• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

So gelingt die Villacher Kirchtagssuppe auch zu Hause

Villacher Kirchtag GmbH

So gelingt die Villacher Kirchtagssuppe auch zu Hause

Was wäre der Villacher Kirchtag nur ohne die vielen Köstlichkeiten, die man dort genießen kann. Lebkuchenherzen und Kokosbusserln, wenn man es gerne süß hat – herzhafte Langos, wenn man auf der Suche nach etwas Pikantem ist. Ganz besonders beliebt ist natürlich auch die leckere Kirchtagssuppe.

Doch wer sagt, dass man dieses Gericht nur in der Kirchtagswoche schlemmen darf? Mit den richtigen Zutaten und etwas Übung, bekommst du die geschmackvolle Suppe auch in den eigenen vier Wänden hin. Laut der offiziellen Website des Villacher Kirchtags, braucht man für eine gelungene Kirchtagssuppe folgende Zustaten:

  • 1 kg Rindfleisch, weißes oder schwarzes Scherzel
  • 800 g Kalbfleisch, Schulter
  • 600 g Schweinsschulter
  • 1/2 Suppenhuhn
  • 600 g Lammschlögel oder Lammschulter
  • Wurzelwerk: Karotten, Sellerie, Petersilie, Lauch und gelbe Rübe
  • Gewürze & Kräuter: Pfeffer, Piment, Wacholderbeeren, Salz, 1⁄2 Zimtrinde, 3 Gewürznelken, Ingwer, Thymian, Majoran, Liebstöckl, Zitronenmelisse, Basilikum, Kerbel, Gundelrebe, Safran
  • 2 l sauren Rahm
  • 1 l süßen Rahm
  • Maizena
  • 4 Eidotter
  • Weißwein
  • Kräuteressig

So geht’s

Weniger ist mehr, sagt man ja. In diesem Fall trifft dies nicht zu. Gleich zu Beginn eine kleine „Warnung“ – am besten schmeckt die Suppe nämlich, wenn man mindestens 10 Liter davon kocht. Als erstes muss eine Basissuppe gekocht werden. Dafür werden Rindfleisch, Kalbfleisch, Schweinefleisch, Suppenhuhn und Lammfleisch in einem großen Topf aufgekocht – Schaum abschöpfen nicht vergessen. Danach musst du das Wurzelwerk und die ersten Gewürze hinzu geben ( Pfeffer, Piment & Wacholderbeere). Das ganze ungefähr eine Stunde lang köcheln lassen, dann kommen die restlichen Gewürze, nämlich Ingwer, Thymian, Majoran und Liebstöckl, hinzu.

Eine weitere halbe Stunde köcheln lassen. Danach schüttest du etwas Suppe in einen eigenen kleinen Top und kochst darin Zitronenmelisse, Basilikum, Kerbel und Gundelrebe auf. Danach seihst du die Flüssigkeit ab und gibst sie bei der Suppe hinzu. Anschließend nimmst du das Fleisch aus der Suppe.

Der nächste Schritt sieht folgendermaßen aus: In einem separaten Topf gibst du zwei Liter sauren Rahm, sowie einen Liter süßen Rahm. Dazu mischt du Maizena und vier Eidotter. Dann gibst du nach und nach die zuvor gekochte klare Suppe dazu. Als nächstes lässt du den Weißwein aufkochen und gibt etwas Safran und Kräuteressig dazu – dies wird ebenfalls in die Suppe eingerührt. Danach muss das Gericht nur noch auf kleiner Flamme ziehen und abschließend mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt werden

Das Fleisch kann in kleine Würfel geschnitten und als Einlage serviert werden. Auch der traditionelle Villacher Reindling oder ein Germteigkuchen passen sehr gut zu dem Gericht. Wir wünschen Guten Appetit!

Kategorie: #genießen Stichworte: genießen, Kirchtagssuppe, Rezept

Ähnliche Beiträge

Altstadt: Großes Bio-Fest am Wochenende

#genießen, #leben

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

#genießen, #leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden