• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Spatenstich für Radweg in der Genotteallee

Stadt Villach/Adrian Hipp

Beim Spatenstich für den Radweg Genotteallee: Bürgermeister Günther Albel, die Stadträte Harald Sobe (links) und Gerald Dobernig sowie Magistratsmitarbeiter.

Spatenstich für Radweg in der Genotteallee

Die Stadt Villach errichtet in der Genotteallee einen neuen Radweg. Damit wird es eine durchgehende Radwegverbindung von Lind in die Innenstadt geben. Mitte September sollen das Projekt fertiggestellt sein. 

In den vergangenen Jahren hat Villach eine Radwegoffensive gestartet. Von der Öffnung des Hauptplatzes für Radlerinnen und Radler, über hunderte neue Ab­stellmöglichkeiten für Räder sowie Förderungen für E-Bikes bis zu großen Rad­wegprojekten in allen Stadtteilen gilt ein klares Ziel: „Wir wollen Kärntens rad­freundlichste Stadt werden und sind auf einem sehr guten Weg“, sagt Bürger­meister Günther Albel.

Radwegnetz wird weiter aufgebaut

Auch heuer baut die Stadt Villach ihr Radwegenetz weiter aus. Im Juli starten die Baumaßnahmen für einen neuen Radweg in der Genotteallee in Lind. „In vier Bau­abschnitten verbreitern wir den bestehenden westseitigen Gehweg und erweitern ihn auf bis zu dreieinhalb Meter, sodass wir diesen Abschnitt als Geh- und Rad­weg führen können“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe.

Weitere Radwegverbindungen in Planung

Drei von vier Bauabschnitten können ohne große Verkehrsbehinderungen durch­geführt werden. Bei einem Abschnitt wird es nötig sein, einen Fahrbahnstrei­fen zu sperren. Dazu wird es rechtzeitig Informationen geben. Nach Fertigstellung wird der neue Geh- und Radweg über 280 Meter bis zur Kreuzung mit der August-Jaksch-Straße verlaufen. „Der Ausbau des Radwegenetzes ist sehr begrüßenswert“, sagt Verkehrsreferent Stadtrat Gerald Dobernig. „Wenn wir die Menschen zum Verzicht auf Kraftfahr­zeuge motivieren wollen, müssen wir entsprechende Alternativen bieten. Auch in Zukunft wird es, dort wo es Sinn macht, weitere Radwegverbindungen geben.“

Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 260.000 Euro, geplante Fertigstel­lung: Mitte September.

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausbau Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden