• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Netzwerk Prävention“ als kompetente Anlaufstelle

© Oskar Höher

Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser mit Direktorin Gabriele Nussbaumer und Kollegen und Jugendlichen der NMS Landskron.

„Netzwerk Prävention“ als kompetente Anlaufstelle

Erwachsene müssen Jugendlichen Vorbilder in der verantwortungsvollen und vor allem kritischen Nutzung des Internets und der Social-Media-Kanäle sein. Dazu animierten Experten bei der „Netzwerk Prävention“-Diskussion im Bambergsaal.

Bereits zum 14. Mal fand der Schwerpunkttag des Villacher „Netzwerk Prävention“ – heuer in der Neuen Mittelschule Landskron – statt. Die Mädchen und Burschen setzten sich in Workshops und bei Diskussionsrunden unter anderem mit dem sicheren Umgang der Online-Medien auseinander. „Es war faszinierend, wie selbstverständlich, interessiert und kreativ sie sich in den sozialen Medien bewegen“, berichtete Jugendreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.  

Bei der Informations- und Diskussionsveranstaltung am Abend im Bambergsaal definierten Experten machbare Szenarien, wie man als verantwortlicher Erwachsener Jugendliche unterstützen kann. Christian Barboric arbeitet in der Steiermark als zertifizierter Saferinternet-Trainer. Er regte an, dass sich Kinder nur altersadäquat mit dem Internet beschäftigen. Unerlässlich wäre, sich als Erziehungsberechtigter laufend zu informieren und als Vorbild kritisch mit dem Internet-Angebot umzugehen.

Bernhard Ebenberger-Higer, Psychologe aus der Bildungsdirektion des Landes Kärnten, hob die Unverzichtbarkeit des Internets hervor, warnte jedoch auch vor einer Überforderung der jungen Menschen: „Man muss als Erwachsener dran bleiben, ohne Kontrollzwang, aber als erste vertraute, kompetente Anlaufstelle bereit sein.“

Der jährliche Schwerpunkttag des „Netzwerk Prävention“ stellt das Thema Vorbeugung im Sinne von Selbstbewusstseinsstärkung und Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen in den Mittelpunkt. Sandriesser erklärte, dass das Villacher „Netzwerk Prävention“, mittlerweile an die 40 Institutionen, die im Präventions- und Beratungsbereich arbeiten, als kompetente Anlaufstelle zur Verfügung steht. Informationen gibt das Jugendbüro bzw. Jugendzentrum der Stadt Villach unter der Nummer 04242/205-3432.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Beratung Jugendbüro, Jugendzentrum der Stadt Villach, Netzwerk Prävention Villach

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Grün Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villacher Innenstadt Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weihnachten Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden