• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Kinder machen Kino“ gewinnt Energie- und Umweltpreis 2019

Stadt Villach/Kompan

„Kinder machen Kino“ gewinnt Energie- und Umweltpreis 2019

Der mit 4000 Euro dotierte Energie- und Umweltpreis 2019 der Stadt Villach geht an das Projekt „Kinder machen Kino“. Bertram Knappitsch und Marie-Therese Vollmer erarbeiten mit Kindergartenkindern Filme – von der Idee über das Drehbuch bis hin zur visuellen Umsetzung.

Zuletzt entstand ein Kurzfilm in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Auf der Tratten. „Wir sensibilisieren die Kleinen für Umweltthemen und fördern zusätzlich ihre Kreativität“, sagten die Preisträger am Donnerstagabend bei der Verleihung in der Gärtnerei Moser in Villach.

Rege Beteiligung beim Online-Voting

Am Energie- und Umweltpreis nahmen insgesamt 14 Projekte teil, die Bandbreite reichte von Müllvermeidung bis hin zu Energieeffizienz. Das Siegerprojekt wurde von einer Experten- und Onlinejury gewählt: Via Internet-Voting konnten wochenlang Stimmen für das favorisierte Projekt abgegeben werden, das Ergebnis wurde in die Gesamtwertung einbezogen. „Insgesamt sind 6700 Stimmen eingelangt. Ein wunderbarer Beweis dafür, wie sehr Umweltthemen am Puls der Zeit sind“, sagte Bürgermeister Günther Albel bei der Preisverleihung.

Preis als wichtige Plattform

Neben dem Hauptpreis wurde auch der Sieger des Online-Votings gekürt. Dieser Preis ging an Klaus Ertl und die Initiative „1 Piece Each Austria“. Freiwillige Helfer säubern dabei die Natur von Müll. Die Idee, die ursprünglich aus den USA stammt, erfreut sich mittlerweile auch in Kärnten großer Beliebtheit. „Der Energie- und Umweltpreis der Stadt Villach ist zu einer wichtigen Plattform in Kärnten geworden, um vielen nachhaltigen Projekten von Bürgerinnen und Bürgern eine Bühne zu geben“, sagt Klimareferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Umweltreferent Erwin Baumann ergänzt: „Als Umweltreferent bin ich besonders stolz auf diesen Preis. Denn von der großen Zahl an eingereichten Projekten lassen sich immer wieder wertvolle Verbesserungsvorschläge für unser Handeln als Stadt ableiten.“ Der nächste Energie- und Umweltpreis wird im Jahr 2021 verliehen.  

Kategorie: #leben Stichworte: "Kinder machen Kino, Energie- und Umweltpreis 2019, Gewinner

Ähnliche Beiträge

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Serviceleistung für alle Villacherinnen und Villacher, die noch vor den Osterfeiern nicht mehr Gebrauchtes im Altstoffsammelzentrum oder im Saubermacher-Recycling-Zentrum abgeben möchten: Bis 12.30 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor
  • Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online
  • „Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach