• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Eishalle Villach: Bund will Millionenprojekt mitfinanzieren

Eishalle Villach: Bund will Millionenprojekt mitfinanzieren

Gute Nachrichten für Kärnten, für Villach, für den Sport und die Wirtschaft. Wie Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, berichten kann, gibt es für das lange diskutierte Projekt zum Ausbau der Villacher Stadthalle zu einem Bundesleistungszentrum für Dameneishockey und den damit verbundenen Bau einer zweiten Eisfläche nun die grundsätzliche Zusage zur Drittelfinanzierung durch den Bund. 

„Eine entsprechende Absichtserklärung seitens des Sportministeriums wurde uns heute schriftlich zugestellt. Und das sind einmal mehr sehr gute Nachrichten für Kärnten. Wir haben es mit der Stadt Villach gemeinsam geschafft, Bundesmittel für den Ausbau der Stadthalle Villach zu lukrieren, ein wichtiger Schritt für die Realisierung dieses 23-Millionen-Euro-Projektes“, betont Kaiser. Erfolge wie dieser – der Landeshauptmann erinnert in dem Zusammenhang auch an die kürzlich zugesagten Bundesmittel von 100 Millionen Euro für den Neubau der Justizvollzugsanstalt in Klagenfurt, sowie über 120 Millionen Euro-Projekt „Großkasernen-Bau Villach“ – seien laut Kaiser kein Zufall: „Sie sind das Ergebnis konsequenter politischer Zusammenarbeit in Kärnten, mit der wir die Bundesregierung überzeugen!“ und das sei gerade in Coronazeiten wichtig, „denn Investitionen geben uns Perspektiven, schaffen nachhaltig Arbeit und Einkommen und bringen unseren Standort weiter“.

„Nächster großer Schritt“

Auch Villachs Bürgermeister Günther Albel zeigt sich hocherfreut: „Nach dem erfolgten Ankauf der Grundflächen und dem derzeit stattfindenden Abriss der nicht mehr benötigten Altbestände setzen wir nun den nächsten großen Schritt: Wir werden so rasch wie möglich mit den bereits vorbereiteten Ausschreibungen beginnen. Das Projekt Eishalle neu schreitet zügig voran.“ Villachs Stadtrat Erwin Baumann spricht angesichts der vor kurzem eingetroffene Finanzierungszusage des Sportministeriums von einem Meilenstein: “Es ist ein Erfolg der vernünftigen politischen Kräfte, dass wir nunmehr in Villach umsetzen können.“ Das Zusammenspiel der Villacher Stadtregierung und der mühevolle Einsatz der letzten Jahre trage endlich Früchte.

Chancengleichheit

Einig zeigen sich Kaiser, Albel und Baumann darüber, dass der Bau der zweiten Eishalle und die Sanierung der bestehenden Halle enorm wichtig sind, um die Chancengleichheit für den VSV und die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung für die Jugend zu schaffen. „Von der neuen Infrastruktur werden nicht nur der VSV mit seiner Kampf- und den vielen Nachwuchsmannschaften sowie Eishockeyspielerinnen aus Kärnten und ganz Österreich sondern auch Eisstocksportler und Eiskunstläuferinnen profitieren“, weist Kaiser hin. Baubeginn soll im Winter 2021/2022 sein. Während der gesamten Bauzeit soll es so gut wie keine Beeinträchtigung des Spielbetriebes in der bestehenden Halle geben. Gerechnet wird mit zwei Jahren Gesamtbauzeit.

Kategorie: #leben Stichworte: Eishalle

Ähnliche Beiträge

GIRLS HOCKEY DAY 2019 in Villach

#leben

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lederergasse Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden