Herzensanliegen. Nach heftigen Diskussionen gelang es vor 20 Jahren, die beliebte Naherholungsgegend, die Napoleonwiese, aus Privatbesitz anzukaufen. Zur Erinnerung: Die damaligen Eigentümer hatten die geschichtsträchtige Fläche mit den Hügelgräbern und der Römerstraße nicht mehr gemäht und gepflegt. Das Freizeitareal, das die Villacherinnen und Villacher mit ihren Familien das ganze Jahr über zum Spaziergang, zum Laufen und Spielen nutzen, drohte zu verwuchern, Wege zu devastieren. Es drohte die Gefahr, dass die Bürgerinnen und Bürger von der Napoleonwiese ausgesperrt werden.

Vorausschauender Kauf

„Den damaligen Stadtverantwortlichen ist es hoch anzurechnen, dass sie sich in vorausschauender und verantwortungsvoller Art und Weise engagierten, den Rechtsstreit auf sich nahmen und schlussendlich die Napoleonwiese für die Bürgerinnen und Bürger mit dem Ankauf sicherten“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Zum Kaufpreis von 17,6 Millionen Schilling wechselte die Grünoase den Eigentümer und gehört seither als unbezahlbarer grüner Schatz zum Besitz der Stadt Villach. Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Hier wird es niemals Bautätigkeiten geben, dieses Juwel ist für immer und ewig wertvolle Naherholungsfläche für die Villacherinnen und Villacher.“

Napoleon war vermutlich niemals hier

Ob der Namengeber der Napoleonwiese, der französische Kaiser Bonaparte, hier tatsächlich je vorbeikam oder ob lediglich seine Truppen bei der Kärnten-Besetzung lagerten, ist nicht belegbar, sagt der Warmbad-Historiker Harald Krainer.


 

Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: Grüne Stadt, Napoleonswiese, Villach

Ähnliche Beiträge

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Rechnungsabschluss im Gemeinderat angenommen

#leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Radwegeinfrastruktur weiter ausgebaut

#soschönistvillach

Eine Kunstinstallation zu Ehren von Paul Watzlawick

#soschönistvillach

Super: Villach stellt bald ein Riesenrad auf

#soschönistvillach

Die schönsten Picknickplätze in Villach

#soschönistvillach

Öffnung der Sportstätten war voller Erfolg

#soschönistvillach

„Plastik raus!“ Villach spart Tonnen von Müll

#soschönistvillach

Gerettet: Sechs Laubbäume wurden übersiedelt

#soschönistvillach

Wandern am Hausberg: Naturparadies Dobratsch

#soschönistvillach

Summerfeeling im schönsten Wohnzimmer Kärntens

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden