• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

Robert Heuberger

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

Die Parkgebühr im Naturpark Dobratsch, die seit Mitte November gilt, hat sich als perfektes Lenkungsinstrument bestätigt: Der Naturparkbus verzeichnet um fast 30 Prozent mehr Gäste, die Zahl der Pkw-Auffahrten hat sich mehr als halbiert. 

Villachs Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner freut sich über beeindruckende Zahlen und Fakten zum Projekt Parkgebühren im Naturpark Dobratsch: „Unsere erste Bilanz zeigt, dass wir mit dem klimafreundlichen und mutigen Vorstoß goldrichtig liegen“, sagt die Referentin. „Das Gesamtpaket mit Parken und Bus hat sich als Lenkungsinstrument voll bewährt, die Zahlen untermauern das.“ Der Naturparkbus ist eine gute Alternative, die immer stärker angenommen wird.

Erfolgsprojekt

Konkret sind im Vergleichsmonat des Vorjahres gleich um 30 Prozent mehr Naturparkbesucherinnen und -besucher mit dem Bus auf den Berg gekommen. In konkreten Zahlen nutzten 849 Personen den in Weihnachtsferien den Naturparkbus. „Schon im Jahr davor hat sich der Naturparkbus super entwickelt“, sagt Hochstetter-Lackner. „Kinder und Jugendliche fahren immer kostenlos ist, in den Ferien ist er für alle gratis. Die Dobratsch-Fans schätzen zudem, dass der Naturparkbus bequem und sicher ist und man dabei auch schon die Landschaft in Ruhe genießen kann.“ Bei den Privatfahrzeugen sieht man den Erfolg noch deutlicher: Gleich um sensationelle 52 Prozent weniger Gäste sind mit dem eigenen Auto angereist. Von Mitte Dezember 2021 bis Mitte Jänner 2022 wurden 14.760 Pkw gezählt. Hochstetter-Lackner: „In etlichen Gesprächen haben uns Naturparkgäste glaubhaft versichert, dass sie die Parkgebühren sinnvoll finden.“ Die Einnahmen daraus fließen übrigens wieder zurück in den Naturpark.

Attraktives Programm

Das dichte, vielfältige Winterprogramm für die ganze Familie – vom Rodelhügel über die Loipe und die Winterwanderwege bis zu den geführten Schneeschuhwanderungen – steigert die Attraktivität des Naturparks zusätzlich. Und auch die Hütten, die regionale Kost und viel Atmosphäre bieten, haben investiert und sind echte Publikumsmagneten. Hochstetter-Lackner: „Ich danke allen am Naturpark Beteiligten, stellvertretend dem Bad Bleiberger Bürgermeister Christian Hecher, Grohag-Chef Johannes Hörl und  natürlich dem engagierten Naturpark-Team, aber auch den vielen Grundbesitzerinnen und -besitzern und all jenen, die Interessen am Dobratsch haben, für das stets konstruktive Miteinander.“ Ein Ersuchen der Naturparkreferentin richtet sich an die Gäste: „Wir haben es hier mit einem hochsensiblen Berg und einer wunderbaren Landschaft zu tun. Bitte, nehmen Sie jenen Abfall, der sich nach einem Besuch angesammelt hat, wieder mit hinunter ins Tal.“ Dazu zählen auch die Hinterlassenschaften der vierbeinigen Gäste, die – in Sackerln verpackt – nicht in die Büsche gehören, sondern in den Mistkübel.        

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden