• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

pixabay.com

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

In Villach ist eine friedliche Kundgebung am Hans-Gasser-Platz geplant. Am Freitag, dem 14.01.2022, soll 15 Minuten lang den Menschen gedacht werden, die während der Pandemie Übermenschliches geleistet haben und noch immer leisten. 

„Wir setzen gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung für alle Held:innen der Krise. Das betrifft so viele Gruppen, die unser Land am Laufen gehalten haben. Sei es der Gesundheitsbereich, die Mitarbeiter:innen der Kinderbildungseinrichtungen, der Lebensmittelhandel, die Polizei, alle Einsatzorganisationen oder die Gemeindebediensteten, die die Daseins-Vorsorge gesichert haben!“, sagt Volkshilfe-Vorstandsmitglied und 1. Vizebürgermeisterin von Villach, Irene Hochstetter- Lackner. „Wir haben alles daran gesetzt, dass die Kindergärten offen bleiben können, weil viele Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten. Die letzten zwei Jahre waren für die Pädagog:innen und Assistent:innen und alle anderen, die unser System aufrecht gehalten haben, eine mehr als herausfordernde Zeit und dafür muss einmal DANKE gesagt werden. Für alle Held:innen gilt: Da reichen 15 Minuten Gedenken alleine nicht aus. Sie hätten so viel mehr verdient“, so Irene Hochstetter-Lackner weiter.

Lichtermeer am Freitag

Beginn des Lichtermeers ist am Freitag um 18 Uhr am Hans-Gasser-Platz. Es werden Kerzen angezündet und es können auch andere Lichtquellen verwendet werden. Dann folgen 15 Minuten Stille. Keine Reden, keine Transparente. Nur ein Lichtermeer für alle Held:innen dieser Krise und ein Gedenken für die mehr als 13.000 Corona-Toten und deren Angehörige. „Villach zeigt einmal mehr, dass es Zusammenhalt großschreibt“, so Bürgermeister Günther Albel. „Ich werde selbstverständlich auch dabei sein und 15 Minuten innehalten. Alle Villacher:innen machen Villach zu dem was es ist: zu einer unglaublichen Stadt. Denn genau das hat sich in der Pandemie wieder einmal gezeigt“, ist Albel stolz. „Villach ist und bleibt sozial und hält zusammen!“, weiß auch die 2. Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Gerda Sandriesser, die auch an der friedlichen und stillen Kundgebung teilnehmen wird. Volkshilfe-Vorsitzender, Stadtrat Harald Sobe, lädt alle zur Kundgebung ein: „Zeigen wir mit Abstand, Anstand und Maske, dass wir hinter den Held:innen stehen. Wir bitten alle Teilnehmer:innen eine Kerze mitzubringen und diese dann auch wieder mit nach Hause zu nehmen.“

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden