• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Beim Marterl heißt es bald „Gretl-Komposch-Platzl“

© Augstein

Bürgermeister Günther Albel und Tschebull-Wirt Hans Tschemernjak vor dem Faaker See-Marterl.

Beim Marterl heißt es bald „Gretl-Komposch-Platzl“

Die international bekannte Liederfürstin Gretl Komposch, die vor wenigen Monaten verstorben ist, soll beim Faaker See-Marterl ihren eigenen Platz bekommen. Bürgermeister Günther Albel greift die Idee von Tschebull-Wirt Hans Tschemernjak begeistert auf. Das von Komposch und Tschemernjak initiierte „Sing mit“ am Ostermontag findet heuer zum 25. Mal statt.

Welcher Villacher Ort wäre als Andenken an die Gründerin und jahrzehntelange Leiterin des Grenzlandchores Arnoldstein, Gretl Komposch, würdiger, als jener rund um das berühmte Faaker See-Marterl in Egg? Dachte sich der Egger Tschebull-Wirt, Kulinarik-Botschafter und Dorfmotor Hans Tschemernjak und präsentierte Villachs Bürgermeister Günther Albel seinen Vorschlag. Albel ist es ein großes Anliegen, verdienten Frauenpersönlichkeiten auch bei den Villacher Straßennamen jenen Stellenwert einzuräumen, der ihnen in der Gesellschaft gebührt.

„Die 25. Auflage des so beliebten offenen Singens am Ostermontag wird perfekt für die Ernennung des Gretl-Komposch-Platzls passen“, sagt der Bürgermeister. „Sie war eine große Kärntnerin und mit ihrem Chor und ihren unzähligen Liedern in der ganzen Welt bekannt und geschätzt.“ Im vergangenen Sommer ist Komposch mit 96 Jahren verstorben.

Das berühmte Marterl in Egg ist wahrscheinlich das beliebteste und prominenteste Fotomotiv am Faaker See. An jedem Ostermontag treffen sich hier hunderte sangesfreudige Menschen, um gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Kärntnerlieder anzustimmen. Heuer findet das „Sing mit“, das Tschemernjak und Komposch initiierten, zum 25. Mal statt. Tschemernjak: „Gretl Komposch genoss es stets sehr, ihre bereits zur Tradition gewordene Veranstaltung zu leiten.“ Seit einigen Jahren hat ihre Tochter Hedi Preissegger, auch Chefin des Grenzlandchores Arnoldstein, diese Aufgabe übernommen.
 
Bürgermeister Günther Albel wird dem Villacher Gemeinderat in der nächsten Sitzung am 6. März die Ernennung zum „Gretl-Komposch-Platz“ vorschlagen.     

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: Faaker See Marterl, Gretl Komposch, Gretl-Komposch-Platz, Marterl in Egg am Faaker See, Sing mit

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lederergasse Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden