• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

„Es ist unsere Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern Hilfe anzubieten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt und der kooperierenden Vereine aktivieren diese erprobten Services, um rasch professionelle Hilfe anbieten zu können“, betont Bürgermeister Günther Albel im Namen der Stadtregierung. 

Der jährliche Weihnachtszuschuss für anspruchsberechtigte Personen wird von 60 auf 80 Euro erhöht. Dies soll eine Hilfe für den Anstieg bei Strom- und Heizkosten darstellen. Die Abwicklung erfolgt automatisch mit dem Antrag für die Heizkostenunterstützung des Landes Kärnten, bei dem die Einkommensgrenzen ebenfalls erhöht wurden.

Einkaufshilfe

Die Stadt reaktiviert auch den Hilfsdienst und Lieferservice für nötigen Einkäufe im Stadtgebiet. Koordiniert werden diese vom Verein „Für-Dich“. Gedacht ist die Hilfe für Menschen in Quarantäne und aus Risikogruppen, um sie zu unterstützen. Es geht um die Beschaffung von Grundnahrungsmittel des täglichen Bedarfs, Hygiene- und Arzneiartikel. Einkaufshilfe: T: 0 664 / 60 205 3030

Kinderbetreuung

Sollte in Kindergärten, Horten oder schulischer Nachmittagsbetreuung aufgrund von Erkrankungen des Personals oder behördlichen Schließungen keine Betreuung möglich sein, wird für diese Tage kein Beitrag eingehoben. Die Beiträge werden aliquot zurückgezahlt bzw. nicht verrechnet.

Betriebshilfe

Gastronomie- und Hotelleriebetriebe sowie Handelsbetriebe der Innenstadt, die für die Sondernutzung von öffentlichem Gut Tarife zu entrichten haben, werden bis mindestens 31. Jänner 2022 von diesen Zahlungen befreit. Sollten der Lockdown länger dau-ern, wird die Befreiung angepasst.

Pachten

Pächterinnen und Pächter stadteigener Geschäftsflächen, die von den verordneten Schließungen betroffen sind, wird für das Monat Dezember keine Pacht verrechnet. Sollte der Lockdown länger dauern, wird die Regelung angepasst.

Gastronomiehütten

Durch den Lockdown erleiden auch die Gastronomiestände auf dem Hauptplatz enorme Umsatzeinbußen. Daher wird die Pauschale für die Standbetreiber um 50 Pro- zent reduziert.

Frauen

Durch die verschärften Maßnahmen während des Lockdowns wird mit erhöhter Gewaltbereitschaft in den Familien gerechnet. Für Krisensituationen sind Anlaufstellen wie das Frauenhaus in Villach telefonisch rund um die Uhr erreichbar.
Frauenhaus: T: 04242 / 310 31 und Frauenhelpline: T: 0800 / 222 555 Gewaltschutzzentrum: T: 0463 / 590 290

Arge-Sozial

Die Gratis-Lebensmittelausgabe der Arge-Sozial wird wieder adaptiert. Diese erfolgt dreimal pro Woche (Dienstag, Mittwoch, Freitag) per vorheriger Terminvereinbarung mit den Klienten – so ist ein größtmöglicher Abstand garantiert.

Arge Sozial – Lebensmittelausgabe:
Telefonische Voranmeldung 8 bis 10 Uhr T: 04242 / 222 16
Die Arge Sozial ist weiterhin für telefonische Beratungen unter T: 04242 / 222 16 oder T: 04242 / 432 034 von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr erreichbar.

Essen auf Rädern

Auch dieses Service wird unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen weiter angebo- ten, rund 180 Personen werden mit frischem Essen versorgt. Die Übergabe erfolgt kon- taktlos.

JUNO

Die JUNO, die Jugendnotschlafstelle, ist für Nächtigende ganztags, von Montag bis Sonntag, geöffnet. Es gelten die Schutzmaßnahmen wie 2G sowie FFP2- Maskenpflicht. Extra-Betreuung bitte telefonisch ankündigen.https://www.facebook.com/juno.villach

Kategorie: #heimischebetriebe, #leben

Ähnliche Beiträge

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Mehr-Wert-Frühling: Wer shoppt, wird belohnt!

#heimischebetriebe

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Frauenreferat: Kostenloser Zugang zu Selbstverteidigung

#heimischebetriebe

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden