• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Neue 1. Vizebürgermeisterin für Villach wurde angelobt

Oskar Höher

Neue 1. Vizebürgermeisterin für Villach wurde angelobt

In der Gemeinderatssitzung am 6.11.2019 wurde die neue Vizebürgermeisterin, Irene Hochstetter-Lackner feierlich von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser angelobt.

Petra Oberrauner, die bis jetzt Vizebürgermeisterin in Villach war, übergibt das Staffelholz symbolisch an die neue Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Hochstetter-Lackner war bis dato Nationalrätin. Petra Oberrauner wird ab sofort Villach als Nationalrätin mit ihrem unverzichtbaren Know-How und ihrer Wirtschaftskompetenz stark vertreten.

Referatsverteilung neu beschlossen – Wirtschaft wird zur Chefsache

Im Zuge der Angelobung der neuen Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner wurde auch die Referatsverteilung neu beschlossen. „Bildung steht für uns an erster Stelle, deshalb haben wir vom Kindergarten bis zur Fachhochschule alles in dem Referat „Bildung“ gebündelt.Qualitätsvolle Bildung wird, erstmals von der Elementarpädagogik bis hin zum Masterstudium, in Villach übergreifend sichergestellt. In den letzten Jahren wurden und werden mehr als 40 Millionen Euro in den Aus- und Umbau von Bildungsinfrastruktur in Villach investiert“ soBürgermeister Günther Albel.

Bürgermeister Günther Albel macht die Wirtschaftsagenden zur Chefsache und übernimmt das Referat. „Wir werden den erfolgreichen Villacher Wirtschaftsweg weitergehen. Es hat sich gezeigt, dass unsere Maßnahmen für die Innenstadt, wie zum Beispiel der Widmungsstopp für EKZ oder das Pop-Up-Store-Förderkonzept, und viele andere Maßnahmen greifen. Villach erlebt derzeit einen unvergleichlichen Bau- und Investitionsboom, viele neue Projekte werden gerade jetzt auf Schiene gesetzt und brauchen die volle Kraft der Villacher Stadtpolitik. Deshalb werden die Wirtschaftsagenden zur Chefsache. Die Kultur ist und bleibt meine Leidenschaft und wird auch in Zukunft meine volle Unterstützung erhalten!“ sagt Bürgermeister Albel.

Neues Referat: Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz – Bildungsagenden gebündelt

Vizebürgermeisterin Hochstetter-Lackner wird die Agenden von Petra Oberrauner übernehmenund neben dem neu gebündelten Referat „Bildung“ auch das neu gegründete Referat„Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz“ in ihrer Verantwortung haben. „DassNachhaltigkeit, sozial verträglicher Klimaschutz und „saubere“ Energie für Villach einen hohen Stellenwert haben, sieht man an all den Maßnahmen, die Villach bereits umgesetzt hat. Umweltbewusstsein, Regionalität, Energieeffizienz sowie alternative Antriebsmöglichkeiten,Bekenntnis zur „Plastikfreien Stadt“, Fairtrade-Stadt, Bio-Essen in Kindergärten, Villach lebt Grün und Nachhaltigkeit stehen für Villach ganz oben. Im Oktober 2016 wurde der Stadt Villach der 5 „e“ Status für energieeffiziente Gemeinden verliehen. Sie ist damit die größte Stadt Österreichs in dieser Spitzenkategorie. Wir ruhen uns aber nicht auf den Auszeichnungen aus, sondern arbeiten weiter mit Hochdruck daran!“, verspricht Hochstetter-Lackner.

Ein tolles Team für eine tolle Stadt

Abschließend bezeichnete Bürgermeister Günther Albel die getroffenen Personalentscheidungen als ein klares Zeichen für die gute Aufstellung der SPÖ-Villach. „Wirdürfen uns wirklich glücklich schätzen, dass wir über ein so gutes Team mit so breit gefächerten Kompetenzen, ob im Stadtsenat oder im Nationalrat, verfügen.“

Kategorie: #leben Stichworte: SPÖ, Vizebürgermeisterin

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausbau Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Gratis Werbung auf Hallo Villach Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden