• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Lesestadt“ ist in die AK-Mediathek gezogen

Stadt Villach/Karin Wernig

„Lesestadt“ ist in die AK-Mediathek gezogen

Kärntens einziges Kinderliteratur-Festival, die Lesestadt in Villach, ist erstmals in die AK-Mediathek gezogen. Die interaktive Ausstellung wurde jetzt eröffnet, das Programm für Herbst ist fixiert.

Die Villacher Lesestadt ist eine Erfolgsgeschichte. Das in Kärnten einzigartige Festival für Kinderliteratur lässt sich nämlich auch durch die Pandemie nicht einschüchtern und bietet ab sofort ein wunderbares Programm für große und kleine Lesefreunde an.

Heuer ist erstmals die AK-Mediathek das Festivalzentrum und Gastgeber für die große Ausstellung. „Gut Ding braucht Weile trifft in diesem Fall zu, denn diese Schau hatten wir schon für Frühjahr geplant. Wir freuen uns daher umso mehr, dass unsere wundervolle Lesestadt jetzt in der Mediathek angekommen ist“, sagt Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. „Lesen ist eine Abenteuerwanderung im Kopf. Diese Abenteuer können Kinder- und Jugendliche nun in einer künstlerisch gestalteten Lesestadt innerhalb der AK-Mediathek erleben und erlesen“, betont AK-Präsident Günther Goach.

Erlebniswelt und Kinderprogramm

Die Illustratorin Lisa Maria Wagner verwandelte die Mediathek in eine Erlebniswelt rund um die Kinderbücher des Wiener Independent Verlags Luftschacht. Ihre Ausstellung besteht aus vielen würfelförmigen Räumen, in denen jeweils eine Szene aus einem Buch dargestellt ist. Wie eine Kinderbuchfigur kann man sich durch diese Räume bewegen und mit den Ausstellungsobjekten interagieren. Die kleinen Lesefans können so die Geschichten aus den Büchern mit allen Sinnen erleben oder die Würfel als gemütliche Rückzugsorte nutzen. Wagner inszeniert die AK-Mediathek als offenen Ort, an dem man einfach nur absichts- und zwanglos verweilen kann.

Lesestadt an verschiedenen Orten

Vom Programm her sind rund um die Lesestadt insgesamt rund 70 Lesungen, Workshops und Theateraufführungen geplant, zusätzlich sind heuer mehrere Kooperationspartner ins Festival für Kinderliteratur involviert: So gibt es im Jugendzentrum in der Gerbergasse die „Graphic Novels“, eine eigene Lese- und Zeichenecke aus diesem Genre, im Filmstudio Villach werden Kinderbuch-Verfilmungen gezeigt, die Kärntner Buchhandlung ist Partner und die „Kaffeemacher“ sind das offizielle Festivalcafé der Lesestadt. „In diesem besonderen Jahr ist unsere Lesestadt an verschiedenen Orten von Villach erlebbar. So ist ein sicherer Festivalbesuch für Besucherinnen und Besucher möglich“, sagt Sandriesser.

Termine im September:

  • 10. September, 10 Uhr: Entdeckungsreise durch die Lesestadt (Interaktiver Rundgang)
  • 15. September, 14 Uhr: Menschen, die Kinderbücher machen: die Künstlerinnen und Künstler sind da! (Interaktiver Rundgang)
  • 16. September, 16 Uhr: Workshop mit Lisa Maria Wagner: Schreiben, Zeichnen, Bücher machen
  • 23. September, 17 Uhr: VADA, Theaterperformance
  • 24.September, 14 Uhr: Andreas Thaler und Lisa Maria Wagner, Theaterperformance
  • 27. September, 15 Uhr: Entdeckungsreise durch die Lesestadt (Interaktiver Rundgang)

Der Eintritt in die Ausstellung in der AK-Mediathek ist frei, für manche Veranstaltungen fällt ein Unkostenbeitrag von 1,50 € an.
 
Kuratorin Festivalzentrum: Lisa Maria Wagner
Veranstalter: Jugendbüro der Stadt Villach, Festivalleitung Martin Mittersteiner

Öffnungszeiten Festivalzentrum Mediathek:
MO bis DO, 10 bis 16 Uhr
FR, 8 bis 12 Uhr
 
Alle aktuellen Termine und Infos unter www.villach.at/lesestadt

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden