• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt machten Mitarbeiterinnen, Freiwillige und Unterstützerinnen auf die wachsende Armutsgefährdung in Österreich aufmerksam. Ziel der Aktion war es, über die Realität von Armut aufzuklären, Menschen ins Gespräch zu bringen und auf die Unterstützungsmöglichkeiten der Volkshilfe hinzuweisen. Viele Passantinnen und Passanten nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren und mit den Vertreterinnen und Vertretern der Volkshilfe auszutauschen.

Armut betrifft viele – besonders Kinder und Jugendliche

Laut aktuellen Zahlen sind rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich, also etwa 17 Prozent der Bevölkerung, armutsgefährdet. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche. Wer in Armut aufwächst, startet mit deutlich schlechteren Chancen ins Leben – oft mit Folgen, die bis ins Erwachsenenalter reichen.

„Armut darf kein Schicksal sein, das Menschen ausgrenzt. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde“, betonte Harald Sobe, Bezirksvorsitzender der Volkshilfe Villach und Stadtrat. „Gerade Kinder dürfen nicht zu den Leidtragenden sozialer Ungleichheit werden. Wir müssen alles daransetzen, Kinderarmut in Österreich endlich abzuschaffen.“

Engagement für soziale Gerechtigkeit

Die Volkshilfe Villach engagiert sich das ganze Jahr über für Menschen, die Unterstützung brauchen – mit Sozialberatung, Nachbarschaftshilfe, Pflegeangeboten und Projekten gegen Kinderarmut. Die Aktion am 17. Oktober soll daran erinnern, dass Armut viele Gesichter hat: von finanziellen Sorgen über Einsamkeit bis hin zum Ausschluss aus gesellschaftlichem Leben.

GR Christopher Slug-Lindner, Vorstandsmitglied der Volkshilfe Villach, hob hervor, wie wichtig es ist, dass Initiativen wie diese nicht nur Bewusstsein schaffen, sondern auch zum Mitmachen anregen. „Sozialer Zusammenhalt entsteht, wenn wir hinschauen und handeln. Jede und jeder von uns kann einen Beitrag leisten – durch Mitmenschlichkeit, durch Engagement oder durch politische Verantwortung“, so Slug-Lindner.

Gemeinsam gegen Armut

Mit Aktionen wie jener in Villach setzt die Volkshilfe jedes Jahr ein sichtbares Zeichen gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Der Kampf gegen Armut ist dabei nicht nur eine soziale, sondern auch eine politische Aufgabe. Die Volkshilfe macht deutlich, dass Armut kein individuelles Versagen ist, sondern eine gemeinsame Herausforderung, die nur durch Solidarität und gemeinsames Handeln überwunden werden kann.

Kategorie: #leben, #lifestyle, Villach Stichworte: Armut, volkshilfe

Ähnliche Beiträge

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Stichworte

Ausbau Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden