• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Seit 20 Jahren kann man in Villach Jus studieren

© Karin Wernig

Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und Univ.Prof. Dr. Andreas Riedler.

Seit 20 Jahren kann man in Villach Jus studieren

280 Studierende des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften bringen während der aktuellen Präsenzphase den Campus im Technologiepark Villach zum Brodeln. „Das Multimedia-Studium der Rechtswissenschaften ist eine ausgezeichnete Ergänzung unseres Bildungsangebotes“, erklärte Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.

Seit dem Oktober 2000 kann man in Villach auch ein universitäres Studium absolvieren. „In Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Fachhochschule Kärnten bieten wir Rechtswissenschaften als Multimedia-Diplomstudium an“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Und es hat sich bisher sehr bewährt, mehr als 200 Frauen und Männer haben hier den akademischen Grad Magistra bzw. Magister erworben.“

Die Studierenden absolvieren Studium mit größtmöglicher Flexibilität, unabhängig von Ort, starren Zeit- und Stundenplänen. Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften ermöglicht höchste Lernautonomie und einen individuellen Lernstil mit elektronischem Studienmaterial nach neuesten didaktischen Erkenntnissen. Die Vorlesungen bzw. Kurse werden den Studierenden auf interaktiven DVDs zur Verfügung gestellt, der Stoff ist multimedial aufbereitet. „An laufenden Lehrveranstaltungen, Übungen, Arbeitsgemeinschaften und Klausurenkursen nehmen die Studierenden während des Semesters übers Internet teil“, erklärt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfungen können weltweit abgelegt werden, mündliche Prüfungen können die Studierenden auch über Videokonferenzschaltung absolvieren.“

Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften ist mit dem traditionellen Präsenzstudium in Prüfungsmodus, -inhalt und -bewertung identisch, versichert auch Univ.-Prof. Dr. Andreas Riedler, der Vorstand des Instituts für Multimediale Linzer Rechtsstudien.

Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften beginnt mit einer fünftägigen, verpflichtenden Präsenzphase am Beginn des ersten und zweiten Studienabschnittes. „Diese dient der Einführung in den Stoff, der Einführung in die Technik der Telekommunikation“, erläutert Riedler. „Wichtig ist auch der persönliche Kontakt mit den Professorinnen und Professoren, der Studierenden untereinander, die administrativen Zulassung zum Studium und organisatorischen Anliegen.“

Das 20-Jahr-Jubiläum soll zu Beginn des Herbstsemesters begangen werden.

Das Fernstudienzentrum Villach bietet darüber hinaus auch die Studiengänge der FernUniversität in Hagen an, näherer Informationen unter:
www.fernstudien-villach.at

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Campus Technlogiepark Villach, Jus Studium Villach, Multimedia-Diplomstudium Rechtswissenschaft

Ähnliche Beiträge

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden