• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Mit jedem Stern einen Herzenswunsch erfüllen

Stadt Villach/Astrid Kompan

Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser und Sonja Juchart von der Arge Sozial schmücken den Wünschebaum im Rathaus.

Mit jedem Stern einen Herzenswunsch erfüllen

Seit einigen Jahren erfüllen Villacherinnen und Villacher Herzenswünsche von Klientinnen und Klienten der Arge Sozial. Auch und gerade heuer wird diese Tradition mit viel Engagement fortgesetzt. Mithelfen kann man ab Montag, 7. Dezember.

Es sei niemals die Frage „ob“ gewesen, sondern nur „wie“. „In Zeiten von corona-bedingten Einschränkungen müssen wir natürlich vorsichtig sein. Aber die Hilfsaktion für die Arge-Sozial wollten und werden wir, wie auch in all den Jahren zuvor, sehr gerne unterstützen. Wir Villacher halten nämlich in jeder Situation zusammen“, bringt es Bürgermeister Günther Albel auf den Punkt.

Wunschbaumaktion

Gemeint ist die Wunschbaum-Aktion der Arge-Sozial, die Sonja Juchart einst ins Leben gerufen hat. Jedes Jahr werden so Herzenswünsche von Klientinnen und Klienten erfragt und aufgeschrieben. „Oft sind es sehr praktische Dinge, wie etwa Pellets, anderes Heizmaterial oder warme Kleidungsstücke. Manchmal sind es fein riechende Cremes oder ein Friseurbesuch in einem Salon. Es sind jedenfalls bescheidene Herzenswünsche, die aber für ein besonderes Strahlen unterm Weihnachtsbaum sorgen“, erklärt Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. Anonymisiert kommen diese Wünsche auf Strohsterne, die dann „gepflückt“ und von Bürgerinnen und Bürgern erfüllt werden. Hübsch als Geschenk verpackt, geben sie diese samt Strohstern direkt bei der Arge Sozial ab und werden an die entsprechenden Klientinnen und Klienten verteilt.

Zusammen sind wir stark

„Die herausfordernden Zeiten in diesem Jahr motivieren uns doppelt, diese Aktion durchzuführen und ein Zeichen zu setzen, dass wir alle zusammenhelfen. Wir möchten uns schon vorab bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken“, betonen Albel und Sandriesser. Wie jedes Jahr sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses selbst besonders eifrig beim Sterneabholen. Für Bürgerinnen und Bürger öffnen sich ab 7. Dezember die Türen des Rathauses, um einen Stern vom Wünschebaum zu pflücken.

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: Charity, Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Wunschbaum

Ähnliche Beiträge

Winterdienst ist bereit für Einsatz

#leben, #lifestyle

Kindergartenbeiträge werden reduziert

#leben, #lifestyle

Begrünte Bänke bieten weiterhin Sitzgelegenheit

#genießen, #leben, #soschönistvillach

„Weihnachtsbaum ein Stück vertraute Normalität“

#leben, #soschönistvillach

Neue Familienparkplätze am Dobratsch

#leben, #lifestyle

Laubhaufen bieten ein Zuhause für Tiere und Insekten

#leben, #soschönistvillach

Ö3 Weihnachtswunder: Ganz Villach hilft mit!

#soschönistvillach

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden