• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach hilft freiwillig bei e-card-Umstellung mit

© Stadt Villach/Kofler

e-cards müssen seit 1.1.2020 ein Foto aufweisen

Villach hilft freiwillig bei e-card-Umstellung mit

Seit 1. Jänner 2020 müssen sogenannte e-cards ein Foto des Karteninhabers aufweisen. In mehr als 85 Prozent greifen die Behörden dazu auf vorhandene Fotos zurück – etwa in den gespeicherten Dateien für Reisepass, Personalausweis oder Scheckkartenführerschein. In diesen Fällen müssen Bürgerinnen und Bürger von sich aus nicht aktiv werden. Ihre neue e-card wird automatisch erstellt und zugestellt.

Wer allerdings über keines der genannten Dokumente verfügt, muss ein Foto, das den offiziellen Passbildkriterien entspricht, zu einer Registrierungsstelle bringen. Grundsätzlich handelt es sich dabei um die Sozialversicherungsanstalten (zum Beispiel „Österreichische Gesundheitskasse“, vormals „Gebietskrankenkassa“). Der Magistrat hat sich aber dazu entschlossen, bei der e-card-Umstellung mitzuhelfen und für Villacherinnen und Villacher freiwillig ebenso als Anlaufstelle zu fungieren.  

Dokumente mitbringen!

Wer sein Foto im Magistrat abgeben möchte, kann dies ab Montag, 2. März, während der Geschäftszeiten der Abteilung „Bürgerservice / Passamt“ (Eingang Rathaus, Mo-Do 8-15 Uhr sowie Freitag 8-11.30 Uhr) tun. Mitzubringen ist neben der e-card und einem Passfoto auch ein österreichischer Staatsbürgerschaftsnachweis (Originaldokument) sowie ein Ausweisdokument. Menschen, die über keinen Ausweis verfügen, müssen mit einem sogenannten Identitätszeugen erscheinen. Diese Person muss einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen.

Achtung: Wer keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, kann das Foto ausschließlich beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl in Klagenfurt oder im Polizeikommissariat Villach, Trattengasse 34, registrieren lassen.  

Von der neuen Regelung ausgenommen sind Kinder unter 14 Jahren, Personen ab 70 Jahre sowie Personen in den Pflegestufen 4 bis 7.

Öffnungszeiten Bürgerservice / Passamt

Die Abteilung „Bürgerservice / Passamt“ ist über den Haupteingang im Rathaus erreichbar.
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-15 Uhr sowie Freitag 8-11.30 Uhr.
Die e-card-Formalitäten können ab Montag, 2. März 2020, erledigt werden. 

Kategorie: #leben Stichworte: e cards Regelung ab Jänner 2020, e-card mit Foto, Magistrat Villach unterstützt bei neuer e-card

Ähnliche Beiträge

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden