• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Stadt ermöglicht kostenlos Bewegung in den Ferien

feeeling_blue/Pixabay

Stadt ermöglicht kostenlos Bewegung in den Ferien

Durch die Pandemie war es vielen Kindern lange nicht möglich, sich regelmäßig zu bewegen. In den Sommerferien erweitert die Stadt Villach daher ihr Freizeit-Angebot zusätzlich und öffnet die Außen-Anlagen einiger Schulen und Kindergärten kostenlos.

Bewegung macht Spaß, das ist eine wichtige Botschaft, deren Vermittlung sich die Schulen und Kindergärten auch im Villacher Stadtgebiet zur Aufgabe gemacht haben. Durch die Corona-Pandemie war das Sporteln im Schulbereich aber vielfach lange Zeit nicht möglich, viele Kinder hatten daher keine Möglichkeit, sich ausreichend zu bewegen.

Erweitertes Sportangebot

„Mit dem Öffnen der Sportanlagen und Spielplätze einiger Schulen und Kindergärten für Kinder und Jugendliche schaffen wir in den Sommerferien Abhilfe und erweitern das ohnehin breit gefächerte Angebot in Villach“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Die Spielplätze in den Kindergärten und die Sportanlagen der Schulen sind bestens ausgestattet und bieten zahlreiche abwechslungsreiche und vor allem kostenlose Möglichkeiten zur Bewegung.“

Sportplätze und Kinderspielplätze

Konkret werden die Mittelschulen Landskron und Völkendorf, die beide über ausgezeichnete Sportplätze verfügen, sowie die Kindergärten Landskron, Maria Gail, Perau, St. Magdalen und Völkendorf während der Sommerferien ihre Zugänge zu den Anlagen öffnen. Die Schulen sind mit Start der Sommerferien, die Kindergärten von 2. August bis 3. September geöffnet. Alle Sportstätten und Kindergartenspielplätze bleiben übrigens auch an den Wochenenden offen.

Anlagen werden sauber gehalten

„Ein Mitarbeiter der Stadt wird sich während dieser Zeit darum kümmern, dass auf den Anlagen alles sauber ist, die Person wird auch über eine eigene Telefonnummer erreichbar sein, sollte einmal ein Spielplatz oder eine Sportstätte nicht sauber hinterlassen worden sein“, Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Entsprechende Informationen werden an den offenen Plätzen und Anlagen angebracht, ebenso weitere Restmüllbehälter. Wichtig: Die Schul- oder Kindergartengebäude selbst können nicht geöffnet werden, Eltern haften für ihre Kinder.

Auch einige Bundesschulen, die nicht in die Zuständigkeit der Stadt als Schulerhalterin fallen, nehmen an der Aktion teil. Es handelt sich dabei um die Kärntner Tourismusschule und das BG/BRG Perau.

Freizeitanlagen in Villach

Neben den Schulanlagen bietet Villach über das gesamte Stadtgebiet verteilt etliche frei zugängliche Sport- und Freizeitanlagen zum Nulltarif. Erwähnt seien hier exemplarisch der Silbersee, der Naturpark Dobratsch, das weitläufige Warmbad, der Panorama Beach in Drobollach, der Wasenboden mit umfassenden Sporteinrichtungen, der neue Motorikpark im Park St. Martin oder die hunderten Kilometer an Radwegen.

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Faaker See Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Prinzenpaar Radfahren Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden