• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Mehr leistbarer Wohnraum & faire Mieten

(c) Hallo Villach

Mehr leistbarer Wohnraum & faire Mieten

Den Auftakt zur Initiative für leistbares Wohnen der Stadt Villach stellt das Projekt zur Errichtung des neuen Feuerwehrhauses für die Kameradinnen und Kameraden der FF Perau dar.

Bürgermeister Günther Albel stellte dieses Projekt kürzlich gemeinsam mit den Stadträten Harald Sobe und Erwin Baumann, sowie meine heimat Direktor Oskar Seidler und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Karl Woschitz der Öffentlichkeit vor. „Dieses neuartige Modell ist ein erster Schritt unserer Initiative für mehr leistbaren Wohnraum und faire Mieten. Gleichzeitig schaffen wir damit eine optimale Infrastruktur für die Mitglieder der Feuerwehr“, sagte der Bürgermeister. „Die Stadt Villach stellt das Grundstück für das Projekt zur Verfügung, die meine heimat errichtet darauf das Feuerwehrhaus, in das insgesamt 22 Wohneinheiten integriert sind.“ Davon profitieren nicht nur Mieterinnen und Mieter durch günstige Mietpreise, sondern auch die Stadt durch verringerte Kosten.

Eine Generalsanierung des 70 Jahre alten Feuerwehrhauses hätte mehr als eine halbe Million Euro gekostet“, sagte der Bürgermeister.

Auf rund 200 Quadratmetern wird künftig im Erdgeschoss die Feuerwehr ihr Quartier einrichten, inklusive Teeküche und Kameradschaftsraum. Die FF Perau verfügt insgesamt über zwei Einsatzfahrzeuge und 30 aktive Mitglieder. Dazu kommen 14 Parkplätze und ein Übungsplatz vor dem Haus, die Ausfahrt erfolgt Richtung Burgendlandstraße. Die Planung übernimmt Architekt Andreas Krautzer.
Karl Woschitz, Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter der meine heimat, sagte dazu: „Wir errichten hier im Auftrag der Stadt Villach als intelligente Lösung ein Rüsthaus für die FF Perau in Kombination mit leistbarem Wohnen mit insgesamt 22 Wohneinheiten. Direkt über dem neuen Feuerwehrhaus entsteht moderner Wohnraum mit Wohnungsgrößen zwischen 55 und 75 Quadratmeter. Ich möchte mich hiermit sehr herzlich bei der Stadt für das Vertrauen in die Baugenossenschaft meine heimat und die jahrelange gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. Der Baubeginn ist für das kommende Jahr vorgesehen“.

  • FF und Wohnungsneubau Perau. © Oskar Höher

Wohnungsreferent Erwin Baumann: Leistbaren Wohnraum langfristig zu fördern, sehe ich als Wohnungsreferent als eine meiner wichtigsten Aufgaben. Ich bin sehr froh, mit der meine heimat über einen seit vielen Jahren zuverlässigen Partner zu verfügen. Die Mieterinnen und Mieter der Anlage profitieren einerseits durch die günstigen Mietpreise, und haben im Notfall die Feuerwehr sogar im gleichen Gebäude.“

Feuerwehr- und Baureferent Stadtrat Harald Sobe: „Es freut mich, dass wir für die Freiwillige Feuerwehr Perau einen attraktiven Standort und gleichzeitig eine für die Bürgerinnen und Bürger günstige Lösung ermöglicht haben.


Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: heimat, Mieten, Wohnen, Wohnraum

Ähnliche Beiträge

60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach und Partner entwickeln neues Stadtviertel

#leben, #soschönistvillach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden