• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

Stadt Villach/Kofler

Bauprojekt am Hans-Gasser-Platz: Steuerberater Bruno Napetschnig, Bürgermeister Günther Albel und Bauherr Harald Marbek (v.l.)

60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

Bauprojekt beim Hans-Gasser-Platz: Altbauwohnungen werden saniert, zusätzliche Wohnungen und eine Tiefgarage errichtet. Neue Geschäftsflächen sollen zum Teil für medizinische Angebote genützt werden. Baubeginn: April. 

Das Bank-Austria-Gebäude am Hans-Gasser-Platz gehört zu den herrschaftlichs­ten Häusern in der Villacher Innenstadt. Nun wurde es von der „hgp8 Immobilien­errichtungs- und Verwaltungs GmbH“ erworben – mit dem Ziel, zu sanieren und auszubauen. Dabei geht es nicht nur um das Bank-Gebäude alleine, sondern auch um die angrenzende Immobilie in der Ringmauergasse. Dort befand sich zuletzt im Erdgeschoß viele Jahre lang ein Elektrofachhandel.

Leistbares Wohnen

Nach der bereits abgeschlossenen Bauverhandlung werden die Betreiber die vorhandenen, renovierungsbedürftigen Wohnungen in der Ringmauergasse sanieren und damit einen Beitrag zu leistbarem Wohnen in der Innenstadt leisten. Zusätzlich werden noch Penthouse-Wohnungen errichtet und Lifte ein­gebaut. Eine eigene Tiefgarage ergänzt das Bauvorhaben.

Schwerpunkt auf Gesundheit

Über den Räumlichkeiten der Bank Austria werden Flächen für Ordinatio­nen, Kanzleien und Büros entstehen. Dem Gesundheitsbereich soll dabei zentrale Bedeutung zukommen. Verhandlungen mit einer Klinik, die hier eine Außenstelle errichten will, sind auf einem guten Weg, wie es von Betreiberseite heißt. Die Klagenfurter Steuerbera­tungskanzlei Napetschnig & Partner und Rechtsanwältin Birgitta Winkler haben an dieser Adresse bereits einen Standort eröffnet. In Summe werden rund 60 neue Arbeitsplätze entstehen. Der Baubeginn ist für April geplant.

Gute Zusammenarbeit

„Es ist mir ein Bedürfnis, mich bei der Stadt Villach zu bedanken. Die Zusammen­arbeit verläuft vorbildlich“, sagt Harald Marbek von der „hgp8 Immobilien­er­rich­tungs- und Verwaltungs GmbH“. Für Bürgermeister Günther Albel ist das Pro­jekt „geradezu ideal für Villachs Innenstadt. Vorhandene Bausubstanz wird sa­niert, dazu eine Tiefgarage errichtet. Es ist ein zeitgemäßes, nachhalti­ges Vorhaben.“ 

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: Arbeiten, Innenstadt, Jobs, Leben, Villach, Wohnen, Wohnungen

Ähnliche Beiträge

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

#leben

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

#leben, #soschönistvillach

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

#leben, #lifestyle

„100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral

#leben, #soschönistvillach

Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

#leben, #soschönistvillach

Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

#leben

Würdevoller Festakt für Ehrenbürger Gernot Bartl

#leben

Jugend-Klimaschutzpreis kommt im Livestream

#leben, #soschönistvillach

Erfolgsgeschichte Technologiepark wird ausgebaut

#heimischebetriebe, #leben

7 Gründe, um zur Wahl zu gehen

#leben

„MaxPalais“: Baubeginn beim Bahnhof

#heimischebetriebe, #leben

Stadt startet Instandsetzungsaktion im März

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtführung gibt es nun online

#leben

Wahl 2021: Diese Möglichkeiten gibt es

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

In der bisherigen Wintersaison bricht der Naturpark-Bus alle Rekorde: In den Weihnachts- und Semesterferien fuhren insgesamt 1260 Fahrgäste gratis auf den Dobratsch. 1040 zahlende Gäste, verzeichnete … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Die Zahl der Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Die Stadt Villach öffnet das Altstoffsammelzentrum ab 6. März auch am Samstagnachmittag bis 17 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Heute übergab Initiator Bürgermeister … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Pflanzen Prinzenpaar Radfahren Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weiterbildung Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen
  • ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet
  • Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen
  • Neue Schnellladestation für Villach ist startklar
  • „Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer
  • „100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral
  • Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert
  • Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach