• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Kerstin Katzjäger-Giannakopuolos

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien startet nun eine umfangreiche Sanierung, die außerdem die Barrierefreiheit erhöht.

In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an Schulen wesentlich geändert. Die Stadt Villach reagiert und nimmt viel Geld in die Hand, um Schulen an die neuen Herausforderungen anzupassen und zukunftsfit zu machen. „Wir haben in den vergangenen Jahren viele Millionen Euro für die Schulen und deren Ausstattungen investiert“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Bildung ist ein wichtiger Schwerpunkt der Stadt, es ist unsere Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern beste Bedingungen zu ermöglichen. Die VS Auen wird nun deutlich geräumiger und barrierefreier.“

Auf den modernsten Stand

„Mit der Schuloffensive bringen wir unsere Schulen auf den modernsten Stand und garantieren so hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in einem angenehmen, modernen Umfeld, das auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst ist“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig . Insbesondere der Raumbedarf hat sich in den vergangenen Jahren vergrößert, der Bedarf an Nachmittagsbetreuungsmöglichkeiten steigt, dem trägt die Stadt Rechnung. Der Speisesaal der VS Auen wird daher ausgebaut, Deutschförderklassen und Räume für sonderpädagogischen Förderbedarf werden geschaffen. Durch eine neue Raumeinteilung und die Aufstockung des Mitteltraktes werden mehr Gruppenräume für unterschiedliche Tätigkeiten, ein neuer Kommunikationsraum und ein neues Konferenzzimmer für Lehrkräfte möglich.

Ausbau der Barrierefreiheit

Ganz besonders wichtig ist der Ausbau der Barrierefreiheit. „Wir werden einen Lift im Bereich des Nordtraktes errichten, der die Erreichbarkeit der oberen Stockwerke sicherstellt“, versichert Stadtrat Harald Sobe. „Alle Klassen werden in Zukunft barrierefrei erreichbar sein. Um ganz sicher zu gehen, dass wir allen Bedürfnissen gerecht werden, beraten wir uns selbstverständlich mit den Mitgliedern des Gleichstellungsbeirates.“ Die Gesamtkosten betragen rund 2,8 Millionen Euro, wovon rund zwei Drittel durch den Kärntner Schulbaufonds gefördert werden.
 

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

Am 6. Juli lädt das Land Kärnten wieder zum "Tag des Sports", heuer zum ersten Mal in der Villacher Alpen Arena. Ziel des Tages ist es, interessierten Kindern und Jugendlichen niederschwellig … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden