• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stadt Villach

Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Jakob Durchner und Stadtgrün-Leiter Wolfgang Faller.

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es nun an Enkel Jakob Durchner.  

Der Villacher Stadtpark ist knapp 100 Jahre alt und zählt zu den beliebstesten Grünoasen der Villacher Innenstadt. Zu seiner damaligen Eröffnung gestaltete Schmiedemeister Jakob Durchner senior , Großvater des bekannten Kunstschmieds Jakob Durchner, eigene Villacher Parkbänke. „In Durchners Garten in der Leitegasse stieß man nun auf ein Modell dieser ersten Bänke“, freut sich Stadtgrün-Referentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig über die Entdeckung. Stadtgrün-Leiter Wolfgang Faller organisierte die Renovierung des historischen Stücks. Nun brachten Katholnig und Faller des Schmiedemeisters Erbbank wieder zurück und ernteten damit große Freude. Katholnig: „Wir haben uns dazu entschlossen, die nach wie vor sehr stylish anmutende Villacher Stadtpark-Bank anlässlich des kommenden Stadtpark-Geburtstages nachzubauen und dort etliche dieser Modelle in den nächsten Jahren aufzustellen.“ Die jetzigen Villacher City-Bänke werden ganz im nachhaltigen Sinne auf die Grünen Ecken verteilt, die in den einzelnen Stadtvierteln im Entstehen sind bzw. schon eröffnet wurden.  

Kategorie: #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

Die Stadt Villach und die Bevölkerung erstellen gemeinsam ein neues „Örtliches Entwicklungskonzept“ (ÖEK). Dabei handelt es sich um die wichtigste räumliche Gestaltungsvorgabe für das gesamte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden