• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

Karin Wernig

AK-Präsident Günther Goach, Stadtgrün-Leiter Wolfgang Faller, Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Bürgermeister Günther Albel, Mediathek-Chef Roman Huditsch und Villachs AK-Leiter Mario Drussnitzer

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

In der Villacher Mediathek können sich Hobbygärtnerinnen und -gärtner ab sofort Samen für Gemüse und Blumen kostenlos „ausleihen“. Die Stadt unterstützt die sympathische und wichtige Aktion im Sinne der Nachhaltigkeit.
 
„Sowohl Kulturpflanzen- als auch Biodiversität sind uns große Anliegen“, sagt Villachs Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Wir leben in unserer Abteilung Stadtgrün ganz nach diesem Motto und unterstützen daher auch gern die Initiative der Arbeiterkammer.“ Ab sofort können sich Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nicht nur über Nutz- und Zierpflanzen in den ausgeliehenen Medien der Mediathek informieren. In der neuen eigens angelegten, kostenlosen Saatgut-Bibliothek stehen unterschiedlichste Pflanzensamen, darunter viele alte, bewährte Sorten, für den eigenen Garten oder den Balkon zum kostenlosen „Ausleihen“ zur Verfügung.

Wohlgefüllte Saatgut-Bibliothek

Gartenfreundinnen und -freunde erwartet in der Alpen-Adria-Mediathek Villach eine wohlgefüllte Saatgut-Bibliothek, eine Sammlung von verschiedenstem Gemüsesaatgut und Blumensamen, vom Rattenschwanzrettich über Chili und Erdkirsche bis zu Stoppelrübe und Mohnblume. Zwei unterschiedliche Saatpäckchen dürfen sich Interessierte „ausleihen“, die Samen im Garten oder auf dem Balkon aussäen und sich über den Sommer hinaus an Blumen und Gemüse erfreuen. Roman Huditsch, Leiter der AK-Bibliotheken sagt: „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir geerntete Samen im Herbst wieder zurückbekommen und diese auch anderen wieder weitergeben können.“

Auch für Kinder wichtig

Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, sowohl Nachhaltigkeits- als auch Bildungsreferentin, sieht in der neuen Mediathek-Tauschbörse auch ein wichtiges Angebot für Kinder: „Wir laden Mädchen und Buben ein, die Saatgut-Bibliothek zu nützen und sich mit dem spannenden Thema Garten, Pflanzen und Blumen zu beschäftigen.“ Bürgermeister Günther Albel ist begeistert von der Initiative: „Villach ist die nachhaltigste Stadt. Die Saatgut-Bibliothek ist ein neuer und wertvoller Mosaikstein mehr in unserem permanenten Bemühen.“
  
Für AK-Präsident Günther Goach ist die Saatgut-Bibliothek die Erweiterung des umfangreichen Literaturangebotes zu Nutz- und Zierpflanzen mit „Geruch und Geschmack“.

Kategorie: #genießen, #leben Stichworte: Saatgut-Bibliothek, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

#leben

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

#leben

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

#leben

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Villacher Advent: Ab 27. November geht es los!

#leben

Ab Jänner: Zwei weitere heilpädagogische Gruppen

#leben

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden