• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

Robert Heuberger

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

Die Parkgebühr im Naturpark Dobratsch, die seit Mitte November gilt, hat sich als perfektes Lenkungsinstrument bestätigt: Der Naturparkbus verzeichnet um fast 30 Prozent mehr Gäste, die Zahl der Pkw-Auffahrten hat sich mehr als halbiert. 

Villachs Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner freut sich über beeindruckende Zahlen und Fakten zum Projekt Parkgebühren im Naturpark Dobratsch: „Unsere erste Bilanz zeigt, dass wir mit dem klimafreundlichen und mutigen Vorstoß goldrichtig liegen“, sagt die Referentin. „Das Gesamtpaket mit Parken und Bus hat sich als Lenkungsinstrument voll bewährt, die Zahlen untermauern das.“ Der Naturparkbus ist eine gute Alternative, die immer stärker angenommen wird.

Erfolgsprojekt

Konkret sind im Vergleichsmonat des Vorjahres gleich um 30 Prozent mehr Naturparkbesucherinnen und -besucher mit dem Bus auf den Berg gekommen. In konkreten Zahlen nutzten 849 Personen den in Weihnachtsferien den Naturparkbus. „Schon im Jahr davor hat sich der Naturparkbus super entwickelt“, sagt Hochstetter-Lackner. „Kinder und Jugendliche fahren immer kostenlos ist, in den Ferien ist er für alle gratis. Die Dobratsch-Fans schätzen zudem, dass der Naturparkbus bequem und sicher ist und man dabei auch schon die Landschaft in Ruhe genießen kann.“ Bei den Privatfahrzeugen sieht man den Erfolg noch deutlicher: Gleich um sensationelle 52 Prozent weniger Gäste sind mit dem eigenen Auto angereist. Von Mitte Dezember 2021 bis Mitte Jänner 2022 wurden 14.760 Pkw gezählt. Hochstetter-Lackner: „In etlichen Gesprächen haben uns Naturparkgäste glaubhaft versichert, dass sie die Parkgebühren sinnvoll finden.“ Die Einnahmen daraus fließen übrigens wieder zurück in den Naturpark.

Attraktives Programm

Das dichte, vielfältige Winterprogramm für die ganze Familie – vom Rodelhügel über die Loipe und die Winterwanderwege bis zu den geführten Schneeschuhwanderungen – steigert die Attraktivität des Naturparks zusätzlich. Und auch die Hütten, die regionale Kost und viel Atmosphäre bieten, haben investiert und sind echte Publikumsmagneten. Hochstetter-Lackner: „Ich danke allen am Naturpark Beteiligten, stellvertretend dem Bad Bleiberger Bürgermeister Christian Hecher, Grohag-Chef Johannes Hörl und  natürlich dem engagierten Naturpark-Team, aber auch den vielen Grundbesitzerinnen und -besitzern und all jenen, die Interessen am Dobratsch haben, für das stets konstruktive Miteinander.“ Ein Ersuchen der Naturparkreferentin richtet sich an die Gäste: „Wir haben es hier mit einem hochsensiblen Berg und einer wunderbaren Landschaft zu tun. Bitte, nehmen Sie jenen Abfall, der sich nach einem Besuch angesammelt hat, wieder mit hinunter ins Tal.“ Dazu zählen auch die Hinterlassenschaften der vierbeinigen Gäste, die – in Sackerln verpackt – nicht in die Büsche gehören, sondern in den Mistkübel.        

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Alpen Arena Villach ASZ Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden