• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Plastik raus!“ Villach spart Tonnen von Müll

Oskar Höher

Das Villacher Geschirrmobil ist eines der besten Beispiele, wie das Projekt "Plastik raus!" gelingen kann.

„Plastik raus!“ Villach spart Tonnen von Müll

Der Nachhaltigkeitsausschuss der Stadt Villach hat jetzt das Projekt „Plastik raus“ einstimmig abgesegnet. „Demnach wollen wir kein Einweg-Kunststoffgeschirr mehr bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum haben“, sagen Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Damit sparen wir Tonnen von Müll ein!“    
 
Die „villach:grenzenlos grün“-Philosophie ist wieder um eine markante Facette reicher: „Wir haben im zuständigen Ausschuss einstimmig beschlossen, dass wir einen entscheidenden Schritt in Sachen Klima- und Umweltschutz weiter gehen als bisher und künftig Einweg-Plastikgeschirr und –besteck bei Veranstaltungen im öffentlichem Raum nicht mehr haben wollen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Bei Zusammenkünften auf öffentlichem Gut und auf Privatgrund der Stadt Villach soll es daher kein Wegwerfgeschirr mehr geben. Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Beispielsweise bei Großveranstaltungen wie beim Villacher Kirchtag können wir mit dieser weitsichtigen, umweltfreundlichen Maßnahme viele Tonnen an Müll vermeiden bzw. einsparen!“

Umweltfreundliche Lösungen

Sie und der Bürgermeister motivieren die Veranstalterinnen und Veranstalter, mit Hilfe der Aktion „Plastik raus!“ einen wichtigen Beitrag zur grünen und nachhaltigen Stadt zu leisten. „Wir haben die „villach lebt grün“-Richtlinie vor zwei Jahren einstimmig im Gemeinderat beschlossen“, erinnert Hochstetter-Lackner. „Sie regelt sehr gut, wie wir Nachhaltigkeit in unserer Stadt leben.“ Ziel sei es, sagt die Nachhaltigkeitsreferentin, beispielsweise Alternativen wie das Geschirrmobil oder auch andere kreative, umweltfreundliche Lösungen statt Wegwerfgeschirr einzusetzen.

Stadt als gutes Vorbild

Die aktuell beschlossene „Plastik raus“-Regelung ist eine von etlichen anderen Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit. Hochstetter-Lackner: „Als Stadt gehen wir als gutes Vorbild voran, bei eigenen Veranstaltungen gibt es bereits seit dem Jahr 2019 kein Plastikgeschirr mehr.“ Das Geschirrmobil und offensive Abfallberatung quer durch alle Altersgruppen sind weitere effiiziente grüne Instrumente. Wer die „Plastik raus!“-Regel ignoriert, kann mit Konsequenzen rechnen.

Kategorie: #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Stichworte

Abkühlung ASZ Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Online Pflanzen Rathaus Rathausplatz Villach Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden