• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Der Gemeinderat hat neue Richtlinien für die Vergabe von Gemeindewohnungen beschlossen. Damit werden klare und gerechte Rahmenbedingungen geschaffen, die Integration fördern, soziales Engagement stärker anerkennen und das Zusammenleben in der Stadt nachhaltig verbessern sollen.

Bürgermeister Günther Albel unterstreicht seit Langem, dass Sprache der Schlüssel für ein gutes und respektvolles Miteinander ist. Wer sich in einer Gemeinschaft verständigen kann, schafft Verständnis, baut Vorurteile ab und erleichtert das Zusammenleben in Wohnanlagen. Genau aus diesem Grund spielt das Sprachniveau künftig eine entscheidende Rolle bei der Wohnungsvergabe.

Personen, die eine Gemeindewohnung beantragen, sollen künftig nachweisen, dass sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen – konkret auf dem Niveau B1. Dieses Sprachniveau ermöglicht es, alltägliche Gespräche zu führen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und Verantwortung zu übernehmen. Sprache wird damit zu einem verbindenden Element, das Integration fördert und Isolation verhindert.

Neben der Sprachkompetenz wird auch stärker auf den Beitrag zum gesellschaftlichen Leben geachtet. Längere Wohn- und Arbeitszeiten in Villach fließen künftig ebenso in die Entscheidung ein wie freiwilliges Engagement. Wer sich ehrenamtlich – etwa bei Feuerwehr, Rettung oder anderen Blaulichtorganisationen – einbringt, soll in Zukunft bevorzugt berücksichtigt werden.

Die neuen Richtlinien stehen für einen klaren Grundsatz: Integration braucht Sprache, Arbeit und Beteiligung. Durch klare Regeln entsteht Gerechtigkeit – und damit eine Grundlage für Fairness und gegenseitigen Respekt.

Der Beschluss gilt als weiterer Schritt in Richtung eines solidarischen Miteinanders, in dem Verantwortung, Chancengleichheit und Zusammenhalt das Fundament des städtischen Lebens bilden.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: B1-Sprachkenntnisse, Gemeindewohnung, Sprache, Wohnen

Ähnliche Beiträge

60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach und Partner entwickeln neues Stadtviertel

#leben, #soschönistvillach

Mehr leistbarer Wohnraum & faire Mieten

#soschönistvillach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Gratis Werbung auf Hallo Villach Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden