• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

Stadt Villach

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

Ab heute bis zum 24. Dezember findet der traditionelle Villacher Christbaum-Markt auf dem Kaiser-Josef-Platz statt. Manfred Ploner, Landwirt aus Mooswald, verkauft täglich von 8.30 bis 18 Uhr frisch geschlägerte Bäume aller Größenordnungen.

Auf ihn haben die Stammkundinnen und -kunden schon gewartet: Landwirt Manfred Ploner aus Mooswald in der Drautaler Gemeinde Fresach kommt seit 16 Jahren auf den Villacher Christbaum-Markt. Die treuen Käuferinnen und Käufer schwören auf die Qualität seiner Bäume und halten ihm die Treue. Ploner hat die Bäume sorgfältig um die Kaiser-Josef-Statue gruppiert weiß, welche Kundschaft welchen Baumtypus bevorzugt: „Ich freue mich immer schon auf diese Tage im Dezember und die schönen Gespräche. Unsere Landwirtschaft betreiben wir bereits in dritter Generation.“ Ploners Bäume duften fein und haben sattgrüne Nadeln. „Wir schlägern immer zum letztmöglichen und vor allem auch zum richtigen Zeitpunkt, damit sie lange frisch bleiben.“ Ploner rät, den Baum nach dem Kauf im kühlen Freien zu lagern und darauf zu achten, dass der Stamm immer im Wasser steht. „Dann hat man lange Freude an seinem Christbaum!“

Nachhaltige Christbäume

Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und Marktreferent Stadtrat Christian Pober empfehlen den Villacherinnen und Villachern, sich für einen heimischen Christbaum zu entscheiden: „Es ist Geschmacksache, ob man einen größeren oder kleinen, einen buschigen oder schlankeren Baum aussucht. Den Weihnachtsbaum hier am Markt in der Villacher Innenstadt zu kaufen, ist auch ein schönes adventliches Familienereignis. Die Tannen und Fichten haben keinen langen Transportweg hinter sich, kommen aus ehrlicher Produktion und man unterstützt gleichzeitig Landwirte in der Region.“

Information: Villacher Christbaum-Markt auf dem Kaiser-Josef-Platz, bis Heiligen Abend, 24.Dezember täglich von 8.30 bis 18 Uhr, am 24.12 bis 12 Uhr.

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden