• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Augstein

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig zieht eine höchst positive Bilanz über die Villacher Klimawoche.

Die Klimapionierstadt Villach trat vor genau 30 Jahren dem Klimabündnis neu. Dieser engagierte Geburtstag wurde in der Villacher Klimawoche mit etlichen Veranstaltungen und großem Publikumsinteresse begangen. „Zu den gefragtesten Serviceleistungen in den vergangenen Tagen zählt unser Klima-Container auf dem Hans-Gasser-Platz“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. „Wir haben hier zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit umfassend beraten.“ Starkes Interesse gab es speziell für die Informationen zu den Themen Strompreis, Abfallwirtschaft und Recycling.

Ehrenzeichen der Stadt vergeben

Viel Beachtung wurde der Open-Air-Diskussion zu den bereits umgesetzten und geplanten Villacher Klima-Projekten zuteil. Klimapioniere wie etwa Armin Themessl von der Arge Erneuerbare Energie berichtete von den Anfängen und spannte mit Sohn Nico auch den Bogen in die Zukunft. Klimabündnis-Geschäftsführer Christian Salmhofer, unermüdlicher Impulsgeber, wurde mit dem Ehrenzeichen der Stadt Villach gewürdigt.

Dokumentarfilm „Alpenland“

Viele Besucherinnen und Besucher holten sich Inputs beim im Rahmen des Klima-Kinos. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Alpenland“ von Regisseur Robert Schabus, der in der vorangehenden Gesprächsrunde mitdiskutierte. Ebenfalls dabei war „Alpenstadt des Jahres“-Erfinder und Klima-Aktivist Gerhard Leeb sowie Hans Putz-Himmel, moderner Landwirt mit Engagement für regionale Produktion aus Vassach.    Fazit der Nachhaltigkeitsreferentin: „Wir sind auf einem sehr guten Weg, haben viel erreicht und lassen nicht nach. Schön, dass die Villacherinnen und Villacher gezeigt haben, dass sie diesen grünen Weg mitgehen und unsere kompromisslos nachhaltigen Entscheidungen mittragen.“

Kategorie: #leben, #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

Am 6. Juli lädt das Land Kärnten wieder zum "Tag des Sports", heuer zum ersten Mal in der Villacher Alpen Arena. Ziel des Tages ist es, interessierten Kindern und Jugendlichen niederschwellig … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden