• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

Stadt Villach

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

Ab heute bis zum 24. Dezember findet der traditionelle Villacher Christbaum-Markt auf dem Kaiser-Josef-Platz statt. Manfred Ploner, Landwirt aus Mooswald, verkauft täglich von 8.30 bis 18 Uhr frisch geschlägerte Bäume aller Größenordnungen.

Auf ihn haben die Stammkundinnen und -kunden schon gewartet: Landwirt Manfred Ploner aus Mooswald in der Drautaler Gemeinde Fresach kommt seit 16 Jahren auf den Villacher Christbaum-Markt. Die treuen Käuferinnen und Käufer schwören auf die Qualität seiner Bäume und halten ihm die Treue. Ploner hat die Bäume sorgfältig um die Kaiser-Josef-Statue gruppiert weiß, welche Kundschaft welchen Baumtypus bevorzugt: „Ich freue mich immer schon auf diese Tage im Dezember und die schönen Gespräche. Unsere Landwirtschaft betreiben wir bereits in dritter Generation.“ Ploners Bäume duften fein und haben sattgrüne Nadeln. „Wir schlägern immer zum letztmöglichen und vor allem auch zum richtigen Zeitpunkt, damit sie lange frisch bleiben.“ Ploner rät, den Baum nach dem Kauf im kühlen Freien zu lagern und darauf zu achten, dass der Stamm immer im Wasser steht. „Dann hat man lange Freude an seinem Christbaum!“

Nachhaltige Christbäume

Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und Marktreferent Stadtrat Christian Pober empfehlen den Villacherinnen und Villachern, sich für einen heimischen Christbaum zu entscheiden: „Es ist Geschmacksache, ob man einen größeren oder kleinen, einen buschigen oder schlankeren Baum aussucht. Den Weihnachtsbaum hier am Markt in der Villacher Innenstadt zu kaufen, ist auch ein schönes adventliches Familienereignis. Die Tannen und Fichten haben keinen langen Transportweg hinter sich, kommen aus ehrlicher Produktion und man unterstützt gleichzeitig Landwirte in der Region.“

Information: Villacher Christbaum-Markt auf dem Kaiser-Josef-Platz, bis Heiligen Abend, 24.Dezember täglich von 8.30 bis 18 Uhr, am 24.12 bis 12 Uhr.

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Grün Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villacher Innenstadt Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden