• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

Zwei weitere Maßnahmen zur besseren Lenkung bzw. deutlichen Reduzierung des Individualverkehrs in den Naturpark Dobratsch hat der Villacher Gemeinderat am Freitag mit Parkgebühren und einem halbierten Naturparkbus-Tarif abgesegnet.

Der Villacher Gemeinderat hat am Freitag beschlossen, im Winter künftig Parkgebühren auf den Dobratsch-Parkplätzen 6 (Alpengarten) bis 11 (Rosstratte) einzuführen. Diese Lenkungsmaßnahme soll dem Schutz des Berges und des Naturraums dienen.

Ab 15. November

Bürgermeister Günther Albel: „Die Villacher Alpenstraße ist nicht nur eine der beliebtesten Ausflugsstraßen Österreichs, sie ist auch eine wichtige Besucherlenkung in den ältesten Naturpark Kärntens.“ Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner ergänzt: „Rund 40.000 PKW-Auffahrten in der vergangenen Wintersaison machen verkehrsberuhigende Maßnahmen im Naturpark notwendig. Der Naturpark soll möglichst sanft und nachhaltig genutzt werden, um den Naturraum sowie Grund und Boden zu schützen.“ Für die Einhebung wurden Parkautomaten aufgestellt, die teilweise mit Solarenergie betrieben werden. Die Parkgebühren werden übrigens in der mautfreien Zeit jeweils von 15. November bis 15. April eingehoben und kontrolliert. Am Beginn steht diesmal eine Informationswoche, in der nicht gestraft wird.  

Günstiger Naturparkbus perfekte Alternative

Als perfekte Alternative zum Individualverkehr gibt es ein sehr attraktives Busangebot, das weiter ausbaut wurde. Der Naturparkbus ist das beste öffentliche Verkehrsangebot in einem Schutzgebiet oder Naturpark österreichweit. Er fährt fünf Mal wöchentlich viel Mal am Tag, in den Ferien häufiger. In den Weihnachts- und Semesterferien fährt man kostenlos mit dem Naturpark-Bus auf den Berg. Kinder und Jugendliche fahren immer gratis. Der Gemeinderat hat am Freitag ebenfalls beschlossen, den Fahrpreis um 50 Prozent auf drei Euro zu senken. Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Ein so perfektes öffentliches Verkehrsangebot auf den Dobratsch gab es noch nie seit Bestehen des Naturparks.“

Kategorie: #leben, #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausbau Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden