• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Ab Jänner: Zwei weitere heilpädagogische Gruppen

pixabay.com

Ab Jänner: Zwei weitere heilpädagogische Gruppen

Bisher gab es in Villach eine einzige heilpädagogische Kindergruppe, die durch die AVS (Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens) betrieben wird. Bildungsreferentin organisierte entsprechende Räumlichkeiten und ermöglicht gemeinsam mit dem Land Kärnten ab Jänner Eröffnung einer weiteren Gruppe.

Wegen des dringenden Bedarfs an mehr heilpädagogischen Kinderbetreuungsplätzen in Villach verhandelte Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner intensiv und konstruktiv mit den Verantwortlichen im Land Kärnten. Die dafür geeigneten Räumlichkeiten waren jedoch schwierig zu finden. Jetzt zeigen Hochstetter-Lackners konsequente Bemühungen Erfolg: Anfang Jänner startet eine zweite Gruppe, die im Kindergarten Fellach untergebracht sein wird. „Wir hatten für die Stadt Villach und die Umlandgemeinden bisher zehn Plätze in einer heilpädagogischen Kindergruppe, die von der AVS in der Schlossgasse sehr engagiert und kompetent betrieben wird“, sagt Hochstetter-Lackner. „Es war jedoch rasch klar, dass wir damit nicht das Auslangen finden.“

Kindergarten Fellach umorganisiert

Im Kindergarten Fellach wurde nun dank einer komplexen Umorganisation der entsprechende barrierefreie Raum gefunden und adaptiert. Die Eröffnung der neuen Gruppe, die sechs bis acht Kindern mit heilpädagogischem Betreuungsbedarf Platz bieten wird, ist einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Stadt und Land zu verdanken. Wenn das Generationenprojekt Max Palais in der Bahnhofstraße fertig gestellt sein wird, übersiedeln die AVS-Kindergruppen ebenfalls dorthin.

Alle Kinder und Eltern unterstützen

Die Stadt Villach hat gegen Ende des vergangenen Jahres eine Kindergartenoffensive gestartet, Hochstetter-Lackner: „Dabei vergessen wir keinesfalls auf die Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Mir ist es wichtig, die Eltern der Kinder zu unterstützen, in enger Kooperation mit dem Land Kärnten gelingt uns das. Die Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf in Integrationsgruppen ist vielfach zu wenig.“

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden