• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Draulände ist jetzt auch offiziell eröffnet

Stadt Villach

Draulände ist jetzt auch offiziell eröffnet

Die um 1,6 Millionen Euro in eine moderne Begegnungszone umgestaltete Draulände ist nun auch offiziell eröffnet. Den Erlös der Fundräder, die im Zuge der Feier versteigert wurden, übergab Bürgermeister Günther Albel an das Sozialprojekt „Westbahnhoffnung“.

Die sogenannte Draulände gehört zum Herzen Villachs: Direkt an den Hauptplatz anschließend stellt sie die Anbindung zur Drau dar. In den vergangenen zwei Jahren wurde nun ein wichtiger Teil der Draulände generalsaniert. Zunächst wurden 2018 um rund 600.000 Euro Kanalarbeiten erledigt, die Hochwasserprobleme künftig verhindern sollen. Im Vorjahr ging es dann an die Neugestaltung der Oberfläche.

Grüner, Barrierefrei und Radlerfreundlicher

Nun präsentiert sich die Draulände grüner, barrierefrei, radlerfreundlicher und als moderne Begegnungszone. Im Vorfeld waren mit Anrainern die Ziele definiert worden. Baureferent Stadtrat Harald Sobe hat das Ziel, die Draulände ebenso attraktiv zu machen wie das Leben am Fluss in Laibach. Zwei weitere Bauabschnitte Richtung Westen folgen in den nächsten Jahren. „Die bisher getroffenen Maßnahmen verschönern nicht nur die Innenstadt, sie haben auch erfreuliche wirtschaftliche Konsequenzen“, sagt Bürgermeister Günther Albel: „Alle sechs Leerstände, die es in diesem Bereich gegeben hat, haben sich binnen kürzester Zeit mit neuen Geschäften gefüllt.“

Versteigerung zugunsten der Westbahnhoffnung

Im Zuge der Eröffnung, die in die erste Shoppingnight des heurigen Sommers mündete, versteigerten Villach-Urgestein Gernot Bartl und Radkoordinator Ronald Mesic 38 Fahrräder aus dem Fundlager der Stadt. Den erlösten Betrag stockte Bürgermeister Günther Albel auf und übergab ihn Marjan Kac, Gründer und Leiter des Sozialprojektes „Westbahnhoffnung“. Musikerinnen und Musiker der Musikschule Villach umrahmten die feierliche Eröffnung.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Draulände, Eröffnung

Ähnliche Beiträge

Drei Stadtentwicklungs-Meilensteine abgeschlossen

Uncategorized

Neugestaltung der Draulände beginnt

#leben, #soschönistvillach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lederergasse Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden