• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Reden wir über Sicherheit im Internet

Reden wir über Sicherheit im Internet

Zum 14. Mal findet kommenden Donnerstag, 27. Februar, der Schwerpunkttag des Villacher „Netzwerk Prävention“ findet heuer in der Neuen Mittelschule Landskron statt. Bei der öffentlichen Veranstaltung und Publikumsdiskussion ab 19 Uhr im Parkhotel geht es um den sicheren Umgang mit dem Internet.

Der jährliche Schwerpunkttag des „Netzwerk Prävention“ soll das Thema Vorbeugung im Sinne von Selbstbewusstseinsstärkung und Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Beratungsangebote im Präventionsbereich, Informations- und Arbeitsmaterial zu Prävention und Pubertät sowie Workshops. Heuer findet der Präventionstag in der Neuen Mittelschule Landskron statt.

#sicheronline – aber wie? ist dann das Thema bei der Publikumsdiskussion ab 19 Uhr im Parkhotel. Fachleute geben Auskunft und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. „Das Thema ist aktueller denn je und beschäftigt Internetnutzerinnen und -nutzer aller Altersgruppen täglich“, sagt Jugendreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. „Mobbing, Kriminalität und Gewalt im Netz sind keine neuen Phänomene und wachsen ständig.“

„Wie geht es Jugendlichen damit? Wie gehen sie damit um? Wissen sie, was sie dagegen tun können? Haben sie geeignete Handlungsmöglichkeiten?“ Eltern und andere Bezugspersonen sind ebenfalls verunsichert. Auch für sie stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit der Sicherheit im Netz, um Vorbildwirkung und wie man Jugendliche unterstützen kann.
 
Diskussionsgäste sind:
Christian Barboric, Geschäftsführer der ITSchool BPT Gmbh, der seit acht Jahren als zertifizierter Saferinternet-Trainer arbeitet
Mag. Bernhard Ebenberger-Higer, klinischer Gesundheitspsychologe und Psychotherapeut

Netzwerk Prävention
Das Villacher „Netzwerk Prävention“ – eine Vernetzung von mittlerweile an die 40 Institutionen, die im Präventions- und Beratungsbereich arbeiten – besteht seit 2001. Ziel ist es, durch kooperative Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen Bewusstseins- und Persönlichkeitsbildung im Hinblick auf Vorbeugungsmaßnahmen zu erreichen.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Gewalt im Netz, Internetsicherheit, Krimininalität, Mobbing, Netzwerk Prävention, sicher online

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden