• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Lesestadt“ ist in die AK-Mediathek gezogen

Stadt Villach/Karin Wernig

„Lesestadt“ ist in die AK-Mediathek gezogen

Kärntens einziges Kinderliteratur-Festival, die Lesestadt in Villach, ist erstmals in die AK-Mediathek gezogen. Die interaktive Ausstellung wurde jetzt eröffnet, das Programm für Herbst ist fixiert.

Die Villacher Lesestadt ist eine Erfolgsgeschichte. Das in Kärnten einzigartige Festival für Kinderliteratur lässt sich nämlich auch durch die Pandemie nicht einschüchtern und bietet ab sofort ein wunderbares Programm für große und kleine Lesefreunde an.

Heuer ist erstmals die AK-Mediathek das Festivalzentrum und Gastgeber für die große Ausstellung. „Gut Ding braucht Weile trifft in diesem Fall zu, denn diese Schau hatten wir schon für Frühjahr geplant. Wir freuen uns daher umso mehr, dass unsere wundervolle Lesestadt jetzt in der Mediathek angekommen ist“, sagt Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. „Lesen ist eine Abenteuerwanderung im Kopf. Diese Abenteuer können Kinder- und Jugendliche nun in einer künstlerisch gestalteten Lesestadt innerhalb der AK-Mediathek erleben und erlesen“, betont AK-Präsident Günther Goach.

Erlebniswelt und Kinderprogramm

Die Illustratorin Lisa Maria Wagner verwandelte die Mediathek in eine Erlebniswelt rund um die Kinderbücher des Wiener Independent Verlags Luftschacht. Ihre Ausstellung besteht aus vielen würfelförmigen Räumen, in denen jeweils eine Szene aus einem Buch dargestellt ist. Wie eine Kinderbuchfigur kann man sich durch diese Räume bewegen und mit den Ausstellungsobjekten interagieren. Die kleinen Lesefans können so die Geschichten aus den Büchern mit allen Sinnen erleben oder die Würfel als gemütliche Rückzugsorte nutzen. Wagner inszeniert die AK-Mediathek als offenen Ort, an dem man einfach nur absichts- und zwanglos verweilen kann.

Lesestadt an verschiedenen Orten

Vom Programm her sind rund um die Lesestadt insgesamt rund 70 Lesungen, Workshops und Theateraufführungen geplant, zusätzlich sind heuer mehrere Kooperationspartner ins Festival für Kinderliteratur involviert: So gibt es im Jugendzentrum in der Gerbergasse die „Graphic Novels“, eine eigene Lese- und Zeichenecke aus diesem Genre, im Filmstudio Villach werden Kinderbuch-Verfilmungen gezeigt, die Kärntner Buchhandlung ist Partner und die „Kaffeemacher“ sind das offizielle Festivalcafé der Lesestadt. „In diesem besonderen Jahr ist unsere Lesestadt an verschiedenen Orten von Villach erlebbar. So ist ein sicherer Festivalbesuch für Besucherinnen und Besucher möglich“, sagt Sandriesser.

Termine im September:

  • 10. September, 10 Uhr: Entdeckungsreise durch die Lesestadt (Interaktiver Rundgang)
  • 15. September, 14 Uhr: Menschen, die Kinderbücher machen: die Künstlerinnen und Künstler sind da! (Interaktiver Rundgang)
  • 16. September, 16 Uhr: Workshop mit Lisa Maria Wagner: Schreiben, Zeichnen, Bücher machen
  • 23. September, 17 Uhr: VADA, Theaterperformance
  • 24.September, 14 Uhr: Andreas Thaler und Lisa Maria Wagner, Theaterperformance
  • 27. September, 15 Uhr: Entdeckungsreise durch die Lesestadt (Interaktiver Rundgang)

Der Eintritt in die Ausstellung in der AK-Mediathek ist frei, für manche Veranstaltungen fällt ein Unkostenbeitrag von 1,50 € an.
 
Kuratorin Festivalzentrum: Lisa Maria Wagner
Veranstalter: Jugendbüro der Stadt Villach, Festivalleitung Martin Mittersteiner

Öffnungszeiten Festivalzentrum Mediathek:
MO bis DO, 10 bis 16 Uhr
FR, 8 bis 12 Uhr
 
Alle aktuellen Termine und Infos unter www.villach.at/lesestadt

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden