• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

Die Teams des Villacher Wirtschaftshofes sind auf den nahenden Wintereinbruch bestens vorbereitet und arbeiten nach einem genauen Einsatzplan. Möglichst effektive und umweltfreundliche Streumittel und vor allem auch Sole werden dabei verwendet.
 

Der vergangene Winter mit seinen Unmengen an Schnee erforderte wiederholt Kraftakte und viele nächtliche Einsatze bei den Teams des Villacher Wirtschaftshofes und ist noch in lebendiger Erinnerung. „Wir wissen zwar nicht, wie niederschlagsreich die kalte Jahreszeit heuer sein wird“, sagt Wirtschaftshofreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Die Wetterkapriolen häufen sich wegen des Klimawandels ja markant. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ständig geschult und sind bestens für ihre Aufgabe im Winterdienst vorbereitet.“ Alfred Wolligger, Abteilungsleiter des Wirtschaftshofes, hat den Wetterdienst immer professionell im Visier. 

Sicherheit oberste Priorität

Immerhin stehen in der Stadt Villach bis zu 200 Personen und 65 Fahrzeuge im gesamten Stadtgebiet im Einsatz: 420 Straßenkilometer, 250 Kilometer Gehwege und 26.000 Quadratmeter Fußgängerzone gilt es von der weißen Pracht zu befreien und eisfrei zu halten. Auch auf die Unterstützung durch private Vertragspartner greift der Wirtschaftshof zurück. „Sicherheit hat alleroberste Priorität!“, sagt Hochstetter-Lackner. „Unsere Teams gehen nach einem genauen Plan vor. Wir können aber natürlich nicht überall gleichzeitig sein.“ Vorrangig sind Hauptstraßen und Zufahrten zu den Krankenhäusern und Einsatzorganisationen zu räumen. Und weil gute Schneeräumung wegen der Sicherheit im Sinne aller ist, müssen auch Gehsteige und Straßen entlang der Liegenschaften vom Schnee befreit werden.

Umweltfreundliche Sole-Lösung gegen Rutschgefahr

Die Salzsilos und Splittstationen sind gefüllt, jährlich rund werden 1500 Tonnen des Streugutes benötigt. Wenn drei oder vier Zentimeter Schnee liegen, rücken sie Einsatztrupps aus. Für die Sicherung der Verkehrswege greift der Wirtschaftshof der Stadt Villach nicht nur auf Salz und Splitt zurück. Hochstetter-Lackner: „Wir bringen seit Jahren zunehmend feuchtes Salz, also eine Sole-Lösung auf. Das ist effizienter gegen Eisbildung, wird nicht so schnell verweht wie körniges Salz, weil es besser haftet und außerdem ist es deutlich umweltfreundlicher und auch günstiger.“ Sole besteht aus Wasser und einem Salzanteil von circa 20 Prozent. Direkt auf dem Streuteller des Winterdienstfahrzeugs werden Sole und Trockensalz vermischt, wodurch Feuchtsalz entsteht. Ein Teil der Fahrzeuge ist bereits so adaptiert, dass sie schon vorbereitete Sole aufbringen. Der Sole-Tank der Stadt Villach fasst 8000 Liter, laufend wird nachproduziert.   

Dankeschön!

Zwei Millionen Euro pro Jahr sind im Budget für den Winterdienst reserviert. Milde Winter brauchen freilich entsprechend weniger. „Unsere Teams machen einen ausgezeichneten Job“, sagt Hochstetter-Lackner. „Danke im Namen der Villacherinnen und Villacher für diesen Einsatz!“
  

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Gratis Werbung auf Hallo Villach Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden